KEIN Hängearsch bei Eibach Federn!!!! Lt. Telefonat!
Hey Leutz,
habe gerade mit Eibach telefoniert. Dort heißt es, dass das 30/30 Pro Kit Fahrwerk die Hängearsch-Optik des A4 Avant berücksichtigt und nach dem Einbau das Auto eben NICHT hinten tiefer ist als vorne!
Kann mir das jemand bestätigen bzw. beweisen durch Fotos vom Avant B7 mit den 30/30 Eibachfedern und 17 Zöllern?
Ich glaub da noch nicht so ganz dran...
Beste Antwort im Thema
Also ich denke mal, dass das nicht stimmt, denn viele bauen vorne noch Federteller ein. Keine ahnung wie das funktioniert. Weiß nur, dass das Fahrzeug dann um 10 mm noch weiter unten ist. Auf Bildern sieht das Fahrzeug dann gleich hoch aus.
108 Antworten
Moin!
Also optisch ist meiner hinten auch nicht tiefer. Ich habe diese Diskussionen eh immer nicht verstanden. Da das Thema ja aber immer wieder und wieder hoch kommt, habe ich mich mal mit einem cm-Maß in die TG aufgemacht.
UND SIEHE DA, ER HÄNGT 😰😰
UM 4MM!
Jetzt mal wirklich ernsthaft und wertungsfrei gefragt: Ist das so Pi mal Daumen der Wert, weswegen ganze Fahrwerke oder Federn oder Federteller getauscht werden?
Grüße
so. hier jetzt malbilder von meinem mit 18" und 35/35 federn von H&R
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lmkgoimhxncl
Ähnliche Themen
Hi 3dition,
wie versprochen bekommst du heut die Bilder. Ich glaube man kann ganz gut erkennen, dass meiner keinen Hängearsch trotz 30/30 Eibach-Federn hat. Musst du aber selber abwegen ob dirs gefällt oder nicht. Auf den Bildern sind leider nur 16Zöller mit Asphalttrennscheiben 😁 drauf. Aber nächstes Jahr kommen die Dinger runter und schöne 18" RS4 Felgen(titangrau) drauf.
Gruß Wylli
Mensch, das sieht ja wirklich nicht nach Hängearsch aus. Und du hast nur die Federn, keine Federteller oder sonst was verändert?
Nöö meines Wissens nicht!
Ich hab dem :-) nur den Auftrag für die Federn gegeben. War selber erstaunt, dass das so gleichmäßig aussieht. Bin also voll zufrieden damit, weil vor allem der Komfort gleich geblieben ist. Aber wie schon in dem andren Thread von dir beschrieben, vermute ich, dass es am schweren Motor liegt (siehe Signatur). Jetzt muss nur noch das Jahr schnell vorbeigehen, damit da paar vernünftige 18er draufkommen. Sieht aber auch so nicht übel aus. Schick dir hier aber mal ein Bild von Vaters Auto wo ein Hängearsch deutlich sichtbar ist. Er hat ein 1.8 T und das Fahrwerk von der Quattro GmbH drinne( ich glaub 20mm v/h ?)
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Mensch, das sieht ja wirklich nicht nach Hängearsch aus. Und du hast nur die Federn, keine Federteller oder sonst was verändert?
Sein 3.0TDI wiegt aber auch einiges mehr als dein TFSI. Aber ich verstehe nicht sorecht warum du hier in 3 verschiedenen Threads dieses Thema anzettelst. Kauf doch einfach die Eibach Federn und zur Not halt noch die Federteller und gut ist.
Zitat:
Sein 3.0TDI wiegt aber auch einiges mehr als dein TFSI. Aber ich verstehe nicht sorecht warum du hier in 3 verschiedenen Threads dieses Thema anzettelst. Kauf doch einfach die Eibach Federn und zur Not halt noch die Federteller und gut ist.
Dem geneigten und intelligenten Leser wird aufgefallen sein, dass jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, gar unterschiedliche Fahrwerke Gegenstand meiner Anfragen waren. Sollte es jemandem hier im Forum nicht recht sein, wenn man nach Informationen fragt, so bitte ich dies zu entschuldigen *IRONIEMODUS AUS*
Allen anderen Dank für die konstruktive Hilfe, auch wenn ich noch nicht zum Schluss gekommen bin. Es scheint mir jedenfalls dank der Bilder von Wyli86 eindeutig mit dem jeweiligen Gewicht der Motoren zusammenzuhängen, ob er hängt oder nicht. Da werde ich dann wohl die Federteller auf jeden Fall nehmen. Ich grübele jetzt nur, ob dazu Eibach oder die 20mm s-line kommen...
Stimmt es, dass das s-line Fahrwerk andere Puffer hat, die man mit verbauen sollte (ggf. auch bei Eibach!), da sie dem Fahrzeug etwas an Härte wieder nehmen?
Falls das jemand weiß...
Stimmt es, dass das s-line Fahrwerk andere Puffer hat, die man mit verbauen sollte (ggf. auch bei Eibach!), da sie dem Fahrzeug etwas an Härte wieder nehmen?
Falls das jemand weiß...Was direkt meinst du mit Puffer? Etwa die Dämpfer? Wenn du die meinen solltest, dann ist es so , dass du bei Eibach 30/30 keine andren brauchst. Die muss mann erst ab 45mm oder so verbauen lassen. Zur Härte der Eibachfedern kann ich nur sagen, dass mein Auto genauso komfortabel ist wie vorher. Was wiegt deiner eigentlich an Leergewicht? Meiner hat nämlich gute 1,7 t.
Freut mich aber jetzt schon, wenn ich dir etwas weiterhelfen konnte.
Hy 😁
wollt dier nur mal ein foto von mir rein tun,
50/30 mm Federn von Weitec, fahrkomfort GUT.
Nur Federn wurden getauscht, mit 15 zöller aufm Bild.
Mein Auto A4 8E 1,9 TDI,
mfg
hans13😁
@wily86:
was genau die puffer sind, weiß ich nicht. hab die info direkt von eibach...
meiner wiegt "nur" 1,5t. wenn der diesel tatsächlich 200kg mehr wiegt, erklärt das den hängearsch bei benzinern.
ich frag mich allerdings gerade, warum eibach bei der bestellung nach motor fragt. es wäre ja toll, wenn die je nach motor unterschiedlich tiefe federn anböten. andererseits: warum haben dann einige den hängearsch? werden ja sicher nicht alle falsche angaben bei der bestellung gemacht haben...
ich werd noch mal bei eibach anrufen müssen.