Kein durchchecken des Autos mehr vor Ende der Garantie?
Hallo,
meine Schwester fährt einen 6er Golf und heuer hatte sie schon einmal Probleme, dass sich die Batterie ohne ersichtlichen Grund entleerte und der Golf seinen Dienst verweigerte. Wurde damals alles von der Werkstatt anstandslos und sehr schnell behoben. Damals meinte man, dass man sich vor dem Ende der Garantie nochmal per Brief meldet um einen Termin zum durchchecken des Fahrzeuges auszumachen. Da dachte ich mir noch: "Hey was für ein top Service. Vielleicht findet man ja tatsichlich noch etwas was man über die Garantie regeln kann."
Nun ist es soweit und da der Brief aus geblieben ist, hat meine Schwester selber einmal angerufen. Aus dem Gespräch ging hervor, dass VW scheinbar das Anschreiben der Kunden, bevor die Garantie ausläuft, untersagt hat.
Nun stellt sich mir die Frage ob das so stimmen kann.
Die Werkstatt hat ihr deshalb einen kostenlosen Winterservice mit erweiterter Durchsicht angeboten. Also an der Werkstatt kann schon einmal nicht liegen, die ist nämlich top. 🙂
Wie sind Eure Erfahrungen in diesem Fall? Oder gibt es eine solche Durchsicht tatsächlich nicht und die Werkstatt hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt? Schade wäre es schon, wenn man diesen Service einfach gestrichen hätte, falls es den jemals gab.
Schöne Grüße,
Mensei84
Beste Antwort im Thema
Wer soll denn den kostenlosen Service bezahlen? VW bestimmt nicht, die Werkstatt deiner Freundin arbeitet bestimmt auch nicht umsonst.
Wer so etwas will, kann es ja gegen Bezahlung machen lassen.
Ansonsten Garantie verlängern und wieder Ruhe haben.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Ich wurde im Januar 2012 kurz vor Ende der Garantie vom 🙂 diesbezüglich angeschrieben.
Es wurden auch noch ein paar Kleinigkeiten kostenlos beseitigt.Auf meine Nachfrage, wer diesen Service anbietet (und bezahlt - falls nichts zu reparieren ist) wurde mir mitgeteilt, daß VW hiermit nichts zu tun hat, sondern der Händler selbst die Initiative hierfür ergreift.
Gruß
so sieht´s aus und so wurde es bei meinem 5er R32 auch gemacht. Blöd war nur, dass einen Monat nach Ablauf der Garantie die Steuerkette anfing Geräusche zu machen....
Zitat:
Original geschrieben von Kapt
Ich habe meinen G IV Plus TDI im Oktober 2010 gekauft, folglich ich der erste Servicetermin im Oktober 2012 (Ablauf 2 Jahres-Garantie), da LL-Service.
aua, informiere Dich lieber erst nochmal, wie ein LL-Intervall definiert ist😉
Ich danke allen für ihre Rückmeldung.
Also hatte ich das mit dem durchchecken schon noch richtig in Erinnerung.
Natürlich hab ich bei einer solchen Durchsicht nicht das demontieren eines Motores im Sinn. Wäre ja blöd, wenn die beim zusammenbauen dann irgendwo einen Fehler machen würden. 😁
Ich dachte ja mehr an eine Sichtprüfung oder das man sich vielleicht die anfälligeren Sachen die schon bekannt sind anschaut. Nicht mehr und nicht weniger.
Vielleicht hat es die VW-Werkstatt von meiner Schwester auch übertrieben mit dem durchchecken vor Garantieende weswegen sie von VW eine auf den Deckel bekommen haben. Naja, diesen Umstand werden wir wohl nicht gänzlich aufklären können.
Ähnliche Themen
Beim Service-Intervall (also normalerweise nach spätestens 2 Jahren oder maximal 30000km) wird eine genau festgelegte Anzahl von Arbeitspositionen abgearbeitet. Eine wirkliche Garantiedurchsicht ist das im Normalfall nicht.
Wenn doch, ist es ein Entgegenkommen des Autohauses.