Kein Chip bei DPF ?
Hallo,
laut meinem Freundlichen gibt's eine Händler-Info von Audi, die besagt, daß bei leistungsgesteigerten TDI mit DPF eben dieser alle 30TKM ersetzt werden muss.
Hat jemand schon (echte) Erfahrungen gemacht ? Sollte wirklich der DPF alle 30 TKM gewechselt werden müssen ist das wohl das KO für's Chippen bei TDI's ... das wäre sehr schade ...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Hallo!
Warum sollte der Filter mit einer Leistungsteigerung verstopfen?? Das Zusetzen des Filters wird über ein Drucksonsor überwacht. Dazu kommen dann noch Temperatursensoren. Natürlich können die Regenerationzyklen kürzer werden.
Es gibt zwei Regenerationen. Einmal die Passive die bei Autobahnfahrten im höheren Drehzahlbereicht wenn Temperaturen von 350-550°C herrschen einsetzt und dann noch die Aktive. Sie läuft automatisch im Hintergrund und wird durch Temperatur erhöhende Maßnahmen eingeleitet. Bei häufigen Stadt- und Kurzstreckenfahrten muss alle 1000-1200km eine aktive Regeneration vom Motorsteuergerät eingeleitet werden.
So ähnlich wird es auch beim Diesel mit Leistungssteigerung aussehen. Da werden die Tuner schon die Kennfeder des Filters anpassen.
Gruß
Raoul
Hmmm ... das hört sich recht logisch an ... aber wie kommt Audi dann dazu so eine "Horror"-Meldung auszuklinken .. ?
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Hmmm ... das hört sich recht logisch an ... aber wie kommt Audi dann dazu so eine "Horror"-Meldung auszuklinken .. ?
Hast du die Info selbst gelesen? Oder hat dir dein Händler das erzählt? Weil manchmal erzählen die Händler nur Müll!!
Es könnte sich kein Hersteller in der heutigen Zeit erlauben solche Produkte zu verbauen die nur 30000km halten. Da würden ja Folgekosten auf den Konzern zukommen! Und warum halten die Filter anderer Hersteller länger?
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Hast du die Info selbst gelesen? Oder hat dir dein Händler das erzählt? Weil manchmal erzählen die Händler nur Müll!!
Es könnte sich kein Hersteller in der heutigen Zeit erlauben solche Produkte zu verbauen die nur 30000km halten. Da würden ja Folgekosten auf den Konzern zukommen! Und warum halten die Filter anderer Hersteller länger?
Raoul
Nee .. selbst gelesen habe ich's nicht ... aber mein Freundlicher (bzw. dessen Meister) dem ich zu 100% vertraue hat mich darauf angesprochen - ohne daß ich jetzt damit gedroht hätte, meinen nächsten zu chippen. Er hat halt gesagt, ich soll froh sein, einen ohne DPF zu haben. (noch .....)