Kein C4 VTS mit 130kW mehr?
Hallo,
hab gerade beim surfen auf der Cit-HP bemerkt, dass das C4 Coupé (VTS) mit dem
2.0 16V Motor und 130 kW nicht mehr erhältlich ist; lediglich die schwächere Version
mit 103 kW.
Kann man etwa auf einen neuen Motor hoffen oder ist dieser Motor leider der ganzen
"CO2" und "Spritsparen"-Diskussion zum Opfer gefallen? Wäre schade wenn das C4-
Topmodell "nur" noch 103 kW hätte.....
Vielleicht weiß ja jemand näheres...
Schönen Tag @ all, mfg
27 Antworten
Der wurde einfach ausm Programm gestrichen, da zu wenig Bestellungen eingingen...
Bei uns im Geschäft läuft nur einer, und der is weiß und gehört unserem Verkäufer...
Wir hoffen so langsam mal auf den 1.6 Turbobenziner, wie er im Peugeot schon länger gebaut wird.
greez Xsaraheizer
Ich wage mal die Vermutung dass diese Motoren nie den Weg in einen Citroen finden, weil sie ja in Zusammenarbeit mit BMW entstanden sind.
Da müsste also selbst etwas entwickelt werden, oder gibt es bereits andere Informationen?
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Ich wage mal die Vermutung dass diese Motoren nie den Weg in einen Citroen finden, weil sie ja in Zusammenarbeit mit BMW entstanden sind.Da müsste also selbst etwas entwickelt werden, oder gibt es bereits andere Informationen?
Die Motoren wurden von PSA und BMW entwickelt.. da PSA aus Peugeot
undCitroen besteht sehe ich keinen Grund, dass die nicht auch in selbigen verbaut werden sollten 😕
Die Motoren kommen definitiv in die Citroens !
Laut Aussagen in anderen Foren aber als erstes in den C4 Picasso !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Die Motoren kommen definitiv in die Citroens !
Laut Aussagen in anderen Foren aber als erstes in den C4 Picasso !
Schade aber der Picasso ist nunmal der Verkaufsschlager bei Citroen und daher ist es auch verständlich das die neuen Motoren dort zuerst eingesetzt werden.
Der 1.6i Turbo wäre natürlich schon was feines, vor allem
wegen dem prima Drehmomentverlauf....
Naja, dann heißt´s wohl oder übel abwarten und schauen
was da so kommt ;-)
Schönen Tag noch, mfg
Der 2 Liter Turbo wurde immer unbeliebter, als die Kunden merkten, dass der HDI 135 mit Chip viel mehr abgeht und eine deutlich bessere Elastizität bietet. Ich selbst habe damals Beide getestet und mich dann für den HDI entschieden, da er einfach mehr Drehmoment bietet und gechipt steigt auch noch der Spassfaktor.
Außerdem muß ein 2 Liter Motor mit oder ohne Turbo heute mindestens 200Pferde bringen um als sportliches Topmodel Ernst genommen zu werden.
Na dann fahr mal ein "Rennen" von 0-100km/h mit einem VTS 177PS gegen einen gechippten HDI !
Der HDI verliert.
Klar ist nur das der HDI im Durchzug der bessere Motor ist. Aber sportlicher ist er auf keinen Fall.
Des weiteren sollte man immer gleiches mit gleichem Vergleichen. Das heisst...beide Serie oder beide getunt !
Zitat:
Original geschrieben von Nasomator
Der 2 Liter Turbo wurde immer unbeliebter, als die Kunden merkten, dass der HDI 135 mit Chip viel mehr abgeht und eine deutlich bessere Elastizität bietet. Ich selbst habe damals Beide getestet und mich dann für den HDI entschieden, da er einfach mehr Drehmoment bietet und gechipt steigt auch noch der Spassfaktor.
Außerdem muß ein 2 Liter Motor mit oder ohne Turbo heute mindestens 200Pferde bringen um als sportliches Topmodel Ernst genommen zu werden.
Der 2liter Benziner hatte keinen Turbo 😉
Zumindest nicht im C4.. im XM gabs mal einen, der hatte aber auch nur 140PS
Ansonsten gebe ich dir aber recht - 200PS müsstens schon sein um eine echte alternative zu Golf und Konsorten zu stellen
Zitat:
Der 2liter Benziner hatte keinen Turbo 😉
Zumindest nicht im C4.. im XM gabs mal einen, der hatte aber auch nur 140PSAnsonsten gebe ich dir aber recht - 200PS müsstens schon sein um eine echte alternative zu Golf und Konsorten zu stellen
OOOPPSS, natürlich hatte er keinen Turbo. Genau das war ja das Problem, hätte er einen Turbo bekommen, wäre das Drehmoment ja ausreichend geworden und der Punsch wäre angemessen. Sorry für meine Falschaussage. Fakt bleibt jedoch, dass der beste und sportlichste Motor im C4 der HDI 135 ist und die Benziner unterhalb des 2.0 16V 177PS ziehen überhaupt keine Wurscht vom Brot.
Angesichts der Tatsache, dass der C4 ein extreme erfolgreicher Motorsportler ist, hätten sie ihm schon ein Herz mit richtig Dampf spendieren können. Ein 2Liter Turbo mit 240PS und nem Sperrdifferenzial wäre da schon ganz nett. Wenn Citroen es richtig vermarktet hätten, dann wäre sogar ein 280-300PS Allradler als Gegenstück zu EVO und Impreza profitabel gewesen.
Zitat:
Ein 2Liter Turbo mit 240PS und nem Sperrdifferenzial wäre da schon ganz nett. Wenn Citroen es richtig vermarktet hätten, dann wäre sogar ein 280-300PS Allradler als Gegenstück zu EVO und Impreza profitabel gewesen.
Da hast du Recht ! Aber Citroen hat (leider) eine andere Klientel ! Citroen hat eher den Familienvater und Renter im Visier. Den gediegenen Autofahrer.
VTS Modelle haben seit je her nur dazu gedient so etwas im Programm zu haben.
Zitat:
Da hast du Recht ! Aber Citroen hat (leider) eine andere Klientel ! Citroen hat eher den Familienvater und Renter im Visier. Den gediegenen Autofahrer.
VTS Modelle haben seit je her nur dazu gedient so etwas im Programm zu haben.
Ja schon, aber da stellt sich doch die alte Frage,"Was war zuerst, das Ei oder das Huhn"?
Vielleicht könnte Citroen ein anderes Klientel ansprechen, wenn sie es nur endlich mal versuchen. Der dynamische neue C5 geht ja auch in ne neue Richtung, warum also nicht etwas mehr Power. Citroen ist für mich eines der Sinnbilder für Komfort und Komfort hat auch was mit Souveränität und Kraft zu tun. Ich sehe halt nur, wie die Citroen-Fangemeinde wächst und wenn jetzt noch ein höherer Spaßfaktor dazu kommen würde, dann wäre der GTI irgendwann Geschichte. (Na gut is übertrieben, des mit dem GTI).
also mir persönlich würde schon der 2,2liter hdi reichen,wobei der 2,7 liter aus dem c6 natürlich auch wahnsinng stark wäre.
wobei es da ja wieder da problem mit dem platz im motorraum gäbe.ich bin aber der meinung,mit ein bischen überlegen und tricksen (batterie in den kofferraum!!?) dürfte auch so ein motor in den c4 passen.
denn:"hubraum ist durch nichts zu ersetzen,ausser durch noch mehr hubraum!!!!"
p.s.weiß eigentlich einer wer das gesagt hat??
gruß robert
Von 0 auf 100 hat nix mit Sportlichkeit zu tun, die Elastizität bestimmt ob ein Auto sich sportlich und spritzig fährt. Würden 2 gleichwertige Fahrer z.B. auf dem Hockenheimring ein Langstreckenrennen fahren, dann würde der Diesel den Benziner in Grund und Boden stampfen (auch weil er weniger Zeit an der Tanke braucht). Das Drehmoment beim Diesel erlaubt einem außerdem auch deutlich stärkere Benziner am Berg zu ärgern. Man muss einen Diesel halt auch fahren können. Die R10 TDI von Audi gewinnt nicht umsonst Le Mans, obwohl die meisten Benziner in seiner Klasse mehr Pferde haben.