Kein Blinkergeräusch mehr

BMW 3er E36

Hallo,
ich habe seit neustem kein "Blinkergeräusch" mehr, der Blinker an sich funktioniert aber noch. Scheint irgendwie als wäre da ein Soundmodul oder etwas in der Richtung kaputt. Kann man das wieder reparieren, wenn ja, wie ?

18 Antworten

@ CaptainFuture01:

Was kann man da irgendwie unterschiedlich auslegen? Im Gesetz gibt es keinerlei Angaben, wie diese Kontrolle auszusehen hat, sondern lediglich, daß eine vorhanden sein muß. Daher lassen sich daraus auch keine speziellen Anforderungen an die Beschaffenheit selbiger Ableiten.

2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten. Fahrtrichtungsanzeiger dürfen die Sicht des Fahrzeugführers nicht behindern.

da steht, im vorher erwähnten absatz 2, dass, wenn der fahrer die blinkleuchten nicht sehen kann ob sie funktionieren, muss es im angezeigt werden, da steht nicht wie, sprich, die kontrollleuchten die sich im instrumenten-kombi im blickfeld befinden sind ausreichen und benötigen kein zusätzliches ticken

ps...stammt des noch aus hitlers zeiten "im blickfeld des führers....dem führer..." 😁

Blinker-Klackern ...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Also von nem Mod so ein Kommentar wie oben.....von dir sollte der Hinweis kommen,das dieses Blinkertackern gesetzlich vorgeschrieben ist ...
Ihr seid doch sonst immer so "genau"...

Hi,

eben deswegen, weil nicht "vorgeschrieben", sondern historisch bedingt (die Bimetall-Uraltrelais haben halt prinzipbedingt "geklackert"😉 - brauchen tut das niemand und den TÜV interessierts auch nicht ...

Und wie bzw. womit willst Du hier das Gegenteil "begründen" ??? :

Zitat:

§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger.

(2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten. Fahrtrichtungsanzeiger dürfen die Sicht des Fahrzeugführers nicht behindern.

Neutral betrachtet, bedeutet

"dem (Fahrzeug-) Führer sinnfällig angezeigt werden"

, dass die Kontrollleuchten im Instrumenten-Kombi völlig ausreichen und (nur) sie den Ausfall einer Blinkleuchte durch doppelte Blinkfrequenz signalisieren

müssen !

Genauso

muss

- nur der Vollständigkeit halber hier erwähnt - bei Fahrzeugen mit "Anhängevorrichtung" die zusätzliche Kontrollleuchte dafür beim Einschalten des Blinkers einmal und im Hängerbetrieb beim Blinken kontinuierlich mitleuchten, äh "mitblinken" ...

Das gleiche gilt bei Zweirädern, wo dieser - oft vorhandene (für den US-Markt vorgeschriebene) - unsägliche Summer ebenso optional, wie überflüssig und nervtötend für die Umgebung ist!

Ich weiß nicht, warum wir allen Schwachsinn (weiteres Beispiel "reverse gear beep" - dieses aufdringliche Gepiepe bei eingelegtem Rückwärtsgang - vor allem auf Baustellen an Baumaschinen, wo spätestens nach fünf Minuten sowieso jeder Anwesende das (Warn-) Signal ignoriert und das somit sinnfrei ist ...), den die Amis für "nötig" halten immer kritiklos übernehmen müssen 😕

@ all,

das Problem war kurz nach der Einführung des E 36 bei BMW bekannt. Es gab dafür eine Bohrschablone, um im Kombi an den "Soundgeber" ranzukommen. Durch das Loch wurde dann eine Flüssigkeit gesprüht, die den "verklebten" Geber wieder gangbar machte.
Diese Aktion war aber meines Wissens in 1993 !

Ob heute noch Werkstätten diesen "Kit" am Lager haben, wage ich zu bezweifeln.

Viele Grüsse,

Arne

Deine Antwort