Kein April Scherz>>ROST
Hi
Ich bin gestern aus allen Wolken gefallen.
An meinem Vectra habe ich ROST entdeckt.
Ich dachte immer das Thema wäre Mitte der neunziger bei Opel ausgestorben.
An den hinteren Türschlossbügeln an der Karosserie blüht es wie einst im Mai. An beiden Seiten. Bin heute gleich nach Opel, da ich eh für heute einen Inspektionstermin hatte.
Die waren auch mehr oder weniger erschrocken. Angedeutet haben sie in Richtung Kulanz auch schon etwas, mal sehen ob überhaupt, und wenn ja wieviel da raus kommt.
Ich bin ganz schön angefressen deswegen.
Ich habe eigentlich nicht damit gerechnet das bei einem noch nicht mal 5 Jahre alten Auto sowas noch sein muss.
Äussere Einwirkung kann ich ausschließen, da an die Stelle nichts dran kommt. Entweder minderwertiges Material, oder ein Verarbeitungsmangel. Ich tippe mal auf Kontaktkorrosion zwischen Schlossbügelhalterung und Karosserie. Jedenfalls liegt die Schuld in meinen Augen bei Opel.
Sorry das ich das hier so poste, aber ich wollte einfach mir einfach mal Luft machen.
Gruß Hoffi
43 Antworten
hab bei meinem bisher auch keinen rost feststellen können.
das einzige, wo rost auftaucht, ist die motorhaube wegen steinschlag. wenn es bis zur grundierung durchgeht, dann passiert natürlich nix, aber da wo der lack bis zum blech abspingt, fängt es an zu rosten. muss bei gelegenheit mal wieder mitm dremel ran und die paar stellen, die ich entdeckt hab ausbessern.
aber von innen rostet bei mir bisher nix. das is bei dem MB sprinter bj 95 von meinem vater total übel. der rostet überall von innen nach außen. der ganze karren is voller brauner blasen im lack.
von dem produktionsfehler bei der e-klasse mit den türen und der heckklappe hab ich auch schon gehört. wird aber anscheinend alles 100% von MB übernommen, da es sich um einen produktion-/materialfehler handelt.
unsere e-klasse ist bj 99 und hat zum glück aber bis jetzt keine roststellen.
@Dippo
Ja Komplett das ganze Auto !
Nur auf den Kofferraumdeckel ist ein Bißchen rost. Weil ich da eine Kleine Delle habe (unfall). Aber das ist normal das es da dann rostet. Muß ich mal bald reparien lassen .
Hallöchen
@Hoffi
War ein Kombi 2,2i, Elegance, Automatik und allem was die
Extraliste hergab komplette Vollausstattung.
Gruß
Hi,
massive Rostprobleme hatte ich nur bei meinem D- und E-Kadett. Mein Astra F Bj 94 war bis auf einen kleinen Parkrempler am rechten Kotflügel rostfrei, mein Vectra B isses bis jetzt auch noch.
Soweit ich mich erinnere, gab es doch - weitgehend unbekannt -bei Astra F 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung... sowas muss es doch beim Vectra B auch geben. beim Astra G gibts doch auch Garantie, 12 Jahre soweit ich weiss...
Gruss cocker
Ähnliche Themen
meine 10 Jahre alte Astrid hat keinen Rost. Man muss halt Glück haben oder viel Geld...
nichts für ungut, viel Glück mit der Kulanz
Hi
@cocker
Ja ganz recht. DURCHrostung! Und auch nur von innen nach aussen.
Wie gesagt ist mein Vectra aber noch nicht durchgerostet.
Das ist das Problem. Wenn ich warte bis er Durchgerostet ist, dann ist er vermutlich 7 Jahre alt und nicht mehr in der Garantie.
Gruß Hoffi
Mitarbeiter der Teroson Gruppe Heidelberg hatte Schulung: gezeigt wurde wohin die erzeugten Produkte vertrieben werden und wie diese in der Praxis angewendet werden.
Mercedes verbraucht im Schnitt 22 Kilogramm an Konservierungsmitteln pro Fahrzeug, Opel gerade 6 Kilogramm.
Heute hats ich das geändert, aber noch immer gilt:
1.)direkt beim Kauf des Autos umfassenden Hohlraumschutz machen lassen! Es ist NICHT übverflüssig wie viele sagen! Dabei alle Hohlräume incl. Schweller, Radläufe und Türen etc. behandeln lassen.
2.)alle 5 Jahre Konservierung auffrischen. Bei alten Autos > 10 Jahre Mike Sanders Fett einbringen lassen.
Hallo zusammen,
Deine Argumente bezüglich der nachträglichen Hohlraumkon-
servierung sind schon richtig.
Hatte das 2x bei einem Omega A 2,6i Bauj. 91 machen lassen. mit 1x Teroson und 1xFertan anschließend Wachs.
Hat nicht geholfen. überall durchgerostet.
Bei einem neuen Auto würde ich die Finger davon lassen, so-
lange die Durchrostungsgarantie gilt.
Der Herrsteller nimmt sich nichts mehr davon an, es sei denn
diese Konservierung ist von ihm freigegeben oder gemacht worden..
Habe schon mehrere Kulanzanträge gesehen die Aufgrund
dessen abgelehnt wurden.
Entweder er ist gut verarbeitet oder nicht. Auch andere Firmen haben ihre Rostprobleme.
Gruß Ralf
Hab mal im Fernsehen nen Elektrisches Gerät gesehen, was man in den Motorraum steckt! zwei Punkte vom Motorraum werden Blank gemacht und die Kontakte drauf gemacht! Die Karrosse steht sozusagen unter Strom! Die Sagen da die Karrosse wird durch Ionisation vor Rost geschützt!
Hat das schon jemand mal probiert?????
Geht das wirklich was die da auf den Verkaufssendern behaupten????
Diese Geräte funktionieren NICHT!
Bemerkenswert sind die Garantien dieser Geräte: wenn def WEaygen neuer akls 1 Jahr ist, erhält man 6 oder 10 Jahre Garantie auf Dirchrostung. Natürlich hat man dann aber ohnehin schon die Garantie des Herstellers von 12 Jahren so daß der Schadensfall der Betrüger nie eintritt!
Der Hohlraumwachs ist sehr wohl (!) wichtig und sinnvoll wenn -und nur dann- er korrekt eingebracht wurde.
Korrekt heißt: die Hohlräume müssen vorher absolut trocken sein und kloser Rost muß entferngt werden. Eine Anwärmung der Karosserie ist notwendig damit sich beim Einbringen vom heißen Wachs kein Kondenswasser bildet.
Die Werkstatt T. Kurtz (Nähe Heidelberg) hat den Wachs einfach auf die nassen Verschmutzungen gesprüht so daß die Schweller erst recht gerostet sind. Nach 2 Tagen Standzeit in der Halle ist eben nicht alles getrocknet und die reinigung wurde auch vergessen.
@Hoffi
Hab's Ende November - Anfang Dezember letzten Jahres bemerkt und machen lassen. Bei Zulassung im Juli 97 macht das ziemlich genau 5 1/2 Jahre ... Also die 6 Jahre schon fast um ...
Biggles
Hi
@Biggles
Und dir wurde alles erstattet?
War es denn das selbe Problem, also an der selben Stelle?
Und war es schon durch oder noch nicht?
Gruß Hoffi
@Hoffi
Hallo,
Mein Vectra Caravan Bj. 1997 hat genau an den von Dir beschriebenen Stellen gerostet ! Als Grund habe ich angenommen, dass meine Kinder mal die Türen zugeschlagen haben und das Metallteil vom Sicherheitsgurt
war leider dazwischen. (Ist einige mal passiert). Darum hab ich auch nix beim Freundlichen reklamiert. Egal, das Auto ist verkauft. Mit Rost.
Bis denne
@Hoffi
Nein, war noch nicht durch (noch lange nicht) und ich habe niemals eine Rechnung darueber gesehen, hat alles "meine" Werkstatt gehaendelt. Habe in 'nem anderen Forum den Tip dazu gekriegt und mal nachgeschaut. Und siehe da es bluehte unter den Schliessbuegeln hervor an irgendwelchen Schweisspunkten ... Bin dann zum Meister, der hat gesagt "alter Hut, kenne 'mer scho'" und hat bei Opel irgendwie angefragt. Die haben dann das o.k. gegeben und 2 oder 3 Wochen spaeter hab ich den Karren in die Werkstatt gestellt. Hat dann zwar 'ne Woche gedauert (kostenlosen Leihwagen haett' ich nich gekriegt, bin ich halt gelaufen und hab' mich chauffieren lassen...)
Biggles
Hi
@Biggles
Ja, haargenau das selbe wie an meinem Vectra.
Das macht mir Mut, das die da doch recht kulant zu sein scheinen.
Hoffentlich geht es bei mir auch so gut aus.
Du hast nicht doch irgendwelche Schriftstücke darüber die du mir faxen, oder schicken könntest, oder? Dann hätte ich nämlich was in der Hand. Weil ich hoffe, das bei Opel das Motto: "Alle oder keiner" gilt.
Aber ne ganze Woche soll das dauern?
Das halte ich nicht aus ohne Auto😉
Gruß Hoffi