Kein April Scherz>>ROST
Hi
Ich bin gestern aus allen Wolken gefallen.
An meinem Vectra habe ich ROST entdeckt.
Ich dachte immer das Thema wäre Mitte der neunziger bei Opel ausgestorben.
An den hinteren Türschlossbügeln an der Karosserie blüht es wie einst im Mai. An beiden Seiten. Bin heute gleich nach Opel, da ich eh für heute einen Inspektionstermin hatte.
Die waren auch mehr oder weniger erschrocken. Angedeutet haben sie in Richtung Kulanz auch schon etwas, mal sehen ob überhaupt, und wenn ja wieviel da raus kommt.
Ich bin ganz schön angefressen deswegen.
Ich habe eigentlich nicht damit gerechnet das bei einem noch nicht mal 5 Jahre alten Auto sowas noch sein muss.
Äussere Einwirkung kann ich ausschließen, da an die Stelle nichts dran kommt. Entweder minderwertiges Material, oder ein Verarbeitungsmangel. Ich tippe mal auf Kontaktkorrosion zwischen Schlossbügelhalterung und Karosserie. Jedenfalls liegt die Schuld in meinen Augen bei Opel.
Sorry das ich das hier so poste, aber ich wollte einfach mir einfach mal Luft machen.
Gruß Hoffi
43 Antworten
ja ich glaub das verlernt Opel nie! meiner will auch schon in den Radläufen blühen! Ohne scheiß ... nicht viel, ... aber nach 6 jahren wars beim A Vectra auch noch nicht viel!
was nütz verzinkt, wenn die Mezhode evtl nicht die beste ist! ein richtiger Platzer aufm Lack .... da geht auch die Verzinkung mit wech ..... WAS macht OPEL falsch????? Schämen die sich nicht dafür??? Also ich würde, wenn ich Automobilhersteller wäre mein bestes geben, um mir nicht gegenüber der Konkurrenz die Blöße zu geben!!!!
Hi,
tja Hoffi... Rost und Opel gehört nunmal zusammen... immer schön die Augen offenhalten obs nicht irgendwo blüht... ich hab auch ein bis zwei Augen drauf... 😉
Aber Kulanz... da bin ich nicht sehr zuversichlich, aber ich wünsch dir viel Glück... dein Checkheft is ja wohl lückenlos... oder?
Gruss cocker
bei nem kumpel von mir war des bei b-vectra-stufe auch!
es wurd beseitigt und dann wieder an der gleichen stelle...
seit einem jahr war jetzt nix mehr, hat opel gezahlt.
mfg Tim
Hallöchen
Was solls ich habe einen Vectra B Kombi in 5/2001 neu gekauft und hatte nach 2 Wochen von innen an Heckklappe rost und dann regst du dich nach so vielen Jahren über Rost auf. Weiß auch nicht was hier immer über verzinkte Vectra's geschrieben wird dann könnte er nach 2 Wochen nicht schon Rosten. Aber was will man von einem 62000 DM Auto auch verlangen.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi
@cocker
Selbstverständlich ist mein Checkheft lückenlos.
@Vectrabo
Ja, darüber rege ich mich auf. Das muss doch nicht sein. Zumal das eine Stelle ist welche nicht ständig mit rostfördernden Medien wie Wasser in Berührung ist.
OK, dein Fall ist natürlich noch was krasser, allerdings hast du das ganze wohl komplett bezahlt bekommen.
@all
Eben das bezahlt bekommen könnte mein Problem werden.
Mein Händler hat Sonderkulanz bei Opel eingereicht. Die Chancen stehen wohl nicht so schlecht, da das Rostproblem an dieser Stelle wohl beim Vectra B nichts neues ist. Es gibt eine Kulanzregelung für Fahrzeuge bis 3 Jahre und 100000km. Meiner ist 4 Jahre und 10 Moante und hat 120000km auf der Uhr.
Aber der Werkstattmeister zeigte sich zuversichtlich das ich wenigstens einen Teil erstattet kriege.
Hoffen wir mal das beste.
Gruß Hoffi
Hallöchen
@Hoffi
Natürlich kann ich dich verstehen das ganze war Ironisch gemeint. Zu meinem Auto es ist natürlich von Opel nachlackiert worden sogar sehr gut, nur hatte ich nach 8 Monaten Rost im Einstieg auf der Fahrerseite Hintere Tür.
Habe das Auto gewandelt.
Gruß
@Hoffi
Auf der Kulanz (eigentlich Garantie) bestehen. Das ist ein Fertigungsfehler und auch bei Opel bestens bekannt. Ich hatte auch das Problem und hab keinen Pfennig dazubezahlt ...
Biggles
Tach Leute
Das ist doch die größte ver*****ung die es gibt wie kann den ein Auto Bj 1998 oder noch schlimmer 2001 denn noch rosten. @Vectrabo du hast 62000 DM bezahlt ! Das ist verdammt viel geld und da kann man wohl erwarten das das Auto nicht Rostet. Das ist einen frechheit.
@hoffi ich würde an deiner stelle nicht einen cent bezahlen.
@p-Petes arbeitest du bei Opel oder bist du vielleicht ein Opelhändler ?
gruß
Eines vorweg: ich bin kein Opelhändler !
Aber eines sollte hier mal gesagt werden. Es gibt wirklich kein Auto dass garantiert nicht rostet. Im Falle des erwähnten B-Vectras handelt es sich um ein nicht-verzinktes Fahrzeug.
Unser Firmen-Passat EZ 2000 hat am hinteren Radlauf und an einer Tür gerostet, trotz Vollverzinkung.
Der 3er BMW meines Freundes EZ 1999 rostet an mehreren Stellen.
Ich kenne inzwischen genau 4 E-Klasse-Besitzer deren Türen nach 2 Jahren erneuert werden mussten da sie rosteten.
Opel hat vielleicht als letzter deutscher Hersteller erkannt dass Rostschutz doch erforderlich ist, aber bei den neuen Modellen machen sies dafür umso besser.
mfg
Hi
@Biggles
Wie alt war dein Vectra denn zum Zeitpunkt des "Vorfalles"?
Wie oben geschrieben gibt Opel auf diesen Fehler 3 Jahre und 100000km Sonderkulanz (laut meinem freundlichen haben die dazu mal eine Technische Info von Opel bekommen)
Leider greift die Garantie nur bei DURCHrostung. Durch ist es aber noch nicht.
@Vectrabo
Sorry, hab das nicht auf Anhieb geschnallt. War immer noch sauer😉
Aber 62000,-DM......Was war das denn für ein Vectra?
Meiner hat grade mal 57000,-DM neu gekostet😉
@P-Petes und DreiStern
Das der Vectra B nicht vollverzinkt ist, ist mir durchaus bekannt.
Dennoch sieht es für mich ganz schwer nach einem Material/Fertigungsfehler aus.
Und da sollte meines Erachtens Opel für grade stehen.
Wenigstens zum Teil.
Spätestens in 2 Wochen soll ich von Opel Bescheid kriegen.
Gruß Hoffi
PS: Dazu war auch noch die heutige Inspektion mächtig teuer.....506,-Euro. Da hat mir der Rost grade noch gefehlt.........🙁
Rost
Hi Alle,
hab mir im Februar einen Vectra B Bj.96 2,0 16V gekauft. Das Auto stand 1,5 Jahre im Freien und wurde nicht gefahren! Ich habe in günstig erworben. Erwartet mich jetzt auch der Rostteufel, oder ist das ein allgemeines Opelproblem?
@dibbo
Meiner ist auch baujahr 2/96. Habe bis jetzt noch kein rost feststellen können. Hoffe es bleibt so....
Gruß