Kein 440i F36 mehr mit Handschaltung! Wen ärgert es noch?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Wie im Titel geschrieben.

Gibt es denn wirklich so wenige, die sich das noch wünschen.
Bitte keine kommentare, dass die Automatik ja doch so viel besser sei.
Kann ja sein, interessiert mich aber nicht, da ich persönlich gerne nen Handschalter hätte.

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

ich denke, man muss sich daran gewöhnen. Über kurz oder lang werden die leistungsstarken Fahrzeuge nur noch als Automatik oder mit DKG angeboten werden. Die Supersportwagen (z. B. Ferrari) machen es vor und das wird nach und nach immer weiter die unteren Fahrzeugklassen auch betreffen.

Ich persönlich sehe das als richtig an. Die modernen Automatikgetriebe und DKG sind sowas von super und auch sportlich, dass eine Handschaltung schon fast antiquiert wirkt. Die Leistung und der Verbrauch sind meistens besser, außerdem kann man ja noch schalten, lediglich das Kuppeln entfällt. Und ob das den Spaß ausmacht, das weiß ich nicht. Ich fahre seit 2009 DKG und muss sagen, so schnell wie das Getriebe schaltet schaffe ich das manuell never.

Ich finde die Entscheidung also richtig und bin sogar der Meinung "Handschalter braucht heutzutage kein Mensch mehr". Wer die modernen Automatikgetriebe und DKG mal längere Zeit gefahren ist, gibt mir uneingeschränkt recht. Wer das noch nicht gemacht hat, sollte es unbedingt mal für längere Zeit versuchen - super.

Viele Grüße
Dirk

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

@Bartik schrieb am 22. Januar 2016 um 10:58:03 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 22. Januar 2016 um 09:56:59 Uhr:


Wenn man hier liest, denkt man, alle fahren laufend im Spaßmodus. Bei mir sind es hochgerechnet vielleicht 5 Promille Anteil an Spaßfahrten. Der Rest ist Landstraße hinterherfahren bzw. Autobahn laufen lassen. Dazwischen Stadt und Stau mit Stop and Go.
Jaah, das ist eben unser Geheimnis, dass mit einem HS jede Brötchen-Holen-Fahrt Spaß macht 🙄😎😎

Immer diese H(alb)S(tarken) 😛😉

* duck und weg * 😁

Zitat:

@Bartman schrieb am 22. Januar 2016 um 09:56:59 Uhr:


Wenn man hier liest, denkt man, alle fahren laufend im Spaßmodus. Bei mir sind es hochgerechnet vielleicht 5 Promille Anteil an Spaßfahrten. Der Rest ist Landstraße hinterherfahren bzw. Autobahn laufen lassen. Dazwischen Stadt und Stau mit Stop and Go.

Dein hörbarer Frust scheint von der Automatik verursacht zu werden! 😉

Entkoppeltes Fahren... Ich klopfe mir nach 1h Stunde Fahrt mit dem Handschalter durch die Stadt auf die Schulter! 😉😁

Zitat:

@Shardik schrieb am 22. Januar 2016 um 12:43:58 Uhr:


Dein hörbarer Frust scheint von der Automatik verursacht zu werden! 😉
Entkoppeltes Fahren... Ich klopfe mir nach 1h Stunde Fahrt mit dem Handschalter durch die Stadt auf die Schulter! 😉😁

Meine Rede! 😁 Allerdings noch um den Hinweis zu ergänzen, dass ich nach 1 Std. Stadt und/oder Stau noch vor dem Schulterklopfen zur Massage der linken Wade rennen muss 😁😁😁

Zitat:

@Bartik schrieb am 22. Januar 2016 um 12:55:53 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 22. Januar 2016 um 12:43:58 Uhr:


Dein hörbarer Frust scheint von der Automatik verursacht zu werden! 😉
Entkoppeltes Fahren... Ich klopfe mir nach 1h Stunde Fahrt mit dem Handschalter durch die Stadt auf die Schulter! 😉😁
Meine Rede! 😁 Allerdings noch um den Hinweis zu ergänzen, dass ich nach 1 Std. Stadt und/oder Stau noch vor dem Schulterklopfen zur Massage der linken Wade rennen muss 😁😁😁

Wir leisten noch was! Die anderen könnten auch öffentliche Verkehrsmittel nehmen! 😉😁

Ähnliche Themen

+1 an den TE.
Ich fand die Ankündigung, daß der 440i F36 nicht mit Handschaltung kommt auch sehr schade.
Mir geht es fast genauso:

Ich finde den F36 sowohl praktisch als auch hübsch. Habe früher einige Fließhecks gehabt.
Die Automatiken machen nicht das, was ich will (z.B. nicht Runterschalten beim starken Beschleunigen). Bin nach zwei Jahren mit der 6HP (ja ich weiß, die ist veraltet) froh, wieder eine Handschaltung zu haben.
Neben der Schalterei, die man ja wenigstens noch manuell beeinflussen kann, gibt es für mich aber noch andere Sachen, die mich an der Automatik stören: Ich kann nicht "auf Sicht" langsam zurücksetzen mit geöffneter Fahrertür (dann geht die in P), das brauch ich täglich beim Zurücksetzen in meine Garage. Es gibt nämlich auch Hindernisse, die die PDC nicht erkennt!
Mit der HS kann ich viel gefühlvoller und langsamer rangieren, wenn es sehr eng wird. Die Automatik schiebt da sehr stark, wenn der Motor kalt mit erhöhter Drehzahl läuft.

Ach ja, das Argument mit dem hohen Drehmoment moderner Motoren, die angeblich kein manuelles Getriebe aushält, lasse ich nicht gelten, solange es den Dodge Challenger Hellcat mit >800Nm und Handschaltung gibt :-)

Eigentlich war das Gran Coupe ein Kandidat als mein Nächster, aber so überlege ich mir das nochmal.

Für dein Rückfahrproblem hat man mittlerweile die Rückfahrkamera und zusätzlich Surroundview erfunden. ;-)) das ist dann die Sicht, die ich bei meinem engen TG-Parkplatz zur Seite und hinten brauche. Und drin bleibts schön muggelig bei geschlossenen Türen 😉😛

Zitat:

@Berba11 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:34:51 Uhr:


Für dein Rückfahrproblem hat man mittlerweile die Rückfahrkamera und zusätzlich Surroundview erfunden. ;-))

Das löst aber nur das Sichtproblem, nicht das mit der Feinfühligkeit...

Klar ist das ein Miniproblem, mit dem man sich arrangieren kann. Aber ganz verstehen kann ich nicht, warum es nicht wenigstens eine Möglichkeit gibt, das automatische Schalten in P wenigstens händisch wieder aufzuheben. Das passt halt ins Bild, daß man mit Automatik nicht mehr komplett Herr über sein Auto ist.

Zitat:

@vicet schrieb am 22. Januar 2016 um 14:47:09 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:34:51 Uhr:


Für dein Rückfahrproblem hat man mittlerweile die Rückfahrkamera und zusätzlich Surroundview erfunden. ;-))
Das löst aber nur das Sichtproblem, nicht das mit der Feinfühligkeit...
Klar ist das ein Miniproblem, mit dem man sich arrangieren kann. Aber ganz verstehen kann ich nicht, warum es nicht wenigstens eine Möglichkeit gibt, das automatische Schalten in P wenigstens händisch wieder aufzuheben. Das passt halt ins Bild, daß man mit Automatik nicht mehr komplett Herr über sein Auto ist.

Wenns weiter nichts ist....

Daneben gibt's ja noch etliche gewichtigere Vorteile. Und zum Thema Feinfühligkeit: also meine 8G ist sowohl mit Gas-als auch mit bremsfuss sehr gut dosierbar. Das war bei der 6G im E61 zugegeben noch anders.

Zitat:

@Bartik schrieb am 22. Januar 2016 um 10:58:03 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 22. Januar 2016 um 09:56:59 Uhr:


Wenn man hier liest, denkt man, alle fahren laufend im Spaßmodus. Bei mir sind es hochgerechnet vielleicht 5 Promille Anteil an Spaßfahrten. Der Rest ist Landstraße hinterherfahren bzw. Autobahn laufen lassen. Dazwischen Stadt und Stau mit Stop and Go.
Jaah, das ist eben unser Geheimnis, dass mit einem HS jede Brötchen-Holen-Fahrt Spaß macht 🙄😎😎

Genau so ist es.

Habe heute eingedenk des Themas mal ganz bewusst auf der Nachhausefahrt an den Ortseingängen etc nach dem Anbremsen zurückgeschaltet und mich gefragt was jetzt die Automatik gemacht hätte. ... 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 22. Januar 2016 um 12:55:53 Uhr:


Meine Rede! 😁 Allerdings noch um den Hinweis zu ergänzen, dass ich nach 1 Std. Stadt und/oder Stau noch vor dem Schulterklopfen zur Massage der linken Wade rennen muss 😁😁😁

Was du wohl bei früheren BMW mit Männerschaltung gemacht hättest ... 😛😁

Zitat:

@Bavarian schrieb am 22. Januar 2016 um 19:11:40 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 22. Januar 2016 um 12:55:53 Uhr:


Meine Rede! 😁 Allerdings noch um den Hinweis zu ergänzen, dass ich nach 1 Std. Stadt und/oder Stau noch vor dem Schulterklopfen zur Massage der linken Wade rennen muss 😁😁😁
Was du wohl bei früheren BMW mit Männerschaltung gemacht hättest ... 😛😁

Vermutlich mehr Geld für Masseurin ausgegeben als für Sprit 😁

Zitat:

@Bartik schrieb am 22. Januar 2016 um 19:13:18 Uhr:


Vermutlich mehr Geld für Masseurin ausgegeben als für Sprit 😁

Da könnte ich mir schlimmeres vorstellen 😉

Zitat:

@vicet schrieb am 22. Januar 2016 um 14:24:29 Uhr:


...Ich kann nicht "auf Sicht" langsam zurücksetzen mit geöffneter Fahrertür (dann geht die in P), das brauch ich täglich beim Zurücksetzen in meine Garage. ...

Gurt angelegt lassen und beim Öffnen der Fahrertür die Bremse betätigen. Dann sollte der autom. Wechsel in "P" eigentlich unterbleiben. Steht zumindest so in meiner BA...

Grüße
Stefan

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 22. Januar 2016 um 19:33:12 Uhr:


Gurt angelegt lassen und beim Öffnen der Fahrertür die Bremse betätigen. Dann sollte der autom. Wechsel in "P" eigentlich unterbleiben. Steht zumindest so in meiner BA...

Wieder was dazugelernt, Danke für den Tipp! 🙂

Für das zugegebenermassen sehr coole Surround View war ich nämlich zu geizig 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 22. Januar 2016 um 19:40:15 Uhr:



Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 22. Januar 2016 um 19:33:12 Uhr:


Gurt angelegt lassen und beim Öffnen der Fahrertür die Bremse betätigen. Dann sollte der autom. Wechsel in "P" eigentlich unterbleiben. Steht zumindest so in meiner BA...
Wieder was dazugelernt, Danke für den Tipp! 🙂

Für das zugegebenermassen sehr coole Surround View war ich nämlich zu geizig 😁

Beim nächsten mal weißte dann Bescheid! 😉😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen