Kein 1.6 Motor mehr, und jetzt?
Hallo,
Ich habe mir Anfang April einen Trendline 1.6 102 ps candyweiß, getönte Scheiben und Mittelarmlehne und Entfall der Schriftzüge bestellt. Ruft mich gestern das Autohaus an und sagt mir das der 1.6 eingestellt wird und Ich mir einen anderen Motor aussuchen muss. Also entweder den Trendline mit 80 ps oder dann den Comfortline mit 122 ps 1.4 tsi, Ich tendiere ja zum 1.4 tsi, muss schon sagen das mir die 80 ps bissl wenig sind, oder was sagen die die ihn schon haben?Geht er einigermaßen, mein jetziger Clio hat 75ps, geht gut, wiegt aber auch nur 800 kg!Muss dazu sagen das Ich aber auch nicht der riesige Vielfahrer bin, würde aber mit einem 122 ps Auto meinen Arbeitsweg auf die Autobahn verlegen:-)
Was mich noch interessieren würde, müsste mir das Autohaus ne Entschädigung geben, weil Ich mich umentscheiden musste?In der Auftragsbestätigung steht zwar drin:Vorbehaltlich Motor-und dem entsprechender Preisänderung, aber man weiß ja nie....
Vielen Dank
Steffi
Beste Antwort im Thema
Nimm den 1.4 TSI - ein Super Motor!
Das mit der Entschädigung würde ich beim Händler etwas anders Formulieren. Da der Umstieg auf den TSI ein Mehrspreis bedeuten würde könnte ich mir Vorstellen, dass man mit etwas Druck ein Entgegenkommen des Händlers erwirken kann. Ist ja nicht deine Schuld, dass es den 1.6er nichtmehr gibt!
35 Antworten
mir hatte man auch gesagt dass der 1,6er nicht mehr gebaut wird.
doch nach anfrage des händlers beim werk würde der 1,6er ab oktober wieder lieferbar sein
Zitat:
Original geschrieben von vito2
Der 80PS ist voll der Schrottmotor! Benzinverbrauch ist uferlos! Auf der Autobahn ist er beschissen! Bleibt auf dem Beschleunigungsstreifen stehen, wegen fehlendem Drehmoment.
Nimm den 122TSI der ist viel besser. Da kann man nichts falsch machen und Du brauchst viiiiiel weniger Benzin und auf der Autobahn kannst Du sogar überholen!
trotz der ironischen meinung, damit sind wir mal wieder am punkt wo wir schon 100 mal waren... diese threads führen immer zum gleichen ergebnis, am ende wird gestritten welcher motor nun der beste ist!!!
um nochmal zum topic zurück zu kommen, lass dich hier nicht bequatschen! fahr die anderen motoren probe, 80 PS und 122 PS, lass dir das mit dem neuen 1,2 TSI erklären und den 1.6l gibt es weiterhin als BiFuel, lass dir alles mal durchrechnen und dann entscheide was du weitermachst...
das autohaus muss dir auch keine entschädigung zahlen! das kannst du aber auch alles nachlesen in den anderen threads...
diesen thread hier kann man schließen weil er 0 (!!!) neues hervorgringt...
Nein, das war doch reine Ironie. DU alleine musst doch entscheiden. Der 80PS ist der meistverkaufte Golf 6 und das wäre doch bestimmt nicht so, wenn der Motor so schlecht ist, wie er oft gemacht wird. Gut, für mich ist er ein Zweitauto, aber einfach ein perfektes Auto bis 10.000km im Jahr. Für mich war der Kaufpreis nicht einmal ein Argument. Wenn ich nach der Probefahrt (waren fast 300km) nicht so zufrieden gewesen wär, hätte ich ihn mir bestimmt nicht bestellt. Der Spass-Faktor, der hier immer her halten muss als Argumentationsgrund ist bei normaler Benutzung des Golfs und der heutigen Verkehrssituation aus meiner Sicht überhaupt kein Kaufargument für den 122PS. Den Vergleich kann man unendlich weiterühren. 80PS-122TSI oder 122 TSI mit 160PS oder 160PS zu GTI usw.
Fahre Beide und nimm' den, der Dir am meisten zusagt!
Das Autohaus MUSS vielleicht keine Entschädigung bezahlen, aber wenn das Auto nicht so ausgeliefert werden kann, wie es bestellt wurde, dann kann man doch vom Kauf zurücktreten und wenn man dem Verkäufer klarmacht, dass man davon Gebrauch macht, dann kann man evtl. schon noch was am Preis tun.
Ein Freund hatte sich z.B. letztes Jahr den A3 Sportback mit dem 1.4 TFSI bestellt und dieser war nicht lieferbar. Dann hat man ihm nach ewiger Wartezeit den 1.8 TFSI zum gleichen Preis angeboten und jetzt fährt er eben mit ein paar mehr PS rum. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RX4
Was hältst Du vom BiFuel? Da ist der 1.6 noch drin, und LPG fahren ist auch noch billiger.
Da du aber wohl 1,6l-Nicht-TSI mit 1,2l TSI (wg. ähnlicher Leistung) vergleichst, muss man aufpassen.
Laut Werksangaben braucht der 1,6l LPG im Gasbetrieb 9,2l/100km (plus Startbenzin), also sagen wir mal grob einen litermäßigen Mehrverbrauch von 50% gegenüber dem 1,4l TSI. Dafür ist Gas litermäßig ca. 50% billiger, macht im Endeffekt im Optimalfall 25% weniger Spritkosten. Der 1,2l TSI wird mit Sicherheit etwas weniger verbrauchen (der 1,4l TSI hat ja ein paar kW mehr als der 1,6l LPG), wodurch sich der Kostenvorteil weiter reduziert.
Der 1,6l LPG kostet auch wg. dem größeren Hubraum und dem hohem CO2-Ausstoss im Benzinbetrieb deutlich mehr Steuer als ein 1,4l TSI oder gar 1,2l TSI (ich denke mal nicht, dass der 1,2l TSI mehr CO2 als der 1,4l TSI ausstößt).
Bei Gasanlagen gehört zur regelmäßigen Wartung auch der Gasfilterwechsel (kostet ein paar EUR) und beim TÜV muss man wg. der Gasanlage auch ein paar EUR mehr zahlen, was den Spritkostenvorteil weiter reduziert.
Dazu kommt, dass laut Gerüchten hier im Forum der 1,2l TSI ca. 1000EUR billiger sein soll als 1,4l TSI bzw. der 1,6l LPG, die beide ähnlich viel kosten.
Außerdem habe ich erst kürzlich eine Tiefgarage gesehen, wo Gasfahrzeuge verboten sind und selbst in nicht gerade kleinen Städten gibt es oft nur eine LPG-Tankstelle. Einen LPG-Reservekanister mitzuführen ist AFAIK auch nicht drin.
Da einzig gute an dem 1,6l LPG ist IMHO, dass es keinen Turbo gibt, der kaputtgehen kann und im Fall der Fälle für eine vierstellige Rechnung sorgt.
-> Ich halte den Kostenvorteil für eher gering, insb. sobald der 1,2l TSI da ist. Ein Gas-TSI dürfte eher wieder interessant sein, allerdings muss man da eben TSI- und Gas-Aufpreis bei der Anschaffung zahlen...
notting
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
genau das thema gabs schon:
http://www.motor-talk.de/.../...er-motor-ausverkauft-t2240016.html?...
Hi,
ich frage mich wirklich, warum der Link ignoriert wird.
Es geht bitte in dem verlinkten Thread weiter.
MfG
globalwalker