Keilrippenriemen wechseln, welche Teile werden benötigt
Hallo Zusammen,
Ich möchte kommende Woche bei meinem A6 (A6 Avant 2.7 TDI quattro autom. – EZ 03/2008 – BPP Motor – 165tkm) den Keilrippenriemen wechseln lassen, da ich gelesen habe, dass es bei diesem Motor im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen kann und das möchte ich gerne vermeiden. Leider weiß ich nicht wie viele und vor allem welche Ersatzteile ich hierfür benötige.
Welche Ersatzteile sind nötig um den Keilrippenriemen zu wechseln (Keilrippenriemen, Riemenspanner, Umlenkrollen, Schwingungsdämpfer, ?Schwungscheibe?, weiteres)? Macht es Sinn die Wasserpumpe gleich mit auszutauschen? Falls ja, welche Teile noch?
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und die Teile und Audi Teilenummern nennen? Ich wäre für Eure Hilfestellung sehr dankbar!
Gruss
shaggy
Beste Antwort im Thema
Riemenscheibe 130€
Schraubensatz 12 €
Keilrippenriemen 18 €
Generatorfreilauf 36 €
Distanzring 10 €
= 206 € + Versand
Zum Vergleich: Alleine die Riemenscheibe kostet "original" bei Audi um die 200 EUR.
83 Antworten
Hallo.kann mir jemand sagen wie der Simmering getauscht wird?ist bei mir leider undicht..denke da hat der riemen letztes mal beschädigt..
Also bitte um hilfe ...jemand hat es bestimmt gemacht..hab es leider bei Vorfall vor paar Monaten nicht gemacht..leider..jetzt darf ich wieder ran..scheibe ist ab..nur traue ich mich nicht weiter....
hab ihn raus..der hat sich schön tief reingedrückt,weil eben der fetzen vom riemen drum waren...schöne scheisse
Ich habe den Deckel abgeschraubt und den Ring dann draussen eingepresst.
Das auffädeln auf die KW ist dann spassig. Hab den Ring zum Schluss etwas geweitet. Hat sich aber zum Glück wieder zusammengezogen und ist bislang dicht.
Soweit mir bekannt bohrt man in den Ring eine Schraube oder zwei und zieht dann den Ring von der Kurbelwelle.
Ähnliche Themen
Hallo kurze frage geht um einen 3,0 tdi ASB ist die riemenscheibe gepresst? Hab dir schrauben draußen aber bekomm die Scheibe nicht runter will jetzt nicht irgendwie mit hammer drauf hauen xD brauch ich nen abzieher?
Vielen dank für die Hilfe
Als ich meine erneuert habe, im Zuge des Keilrippenriemenwechsels, musste ich ganz leicht links und rechts mit dem Hammer gegenhauen. Dann hat sie sich gelöst. Allerdings war das so meinem 2,7. Gehe aber von aus das an der Stelle kein großer Unterschied sein kann.
Moin Zusammen,
nun meine kleine Geschichte zum Thema Keilriemen, Riemenscheibe und Schäden.
Riemen 1.
Der erste Keilriemen ist mit bei ca: 140 tkm um die Ohren geflogen.
Daraufhin haben wir den Riemen samt Rollen, Spanner etc. ersetzt.
Riemen 2.
Nach ca: 3 tkm ist der Riemen wieder gerissen.
Sind damals zu dem Entschluss gekommen, dass die Riemenscheibe zu großes Spiel hatte und geeiert ist.
Haben die Riemenscheibe ( den Hersteller weiß ich nicht mehr OEM) ersetzt und einen neuen Riemen drauf gemacht.
Riemen 3.
Das ganze hat gut 60 tkm gehalten und siehe da wieder auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit
wieder der Riemen gerissen.
Alles wieder runter ( freie Werkstatt) und die Diagnose Riemenscheibe ist hin. Soweit so gut. Neue Riemenscheibe, Riemen und Spanner. Die Rollen alle sonst leichtgängig.
Übrigens ganz wichtig ist den Wellendichtring hinter der Riemenscheibe zu wechseln, denn diese bekommt einen Schlag wenn die Scheibe sich verabschieden und lässt öl durch. Es muss also evtl. die gleiche Arbeit noch mal gemacht werden wenn man diesen nicht ersetzt. Sofern man überhaupt den Ölverlust rechtzeitig bemerkt.
Riemen 4.
Na ja ein halbes Jahr und 6 tkm weiter ist der Riemen wieder gerissen. Alles wieder auseinander gebaut und die Teile inspiziert. Alle Teile scheinen i.O zu sein. Ratlosigkeit :-(
Nun ja jetzt denke ich darüber nach einen Freilauf für den Generator einzubauen. Ich bezweifele, dass es was bring aber ich weiß einfach nicht weiter.
Habt Ihr womöglich einen kurzen Riemen auf einen langen Trieb installiert?
Hintergrund: Es gibt beim V6 TDI einen kurzen und einen langen Riementrieb. Ich selbst hatte damals (2015) eine Umlenkrolle weggespart und damit auf den kurzen Riemen umgebaut (ist ein 2.7 TDI BPP).