Keilrippenriemen - Und ein paar andere Sachen
Guten Tag,
ich besitze einen Golf IV Baujahr 3/98. Der Wagen ist ganze 65 Tsd. km gelaufen. (Ja, ja ich weiss.... wofür brauche ich ein Auto, wenn ich so wenig fahre....) Sollte ich den Keilrippenriemen tauschen lassen? Im Handbuch steht nur, dass ab 60 Tsd. der Zustand überprüft werden soll. Die Werkstatt sagt, man könne bei diesem Sichttest nicht wirklich was sehen und ich solle ihn auf jeden Fall tauschen lassen. Allein schon aufgrund des Alters. Stimmt das? Oder wollen die wieder mal nur mein bestes? Ist ja eine recht teure Angelegenheit, da Wasserpumpe und & mit getauscht werden (wenn ich mich recht entsinne).
Auch ja. Bei mir stehen noch mehr Sachen an. Was für einen Preis(nachlass) könnte ich da raushandeln?
- generalüberholten Anlassen kaufen und einbauen lassen
- Klimaanlage ist hinüber. Teilweiser oder ganzer Tausch kann er mir noch nicht sagen.
Wieviel wäre für die drei Posten angemessen? (Wenn jetzt kein Rabatt, wann dann?)
Danke euch für die Mühe.
17 Antworten
warum willst du den keilriemen tauschen?
der wird getauscht, wenn er futsch ist, oder man ihn anguckt und er schon poröse wird
selbst wenn der mal reißt, bleibt die lima, der kompressor und die servo stehen, mehr ned, die wasserpumpe läuft weiter
auch kein motorschaden entsteht, man kann noch fahren, bis die batterie leer is
Meinst du nun den Keilrippenriemen oder den Zahnriemen? Zahnriemen solltest du bei dem alter wirklich mit allen Rollen und Wapu wechseln lassen. Und wenn du die 45€ noch über hast dann las gleich nen neuen Keilrippenriemen drauf machen. Musst du aber nicht. Denn falls der KRR reist läuft der Motor bis zur nächsten Werkstatt auf der Batterie weiter.
Über Werkstattpreise kann man nicht viel sagen, denn die sind von Region zu Region sehr unterschiedlich.
Ich fahre einen Benziner. Zahnriemen haben nur Diesel, während man bei Beizinern einen Keilrippenriemen besitzt. Zumnidest macht VW im Handbuch diese Unterscheidung. (Oder ich habe grad Keilriemen und Keilrippenriemen verwechselt. Aber ich meine hier wirklich das Teil, welches einen Motorschaden fabrizieren kann.)
Über den Keilriemen, (der noch in gutem Zustand ist) mache ich mir keine Gedanken. Ich weiss, dass da nichts schlimmes passieren kann und ich höchstens liegen bleibe.
Ich meine wirklich den Keikippenriemen (also Zahnriemen).
Du haust hier ganz stark was durcheinander! Zahnriemen haben Benziner und Diesel. (allerdings nicht alle) Du solltest also schleunigst bei dem alter den Zahnriemen wechseln lassen. So wie ich es oben beschrieben habe.
PS.: Der Zahnriemen sitzt, wenn du vor deinem Motor stehst, links am Motor unter einer Abdeckung. Kannst du also nicht so sehen.
Der Keilrippenriemen sitzt davor, ohne Abdeckung. Denn kannst du sehen.
Keilriemen gibt es nicht mehr beim Golf4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Ich fahre einen Benziner. Zahnriemen haben nur Diesel,
das stimmt mal überhaupt nicht!
der keilriemen oder keilrippenriemen genannt, treibt die lima, servo und kompressor an, der wenn reißt ist der motor nicht hin
der ZAHNriemen ist kein keilriemen(alter ausdruck) oder keilrippenriemen(heutiger ausdruck), sondern eben ein ZAHNriemen mit zähnen
reißt der mal, so ist gerne ein motorschaden passiert, den dieser steuert wichtige teile!
also da ist ein großer unterschied!
auch benziner haben den!, gibt noch welche mit kette, aber das stell ich mal hinten an
am besten du informierst dich erstmal! les mal das http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnriemen#Keilriemen
Im Serviceheft steht:
Keilriemen alle 30 Tsd. überprüfen
Keilrippenriemen alle 60 Tsd. überprüfen
Zahnriemen (nur TDi,SDI) alle .......
irgendwie scheint man sich bei den Begriffen nicht einig zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
PS.: Der Zahnriemen sitzt, wenn du vor deinem Motor stehst, links am Motor unter einer Abdeckung. Kannst du also nicht so sehen.
Der Keilrippenriemen sitzt davor, ohne Abdeckung. Denn kannst du sehen.
Ja, ich meine das versteckte Teil. Habs wohl grad gefunden (Motorkennbuchstabe AKL):
http://autohaus-wipprecht-shop.de/start.php?...Und dazu noch eine Wasserpumpe:
http://autohaus-wipprecht-shop.de/start.php?...Lasst mich raten. Die Teile machen nur einen kleinen Teil der Kosten aus....
weil bei zahnriemen steht nur tdi, sdi, ist ganz leicht zu erklären: zahnriemen, gibts nur bei dieseln den festen intervall, nicht bei benzinern!
die haben zwar auch teils den zahnriemen, jedoch solle man nur mal gucken wie der ausschaut(blödsinn) , also keinen festen intervall, deshalb stehts so drin
So ist es... Wapu ca. 45€ KRR ca 45€ und ZR-Satz 70€ =160€
Die meisten hier haben aber um die 400€ bezahlt. Such dir ne billige freie Werke. Oder am besten nen Kumpel der Mechaniker ist.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
keilriemen(alter ausdruck) oder keilrippenriemen(heutiger ausdruck), sondern eben ein ZAHNriemen mit zähnen
Wenn man das so ließt denkt man:
früher: Keilriemen
heute: Keirippenriemen
das stimmt so aber auch nicht. Meine Servo wird vom Keilriemen. Meine Lima von einem Keilrippenriemen angetrieben.
@ Micki_23
jetzt wenn Du uns noch verrätst was für Ein Auto Du Dein eigen nennst.
3er Golf. Aber ist ja egal. Es sind 2 verschiedene Riemenarten.
Dein 3er ist aber ein "früher" Auto, also ist es richtig was hier über den 4er geschrieben wird.
Mag sein, dass im 4er nur noch Keilrippenriemen verwendet wurden.
Es werden im 4er NUR noch Keilrippenriemen für die Nebenaggregate verwendet.