Keilrippenriemen.
Servus!
Wollte euch ma fragen was Passieren würde wenn der Keilrippenriemen reißt auf der Autobahn oder so..
Beste Antwort im Thema
Wenn der Riemen reißt, geht die Ladekontrolllampe an. Wer sich nicht zutraut, das mitzubekommen, der sollte den Riemen sicherheitshalber alle 100km wechseln... 🙄
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Oje! Guckt euch ma meinen an hat auch schon richtig Risse drin.. also hat der BMW-Meister mir die wahrheit gesagt... 😰
Das ist der Klimakeilriemen,da isses egal,wenns fetzt,da geht dann nur die Klima nimmer....der auf der ganz rechten Rolle hinter dem Klimakeilriemen ist wichtiger,das is der Hauptkeilriemen.
Wenn der genauso ausschaut,wirds höchste Eisenbahn.
Aber da du den Klimakeilriemen eh entfernen mußt,kannst den auch gleich neu kaufen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das ist der Klimakeilriemen,da isses egal,wenns fetzt,da geht dann nur die Klima nimmer....der auf der ganz rechten Rolle hinter dem Klimakeilriemen ist wichtiger,das is der Hauptkeilriemen.Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Oje! Guckt euch ma meinen an hat auch schon richtig Risse drin.. also hat der BMW-Meister mir die wahrheit gesagt... 😰
Wenn der genauso ausschaut,wirds höchste Eisenbahn.
Aber da du den Klimakeilriemen eh entfernen mußt,kannst den auch gleich neu kaufen.Greetz
Cap
jo hab nächstes WE frei dann werde ich das machen.. ^^ werde auch dann berichten thx für die hilfe..😁
Hallo,
da mein Wagen seit gestern quitschende Geräusche aus dem Bereich des Lüfters/Riemenantriebes gemacht hat, habe ich mich heute Vormittag mal auf die Suche gemacht mit ner Flasche WD40 (Wagen steht momentan sowieso bis zum Riemenwechsel) und siehe da, nach dem das Öl in diese Rolle (siehe Pfeil) gesprüht wurde, war Ruhe mit dem nervigen Geräusch.
Ich hoffe oder gehe davon aus, dass es sich dabei um eine Spannrolle (siehe Link) handelt?
Wie kann ich diese dann beim Riemenwechsel entspannen, wenn ich den Verlauf und Aufbau ansehe, scheint es sich dabei um den Federspanner und nicht Hydraulikspanner zu handeln. Oder sehe ich das falsch?
Der komplette Federspanner als Ersatzteil kostet incl Rolle 36Euro bei BMW, die Rolle allein jedoch ca. 25Euro.
Also wäre es doch sicherlich kein Fehler den ganzen Spanner zu tauschen oder?
Bei der Gelegenheit kommt gleich ein neuer Keilrippenriemen von Contitech und ein neues Behr Thermostat mit rein. Die WAPU ist ca. 1 Jahr drin.
Ach ja es ist ein 94er 320i Cabrio mit nem M52 Motor ohne Klima
Eigentlich is n Deckel auf der Spannrolle,damit die Schraube da drin ned naß wird und gammelt.
Setzt du ne Ratsche mit 16er Nuß an und drückst das Richtung Beifahrerseite,damit entspannst du den Riemen.
Solange der Spanner noch arbeitet sehe ich es als unnötig an,den Spanner selbst zu wechseln,evtl. gibts da ja was günstiger im Zubehör.Hab die aber auch noch ned getauscht,die Rolle,bei mir isse ruhig. 😕
Hab da mal n Bild angehängt.
Greetz
Cap