Keilrippenriemen quietscht schon wieder

BMW 3er E36

e36 316i
EZ 01.09.1995
160tkm

Hallo,

ich wende mich an euch, weil ich nimmer weiter weiß.

Mein Keilrippenriemen hat letztes jahr shcon geqietscht. Ich hab alle Umlenkrollen+Riemen ohne Erfolg getauscht. Dann habe ich den Riemenspanner ohne Erfolg erneuert. Dann habe ich mir eine neue Lichtmaschine besorgt und diese eingebaut. Dann war ruhe. Bis jetzt. Das Auto qietscht nur kurz. Nach 100m Fahrt ist es weg. Ich vermute aber, dass es täglich schlimmer wird. Der Riemen sieht auf einer Seite schon wieder etwas franzig aus. Das liegt aber glaub daran, dass ich letztes Jahr eine Kerze an den Riemen gehalten habe um Ruhe zu schaffen. Nach dem Limatausch habe ich den Riemen (da Ruhe war) drinn gelassen.

Jetzt habe ich vor kurzem die Kurbelwellendichtung gewechselt. Vll hat der Riemen dort Öl abbekommen. Ich weß es nicht.

1. Da der Teilehändler hier 35 euro will und es die Riemen schon in Ebay für 13 euro zu haben ist, brauch ich eure hilfe. Ich hab HSN 0005, TSN 537. Erstzulassung ist der 01.09.1995. Soweit ich weiß M43 Motor. Da der BMW Teilekatalog ausgerechnet bei der Riemenseite irgendwie nichts anzeigt, weiß ich nicht welchen ich bestellen soll, da es bei jedem Riemen den ich finde heißt: Erst ab 09/1995.

2. Was könnte ich noch probieren?

Vielen Dank an alle und ein Frohes Fest!

Beste Antwort im Thema

@leon_20v
Auf jedem Keilriemen steht drauf,was es für einer ist.

Auf meinem steht 6PK1555,die 6 steht für die Anzahl an Rippen (also das was über die Riemenräder in den Rillen drüberläuft),in diesem Fall 6 Stück,die 1555 steht für die Länge in Millimeter,hier wären das 1555mm und PK ist die Art des Riemens,das hab ich grad ned auswendig im Kopp,läßt sich aber googeln.

Irgendwo aufm Keilriemen ist ein Bereich,auf dem diese Zahlen-/Buchstabenkombination mehrfach übereinandersteht.Finde diesen Bereich,notier dir die Kombination und such dir über diese Bezeichnung den passenden Riemen heraus,am besten von Contitech oder Gates.Alles andere fasse ich persönlich NICHT an.

Greetz

Cap

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei meinem 316i habe ich auch schon dies und das getauscht. Der Übeltäter scheint die Servopumpe zu sein. 100% sicher bin ich mir aber nicht. Wenn nicht dann Lima.

Wie gesagt lima ist schon getauscht. Servopumpe hmm ist glaub das letzte das ich tausch bei dem preis ^^

könnt ihr mir bitte zum passenden Keilrippenriemen verhelfen.

@leon_20v
Auf jedem Keilriemen steht drauf,was es für einer ist.

Auf meinem steht 6PK1555,die 6 steht für die Anzahl an Rippen (also das was über die Riemenräder in den Rillen drüberläuft),in diesem Fall 6 Stück,die 1555 steht für die Länge in Millimeter,hier wären das 1555mm und PK ist die Art des Riemens,das hab ich grad ned auswendig im Kopp,läßt sich aber googeln.

Irgendwo aufm Keilriemen ist ein Bereich,auf dem diese Zahlen-/Buchstabenkombination mehrfach übereinandersteht.Finde diesen Bereich,notier dir die Kombination und such dir über diese Bezeichnung den passenden Riemen heraus,am besten von Contitech oder Gates.Alles andere fasse ich persönlich NICHT an.

Greetz

Cap

Einen Conti Riemen würde ich auch empfehlen. Hab mal jemand einen noname Riemen drauf gemacht der hat sofort gequietscht

Ähnliche Themen

Welche Marke hatte der TE denn damals verbaut, einen 13€ E-Bay Billigriemen?

Hallo zusammen,

ab September 1995 = 6PK X 1733 (gibt's als Contitech-Riemen über daparto z.B. für 12,49 zzgl. Versand)

bis September 1995 = 6PK X 1660 (gibt's als Contitech-Riemen über daparto z.B. für 9,49 zzgl. Versand).

BMW möchte für beide Versionen aktuell gerne 40,79 haben.

Viele Grüße

Micha

Ich habe aktuell einen von Bosch verbaut. Vielen Dank für die Informationen ich habe glaub einen 1660 aber ich schau nacher gleich drauf um sicher zu gehen, aber die Aufschrift ist sehr sehr schlecht zu lesen.

Ich habe habe auch den Riemenspanner wie auf dem Bild bis September.

Dann schau mal ob bei dir der Riemen auch gerade läuft, nicht das der sich immer aufreibt. Und schau ob alle Lager über die der Riemen läuft leicht und sauber läuft.

und wenn alles schief läuft villeicht mal einen Riemen versuchen der 1 cm kürzer ist. Dann ist die Spannung etwas höher.

Du müsstest einen 6PK x 1660 haben. Steht jeder BA ziemlich weit hinten was für einer verbaut ist.

Danke für eure Antworten.

1. Ich habe den Riemen gerade ausgebaut und alles mit Silikonentfernen (den Riemen nicht) sauber gemacht und mit Druckluft abgeblasen.

2. Ich habe einen 1660er.

3. Wo bekomme ich einen cm kürzer muss ich dann nach 6pk 1650 suchen? Das gibts aber nicht Erst 1550 was aber 10cm kürzer wäre?

4. Der Riemen läuft sauber

5. Habe ich das Gefühl, dass die Viskokupplung bzw. das Lüfterrad leicht eiert. An der Viskokupplung fehlt auch eine kleine Alurippe. (siehe Bild im Anhang). Ich weiß nicht ob dies Schuld sein kann? Kanns mir schwer vorstellen, dass dies ne unwicht bringt. Das ja nicht mal 1g schwer und der Radius ist auch gering.
Die Viskokupplung geht auch rel. schwer. Ich weiß nicht wie die funktioniert, bzw. Funktionieren muss. Ich kann den Lüfter jednefalls mit der Hand anhalten.

Visko

Eiert die Welle,auf der die Lüfterkupplung (LK) sitzt,auch?
Das das Lüfterrad "eiert",kann optisch schon sein,solange aber die Welle,auf der die LK sitzt,rundläuft,ist alles ok.

Tut sie das nicht,muß ne neue Wasserpumpe rein,denn das ist deren Welle und das deutet auf einen Lagerschaden hin,der über kurz oder lang die Wapu komplett lahmlegt und somit die Motorkühlung.

Das könnte dann auch der Grund für den angefressenen Riemen sein.Besorg dir den 1660er und checke,warum der alte Riemen so angenagt ist.
Wenn alles wirklich 100% in Ordnung ist,dann dürfte dem Riemen garnix passieren.Ein kürzerer Riemen würde hier wohl nur das Ergebnis ändern,die Ursache aber NICHT beheben....

Greetz

Cap

Sehe das so wie Cap. würde auch den Keilriemen einbauen wie er von BMW vorgegeben wird. Wenn nicht richtig läuft, dann musst raus finden warum das so ist, und nicht die Ursache irgendwie versuchen zu verschleiern. Das geht meistens nach hinten los

Naja vom bloßen schauen sieht es schon OK aus, ich habe nach der Welle schon gschaut. Da eiert eigentlich nichts. Nur die Kupplung und das Lüfterrad. Wenn man die hier bestellen kann wäre ein tausch für mich OK 🙂

Auch wenn die Tauscherei wieder ne riesige sauerei wird. Die vom E46 325i Cabrio passt wohl nicht? Die habe ich zur vorsorge bei 140tkm bei meinem Cabrio getauscht und liegt jetzt bei mir rum ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen