Keilrippenriemen, Spannrolle schief???

Opel Astra F

Der Keilrippenriemen macht mittlerweile unschöne Geräusche, naja nach 12 Jahren dürfte wohl ein Wechsel fällig sein.

Hab mir das mal genauer angesehen wegen Wechsel und mit Staunen gesehen, das die Spannrolle schief ist???

Lichtmaschine und Servopumpe bilden eine Linie, allerdings steht dazu die Spannrolle irgendwie schief?

Habs mal Digital verewigt. Ist das bei Euch auch so??? Bild zeigt Blick von oben direkt auf Keilrippenriemen, darunter guggt schräg die Spanrolle vor....

Motor X16SZ, 1.6, 71 PS, EZ 9/95

18 Antworten

Hm, normal sieht das nicht aus. Nimm den Riemen mal ab, wahrscheinlich ist das Lager der Spannrolle total ausgeschlagen. Wenn ja, dann hilft nur neu.

der riemen hat auf der rolle keine seitenführung. erstmal nachschauen ob er nicht nur schief aufliegt.
ansonsten spannrolle tauschen...

Taumelt der Riemen beim Lauf? Dann ist deine Riemenscheibe an der Kurbelwelle im Eimer... Ansonsten Spannrolle unbedingt tauschen - der Riemen sieht auch bescheiden aus 😉

also bei mir sieht nur der reimen etwa genauso aus dafür ist die rolle gerade.

Ähnliche Themen

Also die Spannrolle ist im A.....! Kostet ja nur schlappe 50 Euros.

Kann ich die einfach so tauschen, oder muß die Verkleidung vom Zahnriemen auch runter? Reicht schon das ich für den Riemenwechsel den Motorhalter lösen darf (was haben sich die Leute von Opel dabei gedacht????).

Danke für Eure Hilfe :-)

die ist unter der zr-abdeckung festgeschraubt. bedeuted zahnriemen runter...

Also beim ne muß man den kompletten Bock der Servopumpe abschrauben ( dafür kann der ZR bleiben wo er ist )

Die methode sollte bei den smallblogs eigentlich auch gehen.

Hatte genau das Gleiche!

Keilrippenriemen und Spannelement(e) (teuer) neu. Keilrippenriemen läuft beim X16SZR und Klima unter dem Motorhalter entlang, du musst den Halter abbauen und den Motor anheben.

Hier zu erkennen:

Die Rolle auf dem Spannelement sitzt schief, die Rolle war schon zum Zylinder geformt, das Element war schief und musste getauscht werden. Der Riemen schliff am Motorhalter... gewechselt nach rund 220.000km

Also meine Spannrolle ist so richtig ausgeleiert, hab damit zwei Kfz-Meister zum staunen gebracht; na immerhin hatten die ihren Spaß.

Wenns bei Euch auch so aussieht, dann ist ein Spannrollen austausch angesagt! Kostet stolze 50 Euro das kleine Teil *aaaaaarrrrghhhh*.

Hat jemand eine Idee ob ich die ohne Demontage der Zahnriemenabdeckung tauschen kann?

Ich habe keine Klimaanlage und da sitzt die Spannrolle "zwischen" dem Zahnriemen.

die obere zr-abdeckung muss auf jeden fall ab, ich hab aber gleich den ganzen zr inkl hinterer abdeckung runtergenommen weil man sonst kaum bis garnicht an die schrauben rankommt.
das ist beim 1,6er glücklicherweise kein allzugroßer aufwand.
und ja, der spannarm ist teuer, hab damals im zubehör auch etwa 40€ gezahlt.

Ähm wann wurde der Zahnriehmen eigentlich das Letzte mal Gewechselt??

Wenn der auch schon mehr als 4 Jahre alt iss würd ich denn gleich mit machen da die arbeit dann die selbe iss.
Zahnriehmen mit wasserpumpe sollte eh alle 4 JAhre/60.000 Km gemacht werden.

Die Spannrole vom Riehmen Tauschen ist nicht einfach da man an manche schrauben nicht drankommt solang der Zahnriehmen drauf iss.
Wenn die rolle hin iss dann musste halt inh den Sauren Apfel beisen.

Wenn es selber machen kansst dann biste mit ca 100 € für denn Zahnriehmenkit und 50 für die Spannrolle vom Rippenriehmen dabei.
In der Werkstatt dürfte das ganze so um die 400-500€ kosten schätz ich mal.

MFG

So, Spannrolle und Keilrippenriemen ist gewechselt! Die alte Spannrolle klapperte wie sonst was. Läuft alles wieder gerade und rund. Komische Geräusche sind weg, dafür läuft die Servopumpe nicht mehr ganz lautlos *haarerauf*.

Kosten: 48,- Spannrolle (INA) und Keilrippenriemen (Conti) 15,-
Dauer: 1,5 Stunden

Übrigens kann man beim X16SZ -ohne Klima- die Spannrolle sehr einfach wechseln; LuFi-Kasten weg, obere ZR-Abdeckung weg, Spannrolle entspannen und arretieren, zwei 13er Schrauben gelöst die ca. auf 9 und 15 Uhr sind. Für den Keilrippenriemen muß alllerdings der Motorhalter am Rahmen gelöst werden; ging aber auch ohne große Probleme.

Opel wollte für den Spaß 230,- Euros kassieren, eine freie Hinterhofwerkstatt 150,- Euros.

@ Astra GSX-R:
Zahnriemen nebst Wasserpumpe + Thermostat wird immer nach vier Jahren oder 60 tkm gewechselt. Bis zum nächsten Wechsel dauert es noch etwas, mache das zusammen mit dem Kundendienst. Mal sehen ob bis dahin die Servopumpe noch den Geist aufgibt.

Damals war der Riemen noch in Ordnung, nur saut meine Dichtung an der Kurbelwelle gut Öl und deshalb ist der Riemen kräftig angegammelt.

Oh Oh das iss gar nich gut.
Tja das sind dann meist die Folgeschäden, siehe deine Servopumpe

Wenn der ZR in öl gebadet wird iss das alles andere als gesund😉
Wie lange soll der noch drin bleiben?

Manchmal ist es sehr von vorteil wenn man keine Klima hat.
X20XE und Klima dann haste beim ZR oder Riehmen wechsel richtig spass.🙄
Manchmal frag ich mich wie man sowas Konstruieren kann.

Ich frag mich aber wie die V6 umbauten das dann machen😕

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen