Nach einbau vom keilrippenriemen
Hi
Bin neu hier im forum, und habe folgendes Problem.
Ich habe gestern den keilrippenriemen gewechselt, und nun springt der Astra auf einmal nicht mehr an.
Hatte dabei einen Fehler gemacht und die Batterie nicht abgeklemmt, und bin bei der Lima mit den schraubenschlüssel an kontakte gekommen, dann hatte es etwas gefunkt. Sicherungen habe ich nachgeschaut die sind alle soweit ok, Zündkerzen habe ich auch einmal nachgeschaut, funken hat er auch, Benzinpumpe geht auch, könnte mir jemand einen tipp geben was es noch sein kann.
Grüße
Master30
26 Antworten
Ein paar Daten vom Auto wären noch gut (Motor, PS)
Dreht er noch?
So würde ich mal sagen Zündspule/-Modul geschossen.
Batterie durch den kurzen zu schwach.
MfG Dark-Angel712
Hi
Also es ist ein Opel Astra F 1,6L 75 Ps ja Batterie ist schon schwach aber, ich habe in überbrückt. Zündspule trotz das die Kerzen funken haben? Mal eine Frage was für ein Modul meinst du?
Grüße
Master30
Naja kommt darauf an welches BJ dein Astra ist, weil es gibt einen mit Zündspule (C16NZ) oder einen mit Zündmodul (X16SZR)
Ja wenn der funke nicht reicht, aber kann auch eine teuerere Sachen sein, das das Motorsteuergerät dadurch geschrottet wurde.
MfG Dark-Angel712
Also es ist Bj 93 wie sehe ich es ob es das Steuergerät ist.
Das ein zigste was mir aufgefallen ist, ist wenn ich in anlassen möchte kurbelt er kurz normal, und dann ist es als wenn er nicht mehr kurbelt, es ist ein wenig komisch es zu beschreiben.
Grüße
Master30
Ähnliche Themen
Dann sollte es der C16NZ sein. der hat eine Spule.
Ich würde mal eine neue Batterie einbauen, weil brücken ist auch nicht immer genug.
MfG Dark-Angel712
Danke für deine Antworten, aber Batterie klaube ich nicht das es an ihr liegt,denn wenn ich überbrücke kann ich lange in durch kurbeln, und er hat voll power. Dort vom Keilrippenriemen am Motorblock sind 2 masse kabel das eine schaut nicht mehr so gut aus kann das daran liegen das er nicht mehr anspringt?
Grüße
Master30
Du meinst die Massebänder, wenn die schlecht wären dürfte der Anlasser recht schwer drehen, aber du kannst sie ja mal abbauen und die Kontaktflächen zu reinigen und abschleifen.
Leuchtet im Cockpit alle Leuchten normal?
Mal versucht den Fehlerspeicher ausgeblinkt? Vllt wurde ein Fehler abgelegt.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Du meinst die Massebänder, wenn die schlecht wären dürfte der Anlasser recht schwer drehen, aber du kannst sie ja mal abbauen und die Kontaktflächen zu reinigen und abschleifen.
Leuchtet im Cockpit alle Leuchten normal?
Mal versucht den Fehlerspeicher ausgeblinkt? Vllt wurde ein Fehler abgelegt.MfG Dark-Angel712
Die masse beim Anlasser meine ich nicht, fast ganz oben am Motor in der nähe vom Zahnriemen. sind 2 Masse kabel. Also die Leuten leuchten normal, wie mach ich das mit den Fehlerspeicher? Habe das noch nicht gemacht.
Schau mal in den FAQ, man kann den Fehlerspeicher mit hilfe einer Büroklammer oder Draht ausblinken.
MfG Dark-Angel712
Hallo
Also ich habe jetzt denn Fehler ausgepingt, er sagt mir es ist der Fehlercode 25
Grüße
Master30
25 Das Steuergerät hat am Ausgang zum Einspritzventil einen Spannungszustand festgestellt, der nicht dem Sollwert entspricht (32 aufeinanderfolgende 0V zu 12V übergänge wurden nicht registriert)
Der Fehler (Leitungsunterbrechung/Kurzschluss gegen Masse) wird beim Einschalten der Zündung und erfolgtem Einschalttest, sowie während der Fahrt erkannt.
Bei Masseschluss:
Die Einspritzdüse wird immer betätigt
Der Motor startet nicht
Hast du ein Multimeter da? Wie gesagt es kann das Steuergerät geschossen haben oder das Einspitzventil.
MfG Dark-Angel712
Hi
Danke für deine Antwort, kann das auch sein das es von dem Massekabel kommt? Denn ich habe gesehen das, das kabel dort wo es befestigt ist fast abgeht. Ich versuche erst einmal das Kabel. So ein Multimeter habe ich nicht da.
Grüße
Master30
Kannst es probieren und klemm mal die Batterie für 10min ab, wenn du Glück hast resetet das STG und geht wieder in den Normalzustand.
MfG Dark-Angel712