Keilriemen wechseln

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, mein TDCI 130PS Bj 2002 hat jetzt 160000km runter, bei der Inspektion ist der kleine Keilriemen dran und bei 240000Km der Große. Hat jemand diesen schon in Eigenregie gewechselt? Gibt es noch Zusatzteile zu wechseln (Riemenscheibe und Spanner) und natürlich zum Schluss die Preisfrage. Beim FH kostet das Ganze für den kleinen Riemen als treuer Kunde um die 90€.

Grüße vom Sachsenring

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Den Wechsel eines Keilriemens werden die schon hinbekommen.

Hier tun immer alle so, als wären bei ATU nur Idioten beschäftigt, die gerade so ein Auto von einem Bügeleisen unterscheiden können.
Klar ist ATU kein Vertragshändler und die Werkstatt ist (allein schon vom Firmennamen her) eher geneigt, möglichst viele Teile zu verkaufen.

Die Qualität und die Fairness einer Werkstatt hängt aber ganz klar von den Personen ab, die dort beschäftigt sind.
Bei uns hat ATU zwei Schichten, eine ist völlig in Ordnung und mir wurde dort schon öfter kompetent und preiswert geholfen, bei der anderen ergreift man besser die Flucht.

Aber Öl wechseln oder einen Keilriemen tauschen sollte doch wirklich kein Problem sein. Fahr ruhig hin.

Also ich habe mit ATU schlechte Erfahrungen (Keilriemen erneuern) gemacht.

Ich habe einen Mondeo Diesel und bei meinem Ford-Händler kostet Keilriemenwechsel ca. 130 €, weil der Motor abgesenkt werden muß,

ATU bot mir einen Preis von ca. 60 € an.

Also ich machs kurz, schriftlichen Auftragsannahne erhalten, nach einer Stunde wollte ich den Wagen wieder abholen, Kommentar vom ATU-Meister, können wir nicht, weil Motor abgesenkt werden muß.

Das zu ATU.

Gruß

alfineumann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechsel TDCi' überführt.]

hat den langen keilriemen beim tdci schon mal einer selber gewechselt?

ich bekomme den nicht mehr drauf und wenn dann den spanner nicht gespannt

gibt es da ein trick?

beim ausbau hab ich den ausgehebelt, dann den motor etwas angehoben um den riemen ganz rauszubekommen und den neuen wieder einzufedeln.

jetzt ist die schraube von der feder ab und der riemen drauf, wenn ich den spanner aber festschraub bekomme ich den riemen nicht drauf und irgendwie hochdrücken oder runterziehen geht auch nicht 🙁

zeitvorgabe von ford sind eine stunde (ich denk mal für beide)

ich hab schon zwei und hab den langen noch net mal drauf 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechsel TDCi' überführt.]

hast du denn etwas um den riemen zu spannen?, da bietet sich ein flacheisen mit aufgeschweisstem 1/2" ratschen-stecker an

und zu ATU und Ford:

bei uns im ATU sind ein par sehr gute mechaniker und einer der meister hast schon ahnung

während beim ford um die ecke wohl ein IQ-höchstwert ein einstellungskriterium ist

kleines beispiel beim einjährigen mondeo, radbolzengewinde etwas unförmig:

-"ja, das ist ganz klar ein montagefehler und fällt nciht unter die garantie, das ksotet etliche hundert euro, aber heute kann ich nix mehr machen, ist shcon nachmittag"

blöd nur, dass der wagen keien andere werkstatt gesehen hat, als deren...

Bei ATU hab ich dagege auch schonmal n satz scheibenwischer und ne pulle scheibenwischerbrühe für ne stunde warte bekommen.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechsel TDCi' überführt.]

Wird hier vom langen oder kurzen Riemen gesprochen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechsel TDCi' überführt.]

Ähnliche Themen

vom langen

wo muß ich den hebel für die spannrolle ansetzen?

brauch jetzt erstmal ne neue spannrolle...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechsel TDCi' überführt.]

im spanner ist ein quadratisches loch, in das ein ratscheneinsatz passen würde, nur ist der weg dahin viel zu schmal

entweder für viel geld ein spezialwerkzeug von ford oder ein flacheisen nehmen und ein halbzoll-vierkant anschweissen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechsel TDCi' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von og306


hat den langen keilriemen beim tdci schon mal einer selber gewechselt?
[...]
gibt es da ein trick?

Wird alles hier behandelt:

Flachriemengeräusche TDCI Lösung

Einen Schnelleinstieg gibt's hierüber:
Riemenspanner, -Spannrolle defekt

Gruß,
helbi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechsel TDCi' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tddi


Bei nur Riemen(Servo/WaPu) Motorabdeckung runter, mit ner kleinen Ratsche in den Spanner und ihn entspannen, Riemen wechseln.
TddI

Hallo,

könnt Ihr mir bitte genau Beschreiben wo man mit der Ratsche genau in den Spanner hin muss, damit man ihn entspannen kann und den Riemen runter und wieder rauf geben kann? (am besten bitte ein Bild hochladen) - Danke!

Wie schaut die Öffnung aus mit dem man mit der Raschte reinmuss?
Welches Werkzeug verwendet man dazu? (Bitte auch mit Bild)

Den Spanner muss man nicht komplett abmontieren, oder?

Ich möchte mich jetzt schon bei euch für eure Mühe bedanken!!

Lg, Tonio

Mich interessiert das Thema auch,daher war ich mal kurz auf YT dortiger film ist recht anschaulich...schaust du hier...Riemenwechsel
VG CD

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2


könnt Ihr mir bitte genau Beschreiben wo man mit der Ratsche genau in den Spanner hin muss, damit man ihn entspannen kann und den Riemen runter und wieder rauf geben kann? (am besten bitte ein Bild hochladen) - Danke!

Wie schaut die Öffnung aus mit dem man mit der Raschte reinmuss?
Welches Werkzeug verwendet man dazu? (Bitte auch mit Bild)

Den Spanner muss man nicht komplett abmontieren, oder?

Nein, an dem Riemenspanner musst du an keine Schraube.

Im Gussgehäuse des Riemenspanners ist ein 4-Eckiges Loch wo deine 1/4 Zoll Ratsche, T-Schlüssel,... gut rein passt.

Dann mit der Ratsche so daran drehen, dass die Spannrolle nicht mehr an den Rippenriemen drückt.

Davor noch die Plastikabdeckung die den Riemen oben abdeckt runter, Batteriekasten raus und das AGR-Rohr muss glaube ich auch noch am AGR-Ventil lose gemacht werden. Aber das sieht man eigentlich alles wann man drauf los schraubt...

Nr5

Danke für die Antwort, Nr. 5 und alle!! Kompliment für das super Forum!!

Muss wirklich der Batteriekasten unbedingt raus?
Kannst mir auf dem Bild (Quelle: Motortalk.de) zeigen was ich noch ausser evt. den Batteriekasten abmontieren bzw. lose machen soll/muss-Danke!
(evt. mit gelben Pfeilen markieren)

Ich hab dann vorläufig keine Fragen mehr - ich möchte den Tausch erst nach einer Reise (insgesamt ca. 1600 Km hin+retour-meistens Autobahn) machen.
Ich nehm natürlich ATF III Hydraulik-Öl mit falls nötig!
Die Verzahnung (Wasserpumpe ist neu-Servopumpe alt) wird hoffentlich nicht beeinträchtigt - wie geschrieben ist fast alles Autobahn) was meintst Du/Ihr?!

Lg, Tonio

Bild #204403413
Deine Antwort
Ähnliche Themen