Keilriemen Rollen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

plane demnächst meinen Zahnriemen am 1.4er 16V selber zu wechseln. In der VW Anleitung steht, dass bei Fahrzeugen mit Klimaanlage (so wie bei meinem) die Spann- und Umlenkrollen des Keilriemens nach Ausbau selbigens ausgebaut werden müssen.

Nun meine Frage: Hat jemand die Anzugswerte der Schrauben für die beiden Rollen beim Wiedereinbau? Wäre super =)

35 Antworten

Also, heute war der erste Versuch...

Auto hoch, alles abgebaut, sogar Keilriemenspannrolle (was für ein Akt das Ding rauszukriegen) abgeschraubt...

Alles lief gut, doch dann...die große Enttäuschung: Die Riemenscheibe ist nicht ohne das Original VW / Hazet Werkzeug gegenzuhalten. Wir haben alles versucht, mit Stirn-Lochzange, nem Ölfilterriemen, selbstgebauten Konstruktionen...nichts. Es führt kein Weg um das Werkzeug vorbei.

Haben dann resigniert und alles wieder zusammengebaut. Werde versuchen in den nächsten Tagen so ein Werkzeug beim Bosch Dienst auszuleihen, ein neuer Versuch ist wegen Urlaub aber erst in 2 1/2 Wochen möglich...

Schade, aber immerhin ist bisher nichts kaputtgegangen.

By the way: Ich habe NIRGENDWO irgendwelche Anzugsmomente zu der Umlenkrolle des Keilriemens bzw. dem Spannelement gefunden...ist unglaublich aber wahr.

Selbst in den Originaldokumentationen von VW steht darüber nichts...nur lapidar: "Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage: Spann- und Umlenkrolle des Keilriemens ausbauen" - klasse!

Das Ding gibts aber nirgendwo. Kann doch soviel nicht kosten.

Zitat:

Original geschrieben von rollade


Das Ding gibts aber nirgendwo. Kann doch soviel nicht kosten.

???

Doch, das Werkzeug kann man kaufen...von Hazet kostet es ~75€. Ist mir aber zuviel für einmal benutzen...mal gucken ob ichs irgendwoher leihen kann...

Morgen,

passt der Lochschlüssel denn gar nicht rein (Zapfen zu kurz) oder rutscht er ab? Vielleicht ist auch der Hebel einfach zu kurz... sehe gerade dass das Teil von Hazet fast 70cm lang ist...

Ähnliche Themen

Hi,

also den Stirnlochschlüssel den ich bei ebay gekauft hab ich sein Geld nicht wirklich wert 😉 Die Zapfen waren viel zu kurz (5mm), haben die dann zwar aufgebohrt und durch Schrauben mit dicken Endstücken ersetzt aber auch das hat nicht funktioniert.

Genau, wie du sagst, der Hebel war viel zu kurz und einfach nicht zu verlängern.

Hier mal ein Bild davon:

Klick mich, ich bin eine Riemenscheibe mit Stirnlochschlüssel

Achso. Mhh sorry dann taugen die Biester von ebucht wohl nichts, haben in der Werkstatt bessere.

75€ soll dieses "Stück Stahl" von Hazet kosten? Ist ja ne Frechheit...

Yap, is viel Geld...aber das isn Universalwerkzeug mit mehreren Zapfen und so, und ich mein Hazet ist nunmal weit und breit beste Qualität...

Aber egal, im Zweifel wenn ichs nirgendwo leihen kann immer noch billiger als alles bei VW machen zu lassen...

Hallo Mr. Invisible,

wegen Deinem Drehmoment...der Spannrollo: der original VW -Leitfaden
gibt wirklich nur allgemeine Anzugsmomente, je nach Gewindestärke bei
den Keilrippenriemenrollen an.
Nimm´ neue Dehnschrauben und dann ist´s gut.
In Deinem Bild habe ich noch Deinen Reifen gesehen, Du hast doch mehr Platz wenn
Du Ihn abbaust.
Besorg Dir Für die Kurbelwellenschraube noch einen Zaunpfosten, als Verlängerung
für die Ratsche. Eine Gute Ratsche hälts auf jeden Fall aus!
Für die beiden oberen Nockenwellenräder brauchst Du auch noch was zum Arretieren.
VW verdient genau mit solchen Konstruktionen und viel Arbeitsstunden sein Geld.

viele Grüße rolo1

Hi rolo1,

ja, der Leitfaden gibt nur bei den verschiedenen M-Schrauben Anzugswerte an, in meinem Fall beim Alumotor. Aber das erübrigt sich sowieso da ich an der Stelle eh keinen Drehmomentschlüssel ansetzen kann um die Spannrolle des Keilriemens anzuziehen - einfach mit Gefühl angezogen, ich hoffe das reicht 😉

Zum Thema Nockenwellen blockieren folgendes Bild: Funktioniert wunderbar 😉 (sind zwei 8mm Bohrer):

Klck mich, ich bin eine blockierte Nockenwelle

Die Ratsche reicht sicher zum Lösen vom Kurbelwellenrad, nur der Gegenhalter muss groß genug sein...

Hab soweit auch alles fotografiert, wenn der zweite Versuch erfolgreich war gibts ne ausführliche Foto Dokumentation 😉

Hallo das mit dem Bohrer ist Klasse-Idee.

Bleibt noch das Teil - 75 Euro ist zuviel. Vielleicht Kauft einer das Teil,die anderen (evtl. 5 Leute) überweisen 15 Euro aufs Konto,
und dann schickt man es eben gegenseitig zu.Denke schon das man sich auf die Leute hier verlassen kann.

Wie ist das mit den Schrauben vom Motorblock- hat die die schon mal einer gelöst ? (laut Anleitung ist das ja vorgeschrieben)Oder bekommt denn Riemen auch so drauf ?

Hi,

das mit den Bohrern passt perfekt, im Motorblock sind nämlich kleine Einbuchtungen in die die greifen können und die Räder so blockieren.

Hab gerade ein Angebot über das Original-VW Teil für 6€ + 5€ Versand, immerhin schonmal 10 weniger als Hazet...

Zusammenlegen...na ich weiß nicht. Ich hab hier im Forum bisher wenige gesehen die den Zahnriemen wirklich selber gewechselt haben...

Die Schrauben des Motorblockes hab ich noch nicht gelöst, wollte ich erst machen wenn ich die Riemenscheibe los hab. Dieser Schritt ist aber notwendig, sonst kommst du nicht an die Riemen - bzw. kannst den alten durchschneiden aber den neuen nicht drauf setzen 😉

Mmmhh ja 60 Euro meinst du sicherlich.
Bin mal gespannt ob du das hinbekommst.

Zitat:

Original geschrieben von rollade


Wie ist das mit den Schrauben vom Motorblock- hat die die schon mal einer gelöst ? (laut Anleitung ist das ja vorgeschrieben)Oder bekommt denn Riemen auch so drauf ?

Du erneuerst diese Schrauben dann schon?

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Du erneuerst diese Schrauben dann schon?

Eindeutiges Ja!

Schrauben liegen neben mir, hab die ganze Aktion ja seit mehreren Wochen geplant. An Material ist bis auf das Werkzeug alles da...

Eben gerade kam das Gegenhalter Werkzeug per Post...hab mal schnell ein Foto gemacht:

Ich bin das Original VAG Werkzeug 3415 u. 3415/1

Kein Wunder dass wir es mit unseren improvisierten Werkzeugen beim ersten Mal nicht geschafft haben...das Ding is riesig!

Werden jetzt die Tage den zweiten Versuch unternehmen...Bericht folgt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen