Keilriemen Rollen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

plane demnächst meinen Zahnriemen am 1.4er 16V selber zu wechseln. In der VW Anleitung steht, dass bei Fahrzeugen mit Klimaanlage (so wie bei meinem) die Spann- und Umlenkrollen des Keilriemens nach Ausbau selbigens ausgebaut werden müssen.

Nun meine Frage: Hat jemand die Anzugswerte der Schrauben für die beiden Rollen beim Wiedereinbau? Wäre super =)

35 Antworten

Im Bereich Zahnriemen:

Kurbelwellen-Riemenscheibe 90 Nm + 90° Schraube ersetzen und geölt
Umlenkrolle f. Hauptzahnriemen 50 Nm Umlenkrolle und Schraube ersetzen
Haupttrieb-Spannrolle 20 Nm Spanrolle und Schraube ersetzen
Kühlmittelpumpe (erneuern) Befestigungsschrauben erneuern 50 Nm
Umlenkrolle (an der Wasserpumpe) und Schraube 25 Nm ersetzen
Nockenradschrauben erneuern 20 Nm + 90°
Koppeltrieb_Spannrolle und Schraube erneuern 20 Nm
Im Keilrippenriemenbereich:
Kompakthalter an Zylinderblock M10 55Nm
Spannrolle an Zylinder M8 25 Nm
Lichtmaschinenhalter wenn Alumotorblock ersetzen mit Schraubensicherung M10 55Nm

Vielen vielen Dank!

Darf ich fragen woher du die Werte hast?
Und die Nockenradschrauben (an der Nockenwelle???) ersetze ich doch beim Wechsel vom Zahnriemen nicht oder?

...die Drehmomentangaben stammen teilweise von den orig. Reparaturleitfäden
von VW und aus dem Buch ...wie helfe ich mir selbst.....
Aus dem VW Leitfaden stammen die Angaben für den Alubloch und den Anzugsmomenten und der Hinweis auf Austausch der Dehnschrauben.
Ich denke Du wirst auch wissen das da einige spezielle Werkzeuge für die 16 Ventiler benötigt werden.
Allein die Schaube für das Kurbelwellenrad ist da nicht ohne gewissen Aufwand.

Kannst du mir zufällig die Seitenzahl im "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch sagen wo das mit den Keilriemen Teilen steht?

Ja, das mit dem Werkzeug ist mir klar, das Werkzeug für die Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle werde ich wohl oder übel kaufen müssen...

Gibts beim Einbau der Spannrollen für den Keilriemen irgendetwas zu beachten? Oder einfach nur mit den Drehmomentangaben anziehen? Spannen die sich selbst? (Bei den Zahriemen Spannrollen muss man die ja noch verdrehen etc.)

Ähnliche Themen

..ich würde Dir vorschlagen, Du besorgst Dir das Buch z .B. vom Etzhold und suchts mal im Internet die VW-Seite oder frägst einen VW-Betrieb. Da wirst Du mit Sicherheit auf all Deine Fragen Antwort finden.
Bei ebay erhältst Du bestimmt auch die Werkzeuge, wie 3415 für Kurbelwelle evt. T10028 und T10016 für den KoppeltriebZahniremen je nach Motortyp.
Ich hab´s so gemacht, weil VW die Werkzeuge nicht bestellen wollte, obwohl
das VW eigentlich erausgeben muß.

Ich habe bereits das Buch von Etzold (daher ja die Frage der Seitenzahl), sowie Zugang zum ELSA, ETKA etc.

Das Forum hier ist sozusagen mein "VW Händler" - wesentlich kompetenter als jeder "Freundliche" um die Ecke... 😉

Das Problem ist dass ich das Werkzeug 3415 eben nicht bei ebay finde! Weder von VW, noch das (baugleiche) 2540-1 von Hazet...also müsste ich es neu kaufen und das kostet dann direkt 75€ (habe in der Werkzeughandlung nachgefragt...).

Hast du zufällig das 3415 noch?

ja...aber ich verkaufe meine Werkzeuge nicht, da wie Du richtig gesagt hast, sie
nicht ganz billig sind.
Gebraucht denke ich wirst Du sie kaum bekommen. Meine habe ich auch alle neu gekauft.
Du muß bedenken bei der 1. Reparatur habe die sich doch locker wieder bezahlt.
Ich habe 2 Golf-Kombis III und IV , da wäre eine VW Werkstatt auf Dauer zu teuer
und mit viel zu viel Ärger verbunden.

...sorry
vor lauter Werkzeuge habe ich die Seitenzahlen ganz vergessen:
179,181 und 182.
Die Drehmomente für Schrauben (Rollen und Lima-Halterung) sind Angaben aus den original VW-Leitfäden, die machen nur Angaben über die verschiedenen Größen
der Schrauben M10.. M8 und ob Alublock oder nicht.
Schau einfach oben in der Auflistung nochmal nach nochmal nach.

Gruß rolo1

OK viele Dank, die Angaben hatte ich schonmal überflogen, dann richte ich mich einfach danach =)

Danke für die Hilfe =)

Nochmal ne kleine Frage:

Hat jemand die Abstände der Löcher in der Kurbelwellenriemenscheibe? Dann könnte ich mir nen Werkzeug selber machen...

Is dringend, wär super wenn mir jemand die Maße nennen könnte!

Hallo,

habe zwar nich die Maße da, aber ein Stirnlochschlüssel würde es auch tun. Sieht aus wie ein Zirkel mit zwei Dornen an den Spitzen und lässt sich in einem gewissen Bereich stufenlos auf den Lochabstand einstellen.

Musst mal bei ebucht gucken. Durchmesser der Dornen ist glaube ich 4mm, wills aber nicht behaupten.

Hi,

hab so einen gerade mal schnell bei ebay bestellt. Hoffe er is bis zum WE da und hoffe dass er passt, dieses Rad hat ja so ne Erhöhung...

Sonst noch Vorschläge? =)

Hallo,

....denke fast, Du brauchst den T10028 Gegenhalter und nicht den 3415 .
Gib´ noch mal Deinen MKB dann kann ich Dir genauere Auskunft geben.

P.S. Ich hatte Dir auf Deine Mail geantwortet. Hast Du da mal angefragt ?

Gruß rolo1

Hi rolo!

Ich hab deine Antwort nicht bekommen! Hab mich schon gewundert...wenn du willst schick doch nochmal den Text an leodesign@gmx.de, da sollte es auf jeden Fall ankommen!

MKB ist APE, den T10028 bräuchte ich laut ELSA aber nur beim ATN, AUS, AZD, BCB. Also ist für mich der 3415 schon richtig 😉

Würd mich über ne mail freuen =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen