Golf 4 1.6 - Keilriemen erhebliche Probleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

gestern Abend ist mir was richtig blödes passiert...

Ich fuhr gestern Abend los, über Landstrasse etc. und plötzlich konnte ich kein Gas mehr geben, habe dann schnell Zündung aus und an aber nichts tat sich. Und es tauchte auch direkt das Batteriesymbl im Tacho auf.

Mit dem letzten Schwung habe ich es dann noch auf einem Seitenstreifen geschafft.

Kurzerhand mein Bordbuch gezückt, Fehler nachgeschaut (Von so nem Bordbuch kann man ja wie man weiss nicht viel erhoffen sondern nur erahnen) naja aufjedenfall stand dort "taucht der Fehler während der Fahrt auf dann lädt der Generator die Batterie nicht mehr und man sollte schleunigst eine VW-Werkstatt aufsuchen)

Ok ich dachte mir erst das die Batterie leer ist, mit nem anderen Wagen kurz versucht zu überbrücken aber vergeblich.

Ok, ADAC muss her... nach ca. 1 3/4 std. kam der dann auch mal... (Alleine der Anruf verursachte schon kanpp 10´€)

Beim überprüfen fiel mir aufeinmal auf das der Keilriemen der denn Generator etc. betreibt 5mm rechts abgerieben ist dann mal ein wenig mehr dann weniger und im kleinen Plastikkasten (der den Rest verdeckt) iwas verstopft, aber so genau konnte ich es nicht erkennen.

ABER der Keilriemen ist nicht gerissen UND ist auch noch so wie ich sehen konnte auf allen Rädern umspannt, der Kerl vom ADAC meinte das es so klingt als ob der Motor im leerlauf ist wenn man ihn starten will und keine Kompression hat...

Bevor ich nun eine Werkstatt aufsuche und schlimmes erwarte wollte ich euch mal fragen ob ihr wisst was passiert sein könnte und mit wieviel man rechnen müsste an Rep.Kosten.?

Es hat auch nichts geschäppert als es passiert ist man konnte von jetzt auf gleich kein Gas mehr geben und die BAtterieleuchte ist angegeangen, und der Keilriemen ist halt rechts mal mehr ma weniger abgeschliffen als ob er beim laufen iwo schleifen würde... nnja und Starten kann man den Motor auch nicht, wie oben beschrieben im leerlauf o.ä.... Hoffe ihr könnt mir helfen...

Gruß Manuel

Kurze Daten:

VW Golf 4 | 1.6 16V - 105PS / 77KW

Baujahr...........: 2002
Motorkennung: AZD / BCB
Gelaufen.........: 180.000 KM

14 Antworten

^^up

hallo

wann wurde der denn das letzte mal gewechselt ??
vermute mal der wird rissig gewesen sein und sich dann aufgetrottelt haben und durch die umdrehungen des motors wird der sich seitlich eingedreht haben in die verkleidungen. und letztendlich übersprungen sein.

zum anderen wird dann die batterie nicht mehr geladen sodass der saft für die elektik direkt von der battrie gezapft wird und diese dann schlapp macht. hatte schon ähnliches problem. bei mir wars nen kurschluss ( von mir😁) erst nach tagen mitbekommen letztendlich in der nacht stehengeblieben, weil die sicherung zum regler der lichtmaschiene defekt war. kleine ursache große wirkung.

bin dann auch stehen geblieben elektrik ist plötzlich zusammen gebrochen und licht wurde immeer dunkler😎😁

das licht hat dann nur noch geglimmt hinten die autos haben dann schon fernlicht angemacht😁

also checke mal die sicherung ( sitzt auf batterie ist bei mir so )
regler lima ( von werkstatt prüfbar )
batterie selbst
riemen ( den wirste ja bestimmt neu brauchen 😁)

lg hoffe konnt helfen

Da leider kein Zettel mehr vorhanden ist kann ich das nicht so genau sagen...

ich hatte den Wagen im Juli 2008 unter der Hand machen lassen. (Damals Zylinderkopfdichtung wasserpumpe etc.)

Angeblich wurde der riemen da auch gemacht aber 100% kann ich es nicht sagen...

Also der Riemen muss aufjedenfall neu weil er halt so weit ich sehen konnte abgerieben ist nicht von der Dicke sondern als ob er iwo geschliffen hätte. ca 5mm auf der fläche...

und wie sieht der Zahnriemen aus?

Ähnliche Themen

Ich mache nachher mal ein paar Bilder (hoffe die Quali ist gut)

Stelle sie dann heute noch rein...

Zitat:

Original geschrieben von stormraider86


der Kerl vom ADAC meinte das es so klingt als ob der Motor im leerlauf ist wenn man ihn starten will und keine Kompression hat...

Das klingt doch eher nach Zahnriemen.

Also wenn der keilriemen weg ist, macht das erst mal nicht viel kaputt. Aber wenn du sagst es wird in nem schwarzen kasten was verstopft, hört sich das nach der Zahnriemenabdeckung an, und das passt dann wiederum dazu das der Motor nicht mehr will. Also würde ich da als erstes ansetzen bevor ich weitere Experimente machen würde.

Wie sieht denn die Umlenk-Rolle des Riemenspanners aus?

Vielleicht ist die ausgeschlagen und der Riemen "tanzt" samt Rolle axial hin und her.....

So hier mal ein paar Bilder:

---

habe teilweise die Bilder zur Erläuterung noch beschrieben...

hoffe das erklärt einiges.

ps: iwie hab ich probs die bilder hochzuladen, hab sie jetzt sicherheitshalber mal bei tinypic verlinkt.

http://i33.tinypic.com/2web4gx.jpg

http://i34.tinypic.com/110zxpx.jpg

http://i38.tinypic.com/5ee6b8.jpg

http://i38.tinypic.com/2qnqmhy.jpg

wo sind denn die bilder, kann keine sehen oder ich bin blind 😕😁

So habe nun mal mit meinem Kollegen die Kompression gemessen und das Ergebniss ist Null, 0...

Die Riemen sind alle dran nur vom Keilriemen ist halt 5mm "reingefräst" als ob iwie ne Schraube oder ein metallstück iwo rausgeguckt hätte. Haben aber nichts sehen können.

Nun die Frage ob man schon mehr eingrenzen kann woran es liegen könnte das der Motor nicht startet.?

Weil auf allen 4 Pötten ist 0 Kompression....

Hat sich eventuell die Schraube an der Kurbelwelle die die Riemenscheibe hält gelöst ?
Die muss ja auch weg wenn die ZKD gemacht wird.
Dann eiert das Rad des Keilrippenriemens und der Zahnriemen könnte auch überspringen bzw. was abkriegen.
Ausserdem ist mir auf einem Bild aufgefallen das dein Motorlager total falsch ausgerichtet ist.
Denke das da kein Fachmann am Werk war.

Zitat:

Original geschrieben von stormraider86


Nun die Frage ob man schon mehr eingrenzen kann woran es liegen könnte das der Motor nicht startet.?

Weil auf allen 4 Pötten ist 0 Kompression....

Steuerzeiten überprüfen lassen,der kann ja nicht laufen bei 0 bar Kompression.

Ok, danke schonmal für die Antworten, werde dann mal die Steuerzeiten und das Motorlager überprüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen