1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Keilriemen ist am Quitschen/Pfeifen ?????

Keilriemen ist am Quitschen/Pfeifen ?????

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
ich fahre einen Golf 1,4 16V. Bei mir Quitscht/Pfeift der Keilriemen so extrem. Woran liegt das und was kann man dagegen machen.
Bitte Um Ratsame Tipps. Danke
Mit freundlichem Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Lima ist die Lchtmaschine für Schreibfaule ...;)
Ausbauen mit 2 Schrauben. Hinterteil abschrauben, Spannungsregeler abschrauben.
Dann die 4 Schrauben rausdrehen und die Gehäusehälften trennen.
Das hintere Kugellager siehst du nun. Mit Abzieher abziehen.
Um an das vordere zu kommen muss der Vorderdeckel abgezogen werden. Ist fummelei.
Dieser ist mit 4 Kreuzschlitzschrauben festgeschraubt. Die sind zu 95 % festgegammelt so das du sie beim ersten Versuch zerstörst.
Also müssen sie aufgebohrt werden und 4 neue gekauft werden.(gleiche Länge)
Wenn einaml offen wechselt du gleich das Teil mit den Kupferringen (Läufer) mit.
Du mußt die zwei Kabel ablöten, das Ding (Plaste rausschlagen(
Und umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenbauen.
Die Lager müssen ausgemessen werden, Nummern gibts nicht.
Ich hab jetzt 4 Limas gemacht und brauch noch ca 1 Stunde pro Stück.
Ist also alles Frage der Übung.
Die Teile bekommst du hier:

http://www.lima-shop.de/site/
Viel Spass.....falls es die Lima bei dir ist.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Quitscht der Riemen selber? Oder vielleicht doch ne Umlenkrolle, oder gar der Automatische Spanner für den Keilrippenriemen? Vorrausgesetzt der 1.4 hat nen Automatischen Spanner.

Hallo Leute!
Mein Keilriemen quiescht, wenn das Auto kalt ist. War sogar in der
Fachwerkstatt, aber trotzdem ist das Problem nicht gelöst.
Kann mir jemand einen guten Tipp geben?

da gibt es so ein spray...
mir fällt der name grad nicht ein... einfach draufsprühen während der läuft...
aber ist auch nur ne lösung für eine fahrt... also mehr kann ich leider nicht bieten...
b5 oder so hieß dieses spray...
aber denke nicht dass du jedesmal vor abfahrt das ding einsprühen willst :)

Zitat:

Original geschrieben von volkswagenauto


Hallo Leute!
Mein Keilriemen quiescht, wenn das Auto kalt ist. War sogar in der
Fachwerkstatt, aber trotzdem ist das Problem nicht gelöst.
Kann mir jemand einen guten Tipp geben?

raus damit und neuen Rein. Jetzt im Winter wird er dir immer in der Früh oder beim Kaltstart quitschen.
So war's bei mir bis ich ihn ersetzt habe.
Kostet rund 20 euro oder so in der Art, Arbeitzeit (wenn eine Hebebühne vorhanden ist) = 10min.
Ist wirklich kinderleicht ihn zu ersetzen ;)

Zitat:

Original geschrieben von X-clusive


da gibt es so ein spray...
mir fällt der name grad nicht ein... einfach draufsprühen während der läuft...
aber ist auch nur ne lösung für eine fahrt... also mehr kann ich leider nicht bieten...
b5 oder so hieß dieses spray...
aber denke nicht dass du jedesmal vor abfahrt das ding einsprühen willst :)

Du mein einen Spray auf der Silikonbasis? Das reicht wirklich für eine oder zwei Fahrten.

Hallo LEUTE,
Ich habe eine neuen CONTI Keilriemen ersetzt in der Werkstatt, aber ohne Ergebnis.
Der KFZ Meister weisst auch nicht genau von wo kommt dieses Quietschen. Er hatte mir vorgeschlagen mehrere Ersatzteile zum austauschen :(ob es ist vielleicht die Keilriemenscheibe und wenn nicht die Axe wo hängt die Lichtmaschine ,oder,oder,...)
Deswegen brauche ich Hilfe.
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

Kannst du das Quitschen lokalisieren?
Wenn es aus dem Riementrieb kommt, geht mein Verdacht in richtung WaPu...

Wenn der Keilriemen quitscht,
hilft doch nur schmieren! :D:D

Hallo,
so ein Quitschen hatte ich vor einem Jahr auch, nach dem Wechsel des Riemenspanner war es weg (Riemen nicht erneuert), jetzt kommt das Quitschen leise wieder aber nur in der kalten Jahreszeit.
Ich versuche mal meinen alten Riemenspanner neu zu fetten und bau den wieder ein.
Hat jemand so was schon gemacht? Bitte um Erfahrungsaustausch.

Es könnte die Lima sein. Die Lager machen irgendwann schlapp: Hab die Lima aufgemacht , beide Lager erstetzt und nun ist Ruhe.

Hallo!
Leider habe ich nicht die Fahrzeugdaten meines Autos gegeben.
Es handelt sich um einen Golf 4 TDI, Baujahr 2000, Kilometerstand:
132.000 km, 66 KW, 1,9 Hubraum.
Also, dass Problem ist, dass das Auto quiescht (pfeifen), wenn das Auto kalt ist. Nach ungefähr 3 km ist das Geraüsch weg.
Den Keilriemen habe ich in einer Fachwerkstatt erneuern lassen.
Das Problem ist aber immer noch nicht behoben.
Der KFZ-Meister sagt, vielleicht kommt es von der Achse der Lichtmaschine und und und.
Nun kann ich nicht von dieser Werkstatt alles erdenklich mögliche machen lassen und einen Haufen Geld bezahlen.
Ich möchte das Problem ungefähr präzisieren.
Wer kann mir noch helfen. Danke im voraus.

Hallo Panzer68,
vielen Dank für deine Nachricht. Aber was ist eine Lima und wo
sitzt die ???
Vielen Dank für deine Rückantwort.

Lima ist die Lchtmaschine für Schreibfaule ...;)
Ausbauen mit 2 Schrauben. Hinterteil abschrauben, Spannungsregeler abschrauben.
Dann die 4 Schrauben rausdrehen und die Gehäusehälften trennen.
Das hintere Kugellager siehst du nun. Mit Abzieher abziehen.
Um an das vordere zu kommen muss der Vorderdeckel abgezogen werden. Ist fummelei.
Dieser ist mit 4 Kreuzschlitzschrauben festgeschraubt. Die sind zu 95 % festgegammelt so das du sie beim ersten Versuch zerstörst.
Also müssen sie aufgebohrt werden und 4 neue gekauft werden.(gleiche Länge)
Wenn einaml offen wechselt du gleich das Teil mit den Kupferringen (Läufer) mit.
Du mußt die zwei Kabel ablöten, das Ding (Plaste rausschlagen(
Und umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenbauen.
Die Lager müssen ausgemessen werden, Nummern gibts nicht.
Ich hab jetzt 4 Limas gemacht und brauch noch ca 1 Stunde pro Stück.
Ist also alles Frage der Übung.
Die Teile bekommst du hier:

http://www.lima-shop.de/site/
Viel Spass.....falls es die Lima bei dir ist.

Zitat:

Original geschrieben von volkswagenauto


Hallo!
Leider habe ich nicht die Fahrzeugdaten meines Autos gegeben.
Es handelt sich um einen Golf 4 TDI, Baujahr 2000, Kilometerstand:
132.000 km, 66 KW, 1,9 Hubraum.
Also, dass Problem ist, dass das Auto quiescht (pfeifen), wenn das Auto kalt ist. Nach ungefähr 3 km ist das Geraüsch weg.
Den Keilriemen habe ich in einer Fachwerkstatt erneuern lassen.
Das Problem ist aber immer noch nicht behoben.
Der KFZ-Meister sagt, vielleicht kommt es von der Achse der Lichtmaschine und und und.
Nun kann ich nicht von dieser Werkstatt alles erdenklich mögliche machen lassen und einen Haufen Geld bezahlen.
Ich möchte das Problem ungefähr präzisieren.
Wer kann mir noch helfen. Danke im voraus.

Kommt es aus dem Zahnriementrieb?

Wurde die WaPu beim Riemenwechsel mit gemacht? Wenn nein, dann kann dein Lager von der WaPu defekt sein. Vorrausgesetzt es quitsch aus dem Riementrieb. Natürlich kann die WaPu oder jegliche andere Umlenkrolle defekt sein.

Am besten du lässt den kompletten Zahnriemen Wechsel inkl. WaPu, WENN es aus dem Riementrieb kommt. Und dann tuh dir und deinem TDI einen Gefallen, und nimm einen Conti Riemen kit oder Original VW...

Ich hatte das gleiche Problem... Bei mir war es die WaPu...

KM Stand war damals ungefähr bei mir gleich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen