KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1121 Antworten
Mein Freundlicher sagte mir auch, dass das Getriebesteuergerät ein update bekommt. Ich habe auch eine Veränderung des "Schaltverhaltens" (soweit man bei der Multitronic von Schalten sprechen kann) bemerkt - aber nicht zum positiven.
Falls folgende Information für den ein oder anderen von Relevanz sein könnte:
Ich habe zwei Rückrufaktionen offen. 1x 23BK, die Emmissionsgeschichte und 1x Beifahrer-Airbag (Code dafür habe ich nicht parat). Aufgrund dessen, dass die Beifahrer-Airbag Geschichte wohl eine paar Stunden dauert stellt mir Audi einen kostenlosen Leihwagen für die beiden Sachen zur Verfügung. Also sollte jemand in der gleichen Lage sein, würde ich da mal ganz nett um eine kostenlosen Leihwagen bitten. Denn rein rechtlich steht einem KEIN kostenloser Leihwagen zu. Das ist einfach ein feiner Zug seitens Audi. Auch wenn ich das so sehe, dass man als Kunde rechtlich einen kriegen müsste. Aber gut. Hab dann auch direkt ganz dreist gefragt: Aber das wird nicht die gleiche Fahrzeugklasse sein oder? (weil im Garantiefall muss es glaube ich die gleiche Fahrzeugklasse sein, oder mindestens eine drunter) und dann hat die gute Frau mir am Telefon gesagt: nein, aber eine drunter. Ich kann Ihnen einen A5 anbieten 🥳
Ich hoffe nur, dass am Ende nach dem Eingriff in das Armaturenbrett kein elendiges knarzen oder so entsteht 🫣
Ich habe gestern versucht mit ODIS-E ein Getriebe eines 2007er Allroads (3.0 TDI) auf den originalen Stand zurück zu flashen (Originales VAS6154) - ohne Erfolg.
Es besteht Verdacht, dass das proaktiv unterbunden wird. Beim A6 4G habe ich das schon erfolgreich machen können.
@CWA64F du hattest mit VCP Erfolg? Auch beim Getriebe?
Ja, mit VCP klappt es, sowohl Motor als auch Getriebe lassen sich auf den alten Stand zurückflashen.
Ähnliche Themen
...interessant, wo kriegt man dieses VCP und welches Interface passt dazu?
Da gibt es das Interface, Software ist dann zum Download.
Zitat:
@CWA64F schrieb am 11. Juli 2025 um 14:21:21 Uhr:
Ja, mit VCP klappt es, sowohl Motor als auch Getriebe lassen sich auf den alten Stand zurückflashen.
Danke für die Info, ich benutze zuerst intuitiv ODIS für sowas, aber...naja.
Dann nächste Woche nochmal mit VCP ;)
Ja, ODIS ist auch nicht schlecht aber es erkennt die neuere Softwareversion auf dem Steuergerät und bricht dann den Flashvorgang ab da es nur neuere Updates flashen kann und keine alten.
Zitat:@CWA64F schrieb am 11. Juli 2025 um 14:21:21 Uhr:
Ja, mit VCP klappt es, sowohl Motor als auch Getriebe lassen sich auf den alten Stand zurückflashen.
Oh schön!
D.h. die haben nichts am Eeprom mapping und/oder Bootloader geändert.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Dann werde ich nach dem Urlaub auch mal endlich hinfahren...um es danach wieder downzugraden...
Wollte kurz von meinen Erfahrungen berichten, BMK, Schaltgetriebe: Bei mir wurde auch der Saugrohrstutzen im Zuge des Updates ersetzt. Bin dann nach der Abholung ca. 12km heimgefahren. Dabei fiel mir der leicht rauere Motorlauf auf und dass das AGR bestimmt mehr arbeitet, weil bei einer nicht ganz kurzen Gefällestrecke am Ende der Fahrt Abgasgeruch im Innenraum bemerkbar war. Hab dann das Motorsteuergerät mit neuer Software mit Kess (Alientech) ausgelesen und die Datei bei einer der vielen Onlineanbieter eingeschickt für ein Stage 1 Tuning. Mit ein wenig Aufpreis könnte man da bei den Optionen auch angeben, dass AGR und DPF in einem Aufwasch ausprogrammiert werden, aber das ist natürlich illegal und darf daher keinesfalls gemacht werden.
Die Tuningdatei habe ich wenige Minuten später zugesandt bekommen und direkt mit dem genannten Tool aufgespielt. Hat super geklappt und fährt sich sehr gut mit Stage 1.
Was hier irgendwo schon zu lesen war, nämlich dass man die alte Software, welche zB mit Kess oder ähnlichen Tools gelesen wurde, nicht mehr erfolgreich aufspielen kann, wenn das Update von Audi durchgeführt wurde, stimmt definitiv! Ich habe das aus verlässlicher Quelle und selber gleich gar nicht probiert.
Zitat:@CWA64F schrieb am 11. Juli 2025 um 14:21:21 Uhr:
Ja, mit VCP klappt es, sowohl Motor als auch Getriebe lassen sich auf den alten Stand zurückflashen.
Hast du dir nen Dump gezogen, oder ein richtiges Flashfile verwendet?
Ich habe ein originales Flashfife verwendet,
Das Problem ist, die SW-Stände und die SW-Teilenummern sind nach dem Update so "verfremdet", im Vergleich zum Original, dass man erstmal etwas Forschung betreiben muss was eigentlich der originale Stand war...
In meinem 2007er Allroad-Fall sieht das Getriebe im Original so aus:
Teilenummer SW: 4F2 910 156 K HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0040
und nach dem Update so:
Teilenummer SW: 4F0 997 749 N HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0002
Im Idealfall hat man also ein gutes Diagnoseprotokoll von vor dem Update.
Also wenn man sich einen Tuner sucht, der den aktuellen SW Stand VOR dem Update sichert, um diesen NACH dem Update wieder aufzuspielen, sollte man sich informieren ob er zwingend VCP verwendet, weil es sein kann dass bei einem anderen Tool wie zum Beispiel Kess die Sicherung für die Tonne ist?
Also selbst wenn der Tuner beispielsweise Kess benutzt um das runterzuziehen und man würde es anschließend mit VCP versuchen ist die Sicherung nicht benutzbar? Verstehe ich das richtig aus den letzten Beiträgen?
Bitte keine Dinge vermischen.
Die Flashfiles der Original-Stände sind kein Geheimnis, wer die Flash-DVDs von Audi über die vielen Jahre gesammelt hat, als sie noch öffentlich zugänglich waren über Erwin, hat die Original-Stände auf der Platte.
Getriebe kann damit einfach überflasht werden.
Wenn du das Motorsteuergerät einfach (mit VCP) auf den originalen Stand flashst, wirst du keinen TÜV mehr bekommen, da die CVN Prüfsumme nicht mehr passt bzw. nicht mit der übereinstimmt, die du nach dem Update haben solltest.
Ein Tuner kann das mit seinen Mitteln alles regeln (CVN-Fix), wie genau, da bin ich nicht so 100% im Bilde, aber das ist eben deren Geschäft.