KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1190 weitere Antworten
1190 Antworten

Ich war heute mit meinem AUDI beim TÜV. Habe das Update noch nicht machen lassen.
Der Wagen ist ohne Probleme durch die HU gekommen.
Am Ende habe ich dem Prüfer den Brief von Audi gezeigt.
Er kannte den Rückruf gar nicht und meinte nur, dass irgendwann mal der SW Stand abgefragt wird und der Wagen dann durch die Abgasuntersuchung durchfällt. Wann das der Fall ist weiß er nicht.

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und zwar vor dem Update hab ich mir mein Software sichernlassen und nach dem Update wieder einspielen. Allerdings es funktioniert nicht weil die Codes geändert wurden. Motor springt nich an. Kann mir einer sagen wie ich hier jetzt vorgehen soll?

Bitte vorher Suchfunktion benutzen und im entsprechenden Thread posten:

www.motor-talk.de/forum/kba-rueckruf-a6-2-7-3-0-tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html?page=66#post71770598

Hallo miteinander,

habe gestern Post von der "AUDI Interaction GmbH" bekommen (was es nicht alles gibt...) aufgrund meiner Aufforderung, den nicht mehr originalen Audi aus dem 32BK-Rückruf-Topf zu nehmen. Antwort hat nur schlappe 4 Wochen gedauert - und war nichts wert.
Klar, daß das leider nicht möglich ist, bei so einem immens wichtigen Update. Immerhin beträfe es ja die Emissionen. Man forderte mich in einem ziemlich knappen Text (4 Wochen!) auf, meinen Audi-Partner zu kontaktieren, der mich "gemäß der Aktionsbeschreibung im Bezug auf das Chip-Tunning des Fahrzeugs" informieren würde.

Den habe ich auch heute gleich angerufen. Folgende Aussage: Wenn das Tuning auch fein offiziell eingetragen ist, und nur dann, bietet der Audi-Partner an, daß Audi die Kosten für einen "recopy"-Service beim Tuner übernimmt. (Also MSTG in Originalzustand versetzen, danach das 32BK-Update machen und zuletzt das Tuning dann auf dem Datensatz mit dem neuen AGR-Zeugs wiederholen.) Das ginge aber nur bei dem Tuner, der das damals auch gemacht hat - warum es bei einem anderen Tuner nicht bezahlt wird, oder warum das seiner Meinung nach technisch auch gar nicht bei einem anderen Tuner ginge (???), konnte er nicht sagen.
War aber freundlich, hat gleich bei ABT angerufen und sich auch gleich zurückgemeldet. Jetzt kommts: ABT macht das nicht mehr, hat alle Unterlagen bzgl. Tuning der 4Fs so zehn Jahre nach Bauzeitende weggeschmissen. Da legst di nieder!

Zu helpcio: der Freundliche sagte, daß sie nur den Vollzug ans KBA melden würden, woraufhin das Auto in dieser Sache als "erledigt" gilt (leider wohl in jeder Hinsicht...). Er meinte, der TÜV würde sich nicht für Softwarestände interessieren, das Update sein einzig Sache zwischen Audi, dem KBA und der Zulassungsstellen, die alleine aktiv würden, falls das Update verweigert würde (Zwangsstillegung).

Kann sich hier jemand über die technische Aussage von Audi einen Reim machen?
Ich überlege jetzt ernsthaft, mir ein altes MSTG zu besorgen, das anzulernen (Aufwand wg. Wegfahrsperre???), das dann Audi zum Spielen zu geben und hernach wieder zu zurückzuwechseln.

Was meint Ihr?
frustriert, gerchla

Ähnliche Themen

Ingolstadt verspricht "keine Kosten für den Fahrzeugeigentümer", inkl. eingetragenem Chip-Tuning (den Teil erfährt man dann natürlich nur auf Nachfrage beim Freundlichen).

Du erfüllst alle Voraussetzungen.

Ich würde jetzt direkt bei Audi nachfragen, was Du machen sollst, denn wenn die die Kosten nicht übernehmen wollen, entstehen Dir ja Kosten, was im Gegensatz zum Audi-Versprechen steht.

Zitat:

@gerchla schrieb am 8. Mai 2025 um 16:29:12 Uhr:


Hallo miteinander,

habe gestern Post von der "AUDI Interaction GmbH" bekommen (was es nicht alles gibt...) aufgrund meiner Aufforderung, den nicht mehr originalen Audi aus dem 32BK-Rückruf-Topf zu nehmen. Antwort hat nur schlappe 4 Wochen gedauert - und war nichts wert.
Klar, daß das leider nicht möglich ist, bei so einem immens wichtigen Update. Immerhin beträfe es ja die Emissionen. Man forderte mich in einem ziemlich knappen Text (4 Wochen!) auf, meinen Audi-Partner zu kontaktieren, der mich "gemäß der Aktionsbeschreibung im Bezug auf das Chip-Tunning des Fahrzeugs" informieren würde.

Den habe ich auch heute gleich angerufen. Folgende Aussage: Wenn das Tuning auch fein offiziell eingetragen ist, und nur dann, bietet der Audi-Partner an, daß Audi die Kosten für einen "recopy"-Service beim Tuner übernimmt. (Also MSTG in Originalzustand versetzen, danach das 32BK-Update machen und zuletzt das Tuning dann auf dem Datensatz mit dem neuen AGR-Zeugs wiederholen.) Das ginge aber nur bei dem Tuner, der das damals auch gemacht hat - warum es bei einem anderen Tuner nicht bezahlt wird, oder warum das seiner Meinung nach technisch auch gar nicht bei einem anderen Tuner ginge (???), konnte er nicht sagen.
War aber freundlich, hat gleich bei ABT angerufen und sich auch gleich zurückgemeldet. Jetzt kommts: ABT macht das nicht mehr, hat alle Unterlagen bzgl. Tuning der 4Fs so zehn Jahre nach Bauzeitende weggeschmissen. Da legst di nieder!

Zu helpcio: der Freundliche sagte, daß sie nur den Vollzug ans KBA melden würden, woraufhin das Auto in dieser Sache als "erledigt" gilt (leider wohl in jeder Hinsicht...). Er meinte, der TÜV würde sich nicht für Softwarestände interessieren, das Update sein einzig Sache zwischen Audi, dem KBA und der Zulassungsstellen, die alleine aktiv würden, falls das Update verweigert würde (Zwangsstillegung).

Kann sich hier jemand über die technische Aussage von Audi einen Reim machen?
Ich überlege jetzt ernsthaft, mir ein altes MSTG zu besorgen, das anzulernen (Aufwand wg. Wegfahrsperre???), das dann Audi zum Spielen zu geben und hernach wieder zu zurückzuwechseln.

Was meint Ihr?
frustriert, gerchla

...das wäre die beste Lösung. Bei Kleinanzeigen findet man Leute die für 100-150 Euro einen Clon machen und alles ist gut, Wegfahrsperre kann notfalls ganz stillgelegt werden.

Diese Aktion dauert 30-40 Minuten.

Moin,

ich fahre einen Audi A6 4F 3.0 TDI 2008 und das Auto was vor kurzem bei Audi zum Motorupdate.

Seitdem ich das Auto zurück bekommen habe, leuchten ständig Motorkontrollleuchte, DPF und Vorglühlampe.

Ich habe den DPF gereinigt und neue Saugrohrklappen einbauen lassen aber der Fehler ist noch da.Kann mir da jemand helfen oder hat irgendjemand das selbe Problem seit Motorupdate ?

Mit freundlichen Grüßen

https://www.motor-talk.de/forum/kba-rueckruf-a6-2-7-3-0-tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html

Welche Fehler sind im Steuergerät abgelegt?

MfG

Ich habe meinen Audi A6 4F 3liter Diesel 2007 Anfang der Woche zu VW/ Audi gebracht . Habe mich lange vor dem Software Update gedrückt . Am Folgetag konnte ich mein Auto wieder abholen . Ich fuhr ca 5 min in Richtung Heimat, bis mir auffiel das mein Auto stark aus dem Auspuff qualmte. Ich rief im Autohaus an und brachte am Ende mein Auto zurück . Am dritten Tag für ich nochmal hin um eine weitere Vorgehensweise zu besprechen. Man sagte mir das sie direkt eine Anfrage an Audi gestellt haben aber die Kosten für eine fehlersuche müsse ich selbst bezahlen . Ich bin wirklich enttäuscht. Ich habe ein heiles Auto abgegeben und nun stimmt irgendwas nicht . Habt jemand das gleiche Problem ?

Ich werde morgen den Fehler ablesen, dann schreibe ich es hier rein.

Bitte die Suche benutzen...es gibt schon zig Beiträge dazu !

Bitte im von Sentinel verlinkten Thread!

...verstehe ich nicht ganz. Die Verlinkung geht direkt auf diesen Thread hier?🤔

@N0X : Thead-Zusammenführung

Deine Antwort
Ähnliche Themen