Kawasaki zx10 Tomcat - Arbeiten am Vergaser
Grüße Gemeinde
da ich leider nicht fündig geworden bin eröffne ich ein neues Thema und würde mich freuen wenn dies auch gleich als Sammlung dienen kann
es geht bei mir um den originalen vergaser der Kawasaki zx10 Tomcat mit dem bj90
nach sehr langer Standzeit durch Umbau habe ich mir Mal den Vergaser vorgenommen also ausgebaut zerlegt um U-bad gereinigt und alles wieder fein sauber wieder zusammen gebaut.
dann habe ich besagten Vergaser wieder eingebaut und befüllt.
nun war ich soweit dass ich sie wieder starten kann anfangs auch alles ganz gut nur jetzt habe ich das Problem dass die Leerlauf schraube keinen Zweck mehr erfüllt
nun habe ich den Vergaser wieder ausgebaut und die Schwimmerkammern geöffnet um nochmal nach zu messen welche Maße die einzelnen Schwimmer haben
gemessen auf dem Kopf liegend von Dichtfläche zu ober (Unterkante) Schwimmer
der rechte sowie der linke ist gleich mit 0.95mm
die mittleren haben 1.02 mm
die bedüsung ist noch die original sowie alles andere nur der Schmutz ist eben nicht mehr vorhanden.
nun stellt sich mir die Frage ob jemand von euch Maße für die Schwimmer hat und von wo aus ich das maß zu messen habe.
leider finde ich online keinerlei Foren oder Beiträge die sich mit diesem Maß beschäftigen
ich füge auch Mal Bilder hinzu
ich bedanke mich schonmal für eure hilfe
59 Antworten
Wie Kawastaudt schrieb ist die Schraube nicht so relevant fürs starten. Also in diesen kleinen Umgrenzungen.
Ich hatte es aber glaube schon geschrieben. Wie sieht es mit Falschluft etc aus? Vielleicht doch was mehr kaputt gemacht beim Ultraschall?
Düsen vergrößert, Membranen eingeklemmt, Membranen defekt, Düsennadel nicht richtig eingehängt etc.....
Darf man fragen, wo du herkommst?
Vielleicht auch irgendwelche Luftschläuche gerissen? Ich meine die Maschine ist jetzt auch schon 30 Jahre alt. Und es gibt auch die ganz fiesen Risse die man kaum sieht. Hatte ich bei meiner Vespa auch schon, ist der Werkstatt dann bei der Abstimmung der Vergaser aufgefallen.
naja ich sag es Mal so die Vermutung hatte ich auch schon aber die ansauggummis am Zylinder sehen aus wie neu ohne Risse oder ähnliches
sie lief ja kurzzeitig mit zwangsbespritung danach hatte ich die Vergaserbank gereinigt alles geprüft dann wieder eingebaut dann lief sie aber nur mit der Hand am Gas was mein eigentliches Problem darstellt es muss ja auch ohne Handgas laufen was die Schraube regeln soll aber die erfüllt noch immer keinen Zweck bei verstellen es bewegt sich zwar mittlerweile durch Lockerung des Gaszuges die Einstellung am Vergaser aber bringen tut das nichts
Zitat:
@Forster007 schrieb am 20. Februar 2023 um 16:13:12 Uhr:
Wie Kawastaudt schrieb ist die Schraube nicht so relevant fürs starten. Also in diesen kleinen Umgrenzungen.
Ich hatte es aber glaube schon geschrieben. Wie sieht es mit Falschluft etc aus? Vielleicht doch was mehr kaputt gemacht beim Ultraschall?Düsen vergrößert, Membranen eingeklemmt, Membranen defekt, Düsennadel nicht richtig eingehängt etc.....
Darf man fragen, wo du herkommst?
alles korrekt wieder eingebaut also so wie ich es demontiert habe wärend der Demontage wurde auch alles akribisch geprüft und eben so folgen wie du fragst auszuschließen
komme aus Werdau bei Zwickau in Sachsen
nein Fürst Standgas ist die Schraube bei mir relevant deshalb stört es mich dass diese derzeit keine Wirkung erzielt es muss ja irgendeinen Grund geben warum sie nicht das Standgas halten will (nur mit Gas geben) und allgemein zwar starten will aber irgendwie nicht kann
Ähnliche Themen
so .....ich denke ich habe das Problem gefunden
mittlerweile startet sie und läuft auch mit selber Gas geben aber geht bei Wegnahme aus heißt für mich sie hat zu viel Sprit
Zündkerzen habe ich auch nochmal nach geschaut und ja schwarz und eben nass
Kriegt sie überhaupt Sprit ?
Springt sie mit Startpilot an ?
Wie alt ist das Benzin ? Im Eingangsthread stand ja was von längerer Standzeit.
Oh. Ich komm zu spät. Vergesst meinen Beitrag.
Werdau ist zwar für mich zu weit, aber Zwickau habe ich auch ne Zeit gelebt. Schönes altes Städtlein.
Die Frage ist, wenn es vorher lief und nachher nicht, was ist kaputt gegangen?
Gummis gehen gerne bei Bewegung kaputt.
Düsen können geweitet sein. Entweder weil sie einfach verschlissen sind oder weil drin rumgepopelt wurde.
Es kann auch eine Kombination aus mehreren Fehlern sein.
Was passiert, wenn man mit Startpilot den Vergaser einsprüt und dabei versucht zu starten? Vorallem bei der Verbindung zum Zylinder?
Nochmals, was sagt die Gemischschraube in Bezug auf Falschluft? Wie sehen hier die Dichtungen aus? Wurden die überhaupt erneuert?
Kommt Benzin in den Kammern auch wirklich an?
Bitte nicht einfach alles von Vornherein ausschließen, sondern man muss irgendwann einen Nullpunkt setzen und einfach von null anfangen.
alle geprüft in Öffnungen bei Fahrzeugen Popel ich nur Rum wenn ich ganz genau weiß dass ich durch meine unbeholfene Art nix kaputt machen kann 😁
Startpilot habe ich leider nicht da habe dafür aber immer eine kleine Spruchflasche für Benzin hat den selben Effekt und brachte was eben der Startpilot machen soll kurz laufen dann wieder aus
habe wie oben im letzten Post von mir geschrieben dass sie zu viel Sprit bekommt da die Kerzen nach dem sie kurz lief und aus ist sowie Versuch zum neu starten nass sind.
werde heute morgen nochmal schauen warum zu viel Sprit kommt habe ein profesorium da der Tank ja sonst alles blockiert und im Weg ist
so......hier Mal ein Update
sie läuft jetzt wieder und zwar habe ich folgende Schritte gemacht
die luftgemisch Schraube nach und nach um ein paar mm rein gedreht ab 1,5 nach jedem drehen Startversuch
das habe ich solange gemacht bis sie wollte aber nicht kam
dann habe ich die Kerzen gesäubert mit 2k Papier alle Kontaktflächen etwas abgeschliffen und wieder verbaut
da habe ich am Vergaser dann keine Veränderungen mehr vorgenommen und direkt versucht zu starten
da wohl die Kerzen doch sehr schmutzig waren war wohl das mein größtes Problem
jetzt läuft sie also wieder
die Einstellschraube für den Leerlauf kann man jetzt auch wieder wirksam verstellen
nun heißt es grob vorsyncronisieren gut warm laufen lassen und dann mit den gestern eingetroffenen Uhren Feinsyncronisieren
ich bedanke mich bei euch 🙂
hier Mal noch ein Bild von den Uhren die ich dafür benutze
Na dann viel Erfolg beim synchronisieren…
Ich habe mir das gleiche gekauft. Du musst mit den Schläuchen aufpassen, diese lösen sich bei Hitzeeinwirkung in Wohlgefallen auf :-)
Hat aber funktioniert. Viel Erfolg ;-)
Moin Moin
also weiter bin ich immernoch nicht sie läuft zwar aber nicht so dass ich den Vergaser einstellen kann der Grund warum sie immernoch zu viel Sprit bekommt ist nun allemal geklärt es sind die nebendüsen die zu groß sind original sind da 35er verbaut soweit ich das nach lesen konnte hier sind aber weit größere drinnen ohne prägung und durch das ständige überreichern mit Sprit sind auch die Kerzen dahin gewesen also nochmal neue besorgt.
neue düsen kommen heute (original natürlich) von Kawasaki
die Schläuche denke ich werden wenn sie sich auflösen sollten gegen hitzebeständige getauscht aber solange die noch dicht sind passt das ja aber danke für die Info
Servus wo ist das Bike ? Grins
Stell die gemischschrauben auf 2 1/2 Drehungen raus das ist Werks Einstellung sind die Gummi von Verfasser zum luftfilterkasten verhärtet solltest du sie erneuern sonst bekommt sie immer Falschluft