Kawasaki zx10 Tomcat - Arbeiten am Vergaser
Grüße Gemeinde
da ich leider nicht fündig geworden bin eröffne ich ein neues Thema und würde mich freuen wenn dies auch gleich als Sammlung dienen kann
es geht bei mir um den originalen vergaser der Kawasaki zx10 Tomcat mit dem bj90
nach sehr langer Standzeit durch Umbau habe ich mir Mal den Vergaser vorgenommen also ausgebaut zerlegt um U-bad gereinigt und alles wieder fein sauber wieder zusammen gebaut.
dann habe ich besagten Vergaser wieder eingebaut und befüllt.
nun war ich soweit dass ich sie wieder starten kann anfangs auch alles ganz gut nur jetzt habe ich das Problem dass die Leerlauf schraube keinen Zweck mehr erfüllt
nun habe ich den Vergaser wieder ausgebaut und die Schwimmerkammern geöffnet um nochmal nach zu messen welche Maße die einzelnen Schwimmer haben
gemessen auf dem Kopf liegend von Dichtfläche zu ober (Unterkante) Schwimmer
der rechte sowie der linke ist gleich mit 0.95mm
die mittleren haben 1.02 mm
die bedüsung ist noch die original sowie alles andere nur der Schmutz ist eben nicht mehr vorhanden.
nun stellt sich mir die Frage ob jemand von euch Maße für die Schwimmer hat und von wo aus ich das maß zu messen habe.
leider finde ich online keinerlei Foren oder Beiträge die sich mit diesem Maß beschäftigen
ich füge auch Mal Bilder hinzu
ich bedanke mich schonmal für eure hilfe
59 Antworten
Bj.1990 ist ne B3, richtig? Die Einstellung der Gemischschrauben ist abhängig vom Baujahr (Modell B1-B3) und vom Auslieferland! Im Falle B3 und Deutschland ist die Einstellung nach WHB 1,5 Umdrehungen.
Mfg
Zitat:
@Thonatio1888 schrieb am 20. Feb. 2023 um 06:28:43 Uhr:
bei manchen Modellen ist es glaube ich aber schon so dass man den Stand der Schwimmer im liegen also auf dem Kopf prüft und auch so einstellt
Sagte ich ja bereits. Dafür gibt es dann auch ein explizites Überstandsmaß und auch oft ne Lehre dazu. Muss mal wühlen, nach einem Bild von der XT500 neulich...
Edit: Bilder gefunden, auch wenn es OT ist, nur zur Info für interessierte Mitleser.
das ist mir gerade aufgefallen habe 1,5 alle gedreht und nochmal versucht zu starten (derzeit kann ich ja kein Standgas einstellen) daher auch dieser treat
Problem ist aber noch immer die Einstellschraube im Bild habe ich markiert wo das Standgas eigentlich ganz okay hält und so wie es jetzt eingestellt ist geht sie auch nicht an ohne das Gas zu öffnen
also grün ist die Position vom Gas wo sie normal läuft
und rot ist halt jetzt die Einstellung wo sie eben nix außer laiern macht
mit dem Kaltstart bringt es auch nichts
die Schraube wo der Leerlauf eingestellt wird würde wie man im Bild sieht auch nicht reichen von der Länge her es wäre also auch kein nachstellen nach oben möglich weil ja das Gewinde dort zu Ende ist
diese Lehre ist ja Mal nice
Blöde Frage: Sind die Vergaser im Moment wenigstens mechanisch halbwegs synchron?
Zitat:
@Thonatio1888 schrieb am 20. Feb. 2023 um 09:59:28 Uhr:
falls dies was nützt hier Mal die Zulassung
Nein nützt mir so nix. Aber wie gesagt, es geht von B1 bis B3 und 1990 dürfte nach meinen Unterlagen eine B3 sein.
Mfg
derzeit ja die klappen gehen alle so relativ synchron daran mache ich mich aber sobald meine uhren da sind, ich wollte halt erstmal den Zustand wieder herstellen dass sie wenigstens läuft wie wo ich sie abgestellt hatte aufgrund der langen Standzeit ist es halt meist nicht ohne weiteres möglich ohne den gaser zu reinigen weil trotz ablassen vom Sprit doch einiges wieder drinnen stand (undichter Hahn)
jetzt gerade muss ich die Batterie wieder nach laden denn durch das gelaier ist die halt bissl schwach geworden 😁
ich schau jetzt gleich Mal um welche B es sich handelt
Zitat:
@Thonatio1888 schrieb am 20. Feb. 2023 um 10:31:26 Uhr:
derzeit ja die klappen gehen alle so relativ synchron
Wie hast Du das festgestellt? Ich würde die Vergaser auf jeden Fall vor dem Einbau wenigstens mit einem Bohrer/Schweißdraht mechanisch "synchronisieren", das reicht dann allemal für einen Motorlauf im Standgas und für eine Probefahrt.
Mfg
so Kawasaki konnte mir sehr helfen
für alle hier Mal die Nummer
Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland
+49 6172 7340
so also ich habe das Modell B2 da beträgt der Wert 1,5 Umdrehungen heraus wobei da gesagt wird da muss der Motor laufen bei anderen Einstellungen kann er laufen und so weiter
b1 hat 2 Umdrehungen heraus
B2 und B3 sind gleich bei 1,5 Umdrehungen heraus
Zitat:
@Thonatio1888 schrieb am 20. Feb. 2023 um 11:24:14 Uhr:
B2 und B3 sind gleich bei 1,5 Umdrehungen heraus
Das ist richtig! So steht es im WHB. Warum der Motor laufen muss, wenn ich die Schrauben genau 1,5 Umdrehungen herausdrehe, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Gemischeinstellung bei laufendem Motor bringt ja nur etwas, wenn dann auch ein CO-Tester zum Einsatz kommt. Hab ich aber seit 1995 nie gebraucht. Normalerweise reicht die Grundeinstellung bei einem Seriensetup völlig aus.
Mfg
ja der nette Herr am Telefon meinte das so ich denke Mal es hat schon was mit den Abgaswerten zu tun aber die interessieren mich relativ wenig die sollten nur so sein dass die AU auch ausreichend bestanden wird
also ich habe jetzt Mal die 1,5 versucht da kam kein muks nicht Mal der Wille war da so nun habe ich die Ausgangswerte eingestellt welche ich vor dem Ausbau hatte (oben beschrieben) da wollte die dicke aber kam halt doch nicht und im Anschluss nur noch geleier
die nächste Einstellung wird alle auf 1,0 stellen wenn das nicht passen sollte und zu wenig ist gehe ich schrittweise 1/4 weiter raus Mal sehen ob das was bringt.
in bissl Zeit ist ja noch 😁
Ich würde die Einstellung von 1,5 Umdrehungen nicht verändern, es gibt keinen Grund dafür!
naja der von Kawasaki meinte ja das es der Grundwert sei und das eben plus minus gesehen werden kann es waren ja auch andere Einstellungen wie die 1,5 vor der Reinigung also versuchen zu ich es Mal entweder es klappt oder es klappt sich kann ja den Vergaser auch so ohne dass er läuft nicht wirklich mit den Uhren Synchronisieren
Eine viertel Umdrehung an den Gemischschrauben entscheidet nicht über anspringen und nicht anspringen. Aber bitte, viel Erfolg weiterhin.
Mfg
naja mein Kollege der bissl mehr Ahnung hat meinte man kann das probieren.
also ich habe vorhin nochmal alle Kanäle durchgefegt und geprüft ob diese vielleicht doch noch etwas Schmutz in sich haben Fehlanzeige
nach dem Einbau selbes leid wie vorher habe auch von 1,0 bis 2,0 alles durch probiert keine Erfolge
nun habe ich die Kompression Mal geprüft und auch die Zündkerzen alles im Normalbereich
was könnte denn eurer Meinung nach noch sein bin dezent Ratlos