Kawasaki zx10 Tomcat - Arbeiten am Vergaser

Kawasaki ZX 10

Grüße Gemeinde

da ich leider nicht fündig geworden bin eröffne ich ein neues Thema und würde mich freuen wenn dies auch gleich als Sammlung dienen kann

es geht bei mir um den originalen vergaser der Kawasaki zx10 Tomcat mit dem bj90

nach sehr langer Standzeit durch Umbau habe ich mir Mal den Vergaser vorgenommen also ausgebaut zerlegt um U-bad gereinigt und alles wieder fein sauber wieder zusammen gebaut.

dann habe ich besagten Vergaser wieder eingebaut und befüllt.

nun war ich soweit dass ich sie wieder starten kann anfangs auch alles ganz gut nur jetzt habe ich das Problem dass die Leerlauf schraube keinen Zweck mehr erfüllt

nun habe ich den Vergaser wieder ausgebaut und die Schwimmerkammern geöffnet um nochmal nach zu messen welche Maße die einzelnen Schwimmer haben

gemessen auf dem Kopf liegend von Dichtfläche zu ober (Unterkante) Schwimmer
der rechte sowie der linke ist gleich mit 0.95mm
die mittleren haben 1.02 mm

die bedüsung ist noch die original sowie alles andere nur der Schmutz ist eben nicht mehr vorhanden.

nun stellt sich mir die Frage ob jemand von euch Maße für die Schwimmer hat und von wo aus ich das maß zu messen habe.

leider finde ich online keinerlei Foren oder Beiträge die sich mit diesem Maß beschäftigen

ich füge auch Mal Bilder hinzu

ich bedanke mich schonmal für eure hilfe

IMG_20230218_095957.jpg
IMG_20230218_100008.jpg
IMG_20230218_100022.jpg
59 Antworten

Wenn du Fragen hast meine Mail Adresse sk0@gmx.de mein Bike hat 400T km und geht wie am ersten Tag

Hast du mal geschaut ob die Leerlauf Schraube auch im gewinde greift? Wenn die mal zuweit rausgedreht wurde geht sie lehr durch dann musst du sie grade ansetzen (an den Bautenzug Aufnahmen) und erstmal wieder rein drehen

Zitat:

@Svennson schrieb am 27. Feb. 2023 um 18:33:32 Uhr:


Stell die gemischschrauben auf 2 1/2 Drehungen raus das ist Werks Einstellung

Wie kommst Du darauf?

2 umdrehungen steht im w.h.b. 2 1/2 fahre ich seit 25 jahren mit allen meinen zx10 Tomcat

Ähnliche Themen

Dann hast Du ein anderes WHB oder lebst in einem anderen Land.

nun im handbusch steht 2 umdrehungen das ist richtig doch man kann gerne mehr geben bei einem so alten Bike
wie gesagt ich habe schon 400 T km auf meiner Lady habe aktuel 4 ZX 10 Tomcat

Der TE hat nach eigenem Bekunden eine B2 => 1,5 Umdrehungen für Westdeutschland, siehe Bild im Anhang.

Mfg

Vergaserdaten.jpg

wie mein vorposter schon schrieb ich habe laut Kawasaki Deutschland die Baureihe B2 mit 1,5 Umdrehungen heraus der Gemischschrauben

mittlerweile habe ich so fast alles eingestellt was muss und auch geprüft

(nebenluft etc)

alles im grünen Bereich

nun habe ich aber wie ich oben schon Mal schrieb noch immer die hudelei mit den Schwimmerständen diese bekomme ich weder mit der angegebenen Schlauchwaage Methode noch irgendwie anders richtig auf die 13mm von Markierung abwerts eingestellt

derzeit ist es so dass immer zu wenig bzw kein Sprit kommt (ja Pumpe arbeitet und Sprit ist auch genug vorhanden) oder es kommt einfach viel zu viel

ich glaub ich habe jetzt den Vergaser um die 150-200 Mal ein und ausgebaut das kann ich schon im Schlaf

die Düsen sind alle erneuert sowie die Gemischschrauben plus Dichtungen und auch die kleinen o-scheiben HD sind noch die originalen

lediglich die nebendüsen sind von original 38 auf 35 geschrumpft da es keine 38er mehr zu kaufen gab :-/ aber das ist ja nicht so dramatisch

danke für deine Mail-Angabe ich werde mich im Laufe der nächsten Tage Mal melden vielleicht passt es ja auch von der Entfernung her und man kann sich ja zusammen das Problem ansehen da du wie ich lese genug von diesen Modellen hast :-)

hat denn eigentlich jemand ein Maß welches im ausgebauten Zustand die 13mm für den eingebauten Zustand ergibt?

also so eine Art Lehre wo man diese ja über die Schwimmer hält und dann sieht okay 1 muss weiter hoch 2 passt 3 weiter runter und 4 kleines Müh hoch

Hi. Wenn die die Nebendüsen nicht mehr in 38 gibt dann kannst Du die 35 vergrößern mit einer Düsenreibahle. Manchmal ist es sinnvoll.

habe leider solche ahlen nicht und wollte eigentlich an den düsen so nichts mehr machen da ich die alten leider schon auf 1mm mit einem Bohrer verhunst hatte beim sauber machen habe nicht auf die tiefe Grachten und ja schwubb war der Bohrer durch

heute hatte ich einen kleinen für mich nach langem kleinen Erfolg es gab ein Lebenszeichen und darauf eine Fehlzündung

das Nadelventil vom zweiten Vergaser links nach rechts gesehen war etwas überlaufen die anderen nicht so denke dass dadurch viel Sprit in den Brennraum floss und dadurch ein Versuch vom Motor kam zum Starten

ich habe noch für den Schwimmerstand ein Bild gefunden und weiß nicht genau ob das bei mir auch Anwendung finden könnte ich lade es hier Mal mit hoch

für mich wäre halt wichtig zu wissen ob das angegebene Maß im zx10 Handbuch auch zu finden ist das mit der Schlauchwaage ist bei mir ständig mit überlaufenden Vergasern verbunden :?-?|

DwGWVNd.jpg

Also wenn da original 38er Nebendüsen gehören dann muss das so. Ein Bohrer zum Düsen reinigen ist definitiv falsch und ich glaube deine Vergaser sind total verstellt bzw irgendwo ein Wurm drin.
Hier, Der Dirk macht Dir die Vergaser 100% wieder in Ordnung oder man kann sich gute Tipps holen von seinen Videos. https://youtu.be/86T5v9tZTr8

danke für deine Antwort mein Problem hat sich mittlerweile gelöst

es waren die zündkabel also von spule bis zum Stecker und der Stecker selber

nach dem tauschen laierte der Anlasser zwei Mal und sie lief wieder

ich tauschte im Ausschuss verfahren folgende Teile aus die eventuell im Zusammenhang mit meinem Problem hätten stehen können bzw standen

Sicherungskasten
Steuerteil
spulen
kerzen
Kabel
Kerzenstecker

nach dem tauschen erfolgte immer pro Teil ein Test

ich vermute es waren altersbedingt ein paar der Litzen im Kabel kaputt und konnten so zwar einen Funken erzeugen aber nicht ausreichend

ja ein Bohrer benutze ich auch nur da etwas festerer Grünspan sich etwas dicker aufgebaut hatte diesen wollte ich bis zum bohrungsanfang weg kratzen um dann mit der Art Pfeifenbürste das Loch wieder frei zu bekommen leider war das halt dann doch zu wenig Gefühl aber nicht schlimm

also ich habe jetzt 35er ND verbaut und es funktioniert auch

da ich in einem anderen Post schonmal fragte ob jemand einen Schaltplan für mich hätte und nur unscharfe Bilder bei Google zu finden sind habe ich hier Mal aus meinem mittlerweile angeschafften WHB die Seite als Bild für eventuell andere die danach suchen

ich hoffe man kann es da besser erkennen

IMG_20230613_011215.jpg

Danke für die Rückmeldung. Für die Düsen durchstechen benutzt man Kupferdraht mit dem passenden Durchmesser. Die Düsen sind Mega empfindlich. Auch wenn man neue kauft sind manchmal Unterschiede mit der Lupe zu sehen und dann läuft das nicht richtig weil eine kleine Fase fehlt zu den originalen deshalb muss man da wirklich aufpassen dass man kein Mist kauft aber es freut mich dass es funktioniert.

habe daher auch original nachgekauft dachte eben dass die in 38er sind aber es kamen dann die 35er aber halb so wild

ja das mit dem Draht hatte ich versucht aber durch die Standzeit von gut 4 Jahren mit Rest Sprit in den Kammern war da leider nicht wirklich der Erfolg zu erzielen da es eben mega fest war

danke hat sich aber alles schon geklärt

Screenshot_2024-07-08-19-31-36-672_com.miui.gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen