Kawasaki Z440 Infos gesucht!!

Kawasaki Z 440

Hallo an alle!!

Ich habe mir auf Ebay eine Kawa Z440 erstanmeldung 15/03/1984 ersteigert und zwar für 400 Euro( Wenn alles geklappt hat solltet ihr das Bild sehen oder Downloaden können). Sie hat gerade keinen TÜV mehr wird vom Verkäufer aber gegen Aufpreis erneuert. Aktuell hat sie 20 KW ist sie damit denn gedrosselt und wenn ja kann man sie entdrosseln?
Könntet ihr mir sagen was für ein Modell genau das ist und ob 400 Euro ein guter Preis wären?

Ach so - 2 Vorbesitzer und 31800 km runter.

Reicht euch das für eine Fernprognose???

Euer Euro!!

Beste Antwort im Thema

36PS hatte der 400er, bis zu 41 der 440er Motor 😉  ...so richtig "offen"... für D hast aber schon soweit Recht.
 
Drosselung... geiles Thema 🙂
Aaaalso... das geht auch so *höhö*... letzendlich geht es um den Schieberhub, in der 27PS Version (langer Schieber) 14mm, in der 36PS (kurzer Schieber) 26mm. Orischinale wird das via langer/kurzer Schieber gelöst (der lange hat eine 12mm "Distanzhülse" zwischen Membran und Schieber), der Rest - also Nadel, Bedüsung, Membran blabla - ist identisch. Gleiches Ergebnis bringen niedrige oder eben hohe Vergaserdeckel - woraus wir folgern können: Entweder man lässt sich vom Metaller einen höheren Deckel fräsen oder ein Distanzstück unter den Deckel - et voila, und weg ist die Drosselung 😉
(und keine Sorge, das funzt wunderbarst)
 
Der Preis scheint schon soweit ok... ja mei.
Wenn Du mir jetzt auch noch die Rahmen- und Motornummer sagst... kann ich dir mehr sagen.
Fragen? Fragen! So ein Teil war ne Jugendsünde meinerseits (WEHE einer petzt!!!) und mein "Infobunker" ist  gut gefüllt 😉
 
 
 

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich weiß jetzt nicht wie die preislich liegen - aber kauf doch einfach beide, schraub die Vergaser (und evt. andere Teie) um und verkauf die andere wieder. 😉

Aber mal im Ernst: Wenn Du nicht gerade in die Alpen touren willst, kannst Du mit den 27 PS auch glücklich werden. Und wenn Du in einer Gruppe mitfährst, die sich halbwegs ans Tempolimit hält, reichts auch von der Speed her; es ist ohnehin (fast) überall Tempo 70 bis 100 (Landstraße). Ich habs getestet, das geht gut. Nur wenn die dann bergauf überholen siehst Du etwas älter aus.... Aber dann sind die auch selber schuld, wenn die warten müssen.

Hallo zusammen, ich bin Nagelneu hier.... Na ja nicht mehr neu, aber zumindest hier.
Meine Erinnerungen an´s Moped fahren reichen ja in die 80ziger zurück.😉
Ja und am Samstag hab ich mir ein Zettchen 440 ltd gekauft..... fast wie neu aus dem Laden ..

Eine Frage an Z440 SAM, kann ich auch noch zwei von den Vergaseradaptern haben..meine hat auch 27 PS. Ja und was soll ich sagen. Sie hat mit mir gesprochen und angefragt ob ich Sie nicht ein bischen aufmöbeln mag. Will sagen 36 PS.

Wäre schön wenn du dich meldest...
Schönen Abend an alle Junggebliebenen..

hallo,
könnte ich auch noch zwei bekommen ? und meine frage ist noch wo wird die membrane dann augelegt auf der distanzscheibe oder wie normal auch dann unter der distanzscheibe ?

Ich schließe mich dem Wunsch an!
Hat jemand zufällig ne CNC und kann die für einen Studenten verkraftbar Preis fräsen? :P

Meinem Verständnis nach wird die Membrane an der gleichen Stelle montiert und die Distanzscheibe kommt darauf.

MfG,

Nic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Z440 Sam


Hallo
ich hab mir auch ne z440 zugelegt (bj ´80) und würde mir demnächst von nem Bekannten solche Distanzringe für den Vergaser fräsen lassen un da hab ich gedacht ich frag hier mal ob noch jemand günstig welche braucht, denn ob er 2 oder 4 macht wäre nich so der Aufwand =) Für die Profis hier noch ein bild von der skizze ( müsst eig so aussehen denk ich =) )
MfG Sam

ich weiß - ist schon ne ganze Weile her, aber wenn es da noch 2 von diesen "Distanzringen" gäbe, würde ich die für nen moderaten Preis auch haben wollen. Meine LTD, die ich für Kurzstrecken und die Stadt so nebenher mitlaufen hab, schafft mit meinen 100 KG Lebendgewicht besetzt gerademal 120 km/h...und das auch nur auf ebener Strecke mit wenig Gegenwind und einigem Anlauf...und bergauf wirds dann richtig bitter.

Hab die LTD zwar nicht für längere Strecken gekauft aber etwas mehr "Leistung" wär nicht verkehrt. Wenn irgenwer noch kurze Gasschieber rumliegen hat oder gar nen kompletten Vergaser mit den kurzen Schiebern drin einfach bei mir melden. Danke!

Hallo,

Ringe habe ich leider keine mehr ..

und da ich auch die kawa nichtmehr habe will ich nun mein lager auflösen:

ich hab in meiner Werkstatt noch nahezu alle Teile einer Kawasaki Z 440 LTD mit gerade einmal 9500 km !! liegen (Motor komplett, Auspuff, Elektrik etc.)

Der optische Zustand ist so lala aber man bekommt das wieder gut hin
Technisch siehts sehr gut aus
Würde günstig abgeben da es bei mir ja doch nur rumsteht
Versand evtl möglich (Gewicht)

Bei Interesse einfach per Mail melden samuel.rikker@gmx.de

 

Gruß Samuel

JuHuuuu
also ich habe mich jetzt mal über mein Z-chen gemacht. Folgendes habe ich zur Leistungssteigerung verändert:
Hinteres Zahnrad auf 40 Zähne
Neue und Höhere Vergaserdeckel (von einer alten Harley) Nähere Infos. Gerne wer will.

Und ich kann Euch sagen gefühlte xxx PS. Die Leistung und die Übersetzung sind ideal.... Das geht ab das Z-chen.

Na jetzt eine schöne Saison und gutes Wetter und Gute Fahrt.
Rainer

Noch ein Bild dazu!!

Rainer

Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit für kleine €ronen eine 32 Jahre alte KZ400J gekauft. Nun bauen mein Schwager und ich die Kawa wieder auf. Der Vorbesitzer hatte NULL Gefühl für alte Motorräder. Sollte einer noch Teile irgendwo liegen haben die ich für meine KZ400 brauchen könnte, bitte schreibt mich an.

Wie ich mit dem Restaurieren weiter komme, könnt ihr hier verfolgen. :-)

http://kz400j.wordpress.com/

Hab selber eine Z440 C1 BJ80. Dein Modell dürfte eine C2 oder D sein. Hab meine auf einen Cafe Racer umgebaut. Hab die Ersatzteil PDF vom Händler und beide Rep Handbücher. Wäre über Info austausch sehr erfreut denn hier bei uns in Ösi Land wurden nur 728 Stück dieses Models verkauft-

LG R.

Gerne können wir uns austauschen. Schreibe mir eine PN oder kontaktiere mich über meinen Blog.

Zitat:

Original geschrieben von kz400j


Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit für kleine €ronen eine 32 Jahre alte KZ400J gekauft. Nun bauen mein Schwager und ich die Kawa wieder auf. Der Vorbesitzer hatte NULL Gefühl für alte Motorräder. Sollte einer noch Teile irgendwo liegen haben die ich für meine KZ400 brauchen könnte, bitte schreibt mich an.

Wie ich mit dem Restaurieren weiter komme, könnt ihr hier verfolgen. :-)

http://kz400j.wordpress.com/

Hi!

ich habe selbst meine KZ 440 umgebaut und noch ein paar Teile wie original Blinker, Fender, Rücklicht und Gepäckträger! Alles andere müsste ich mal nachschauen!

Wenn du davon was brauchst oder ggf. mal einen Tipp, dann pn!

Meine kleine sieht jetzt so aus:

Hallo Leute,
da sich hier Leute mit den Motoren auskennen, hab ich mal ´ne Anfrage: ich habe einen Motor mit der Kennzeichnung KZ 440 AG ... geschenkt bekommen. Allerdings keine Vergaser. Nun überlege ich diesen Motor in den Buggy meines Juniors einzubauen. Der braucht 34 PS (Reglement). Welche Vergaser kann man nehmen? Gibt es Alternativen zu den originalen Vergasern?
Richtig glücklich wäre ich mit diesem Motor schon wg. der Luftkühlung nicht, aber Motorsport ist teuer und da muss man schon über Kompromisse nachdenken.
Vielleicht kann mich ja jemand etwas beraten, wie ich diesen Motor für kleines Geld nutzen kann.
Danke schon einmal im Voraus!

Da könntest Du Pech haben. Meines Wissens - und korrigiert mich bitte wenns nicht stimmt - gibt es die KZ mit 27 PS und dann wieder mit 38. Die 34 PS waren zur damaligen Zeit uninteressant, der Stufen-Führerschein war auf 27 PS begrenzt. Ich fürchte also, Du wirst mit dem Motor nicht glücklich werden.

Kleiner Trost: Die Dinger sind gesucht. Vielleicht kannst Du ihn verkaufen und einen 34-PS-Motor für das Geld kriegen.

Naja, ist schon ein bischen Käse. Im Reglement heißt es:..
-------------------------------
Division 1
Zugelassen sind nur Motoren mit max. 500 cm³ Hubraum, max. 2 Zylindern. Die Motorleistung darf ausschließlich durch ein vom Motorenhersteller angebotenes Drosselungssystem realisiert werden.
Die Messung der Motorleistung erfolgt gemäß Art. 23.1 des DMSB-Reglements der Gruppe G.
Luftfilterelement und Luftfiltergehäuse sind freigestellt.
Klasse 1a
Die Motorleistung darf max. 34 PS (25kW) + 5 % betragen
Klasse 1b Die Motorleistung darf max. 62 PS (46kW) + 5 % betragen
-------------------------------------
Also max. 35,7PS. Wenn kein entsprechendes Drosselsystem angeboten wird, hat sich die Sache erledigt.
Gut wäre ein drehmomentstarker 500 ccm Motor. Ob jemand mit mir tauschen würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen