Kawasaki (Z400?) Hilfe !? :-)
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet da ich ein paar Fragen zu einem Kawasaki Motorrad habe. Ich habe mit Motorrädern nicht viel zu tun, liegt eventuell auch daran dass ich dafür keinen Führerschein habe, da erst 16 ... :-) Bin eher in der Traktor Ruprik tätig.
So, nun aber zu meinem Fall. Mein Opa hat eine Kawasaki, 4 Zylinder stehen. Die Stand nur Jahre rum, wurde nie bewegt. Ich interessiere mich nun auch langsam dafür, also letzten Sommer rausgeholt und versucht das Ding zum laufen zu kriegen. Starthilfe mit der Batterie von meinem Traktor gegeben, sprang auch an und alles wunderbar. Die Batterie ist aber kaputt, deswegen konnte ich nicht all zuweite Touren mit dem Motorrad machen, Batterie war einfach hinüber. In den höheren Drehzahlen hat sie immer angefangen "zuspucken". Wenn ich schlagartig beschleunigen wollte ist sie nicht hinterher gekommen. Ich schätze mal Schmutz im Vergaser ? Kann auch sein dass ein bisschen wenig Benzin drinne war .. Die Benzinschläuche waren außerdem Porös und Rissig.
Aber naja, ich will das Motorrad wieder fit machen. Neue Batterie, Vergaser Ultaschallreinigen, neue Benzinschläuche neue Zündkerzen usw. Wartung eben.
Jetzt habe ich via Google Bilder suche mit versch. Fotos angeguckt und bin zum Schluss gekommen dass die Kawa eine Z400 sein muss. Bj. 74 eventuell ? Ich habe leider keine Daten da, komm erst Ostern wieder zu meinem Opa und Motorrad. Will bis dahin aber schonmal Ersatzteile besorgt haben.
Ich habe hier aber ein Bild, vielleicht könnt ihr mir helfen ? Was ist sie nun ? Und wo bekommen ich dafür Ersatzteile her ? Vergaser Dichtungen , Filter usw. !
Beste Antwort im Thema
Ich sach es mal anders - je nach Zustand kann es eben gut sein, dass man mit diesen "Knopf und Brumm" Aktionen verschärften Verschleiß erzeugt... klar läuft ein Lager auch wenn es nicht zu 100% geschmiert ist, klar reißt ein angepappter Kolbenring sich irgendwann los, klar frisst sich an einer Kontaktrostkavität nicht gleich der Kolben - aber gut ist was anderes und für die Zukunft ist es sicher nicht förderlich? Und klar, ich rede von einer Idealmethode - von der entfernt sich dann ja eh jeder mehr oder weniger, aber für eine brauchbare Einschätzung und Plan muss man diese Überlegungen ja erstmal kennen 🙂
Nein, man muss nicht alles sofort komplett zerlegen - man muss es eben realistisch einschätzen können, was Fakt und notwendig ist. Dies geht teils durch Technik (Endoskop etc.), teils durch Logik und teils durch "höchst vorsorglich". Flüssigkeiten z.B. kann man getrost pauschal alle ersetzen, das kostet fast nichts und gut is. Lässt sich der Motor händisch willig drehen... kann man sich idR mit einer Motorspülung begnügen (je nach Standzeit etc. eben simpler oder mit härteren Methoden/Mittelchen). Vergaser, Gabeldichtungen und dergleichen kommen ebenfalls meistens nach kurzer Zeit... macht man besser gleich. Alte Reifen sind nunmal auch mit Profil Schrott. Bremsbeläge nach Jahren nur noch harte Steine und so mancher Kupplungsbelag entweder verquollen (Korkbasis) oder hoffnungslos "verschweißt" (Sinter). Lager aller Art (Schwinge, Lenkkopf etc.) haben vermutlich kein Fett mehr, sondern Kontaktkleber drin... ausbauen, spülen, fetten, einbauen, einstellen. Elektrische Kontakte öffnen, mit Kontakt 60 und 61 einsprühen und betätigen/Stecker paar Mal ziehen.. spart rätselhafte Fehler in der Zukunft. Tanks reinigen, versiegeln... sonst ist die Gasergschicht am Ende wieder für den Eimer. Usw. usf. etc....
Versteh mich richtig - ich versuche dir einen Überblick der Möglichkeiten zu geben, was bei dir ganz konkret ansteht... das kann so keiner sagen, Glaskugel verlegt 😉
Also, keine Panik... nachdem sie ja jetzt schon öfter gelaufen ist, würde ich pers. wenigstens mal das Öl schön warm ablaufen lassen und frisches nebst neuem Filter reinmachen. Dann ist grober und freier Schlonz schonmal draussen 😉
Die Frage ist ja auch, wo Du mit dem Zetterl hinwillst - Spielerei, sorgsamer Aufbau, Gebrauchsteil... je nachdem geht man dann ja u.a. auch vor.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mccormickpascal
Bremsen tut sie noch gut.
wenn sie mehrere Jahre gestanden hat, und Du der Meinung bist, sie bremst trotzdem noch gut, dann lass bitte jemanden, der sich damit auskennt, eben über die Bremse schauen.
Auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit musst Du wechseln.Auf auf Opas Feldweg muss Bremse ordentlich funktionieren!! Wenn Du an der Stelle sparst, sparst Du an Deiner Sicherheit.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von gismeu
Richtig, sind wir!!!Zitat:
Original geschrieben von mccormickpascal
Ihr seid ja lustig 😁gis
Ich versteh kein Spaß, nut toiletten Witze - bin Engländer, ich kann nichts dafür
Gibt es denn irgendwo ein Handbuch, Werkstatthandbuch wo einfache Arbeiten erklärt sind ? Ist die Bremsflüssigkeit in so einem Behälter am Lenker ?? Wie gesagt, Motorrad und Benzin ....
So, ich meine es handelt sich um eine Z500.
Die 400 war nur 2 Zylinder, du hast 4. Auch die 2 Löcher seitlich an die vordere Kotflügel ist typisch Z500.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mccormickpascal
Gibt es denn irgendwo ein Handbuch, Werkstatthandbuch wo einfache Arbeiten erklärt sind ? Ist die Bremsflüssigkeit in so einem Behälter am Lenker ??
Ja, das ist der Behälter am Lenker.
Aber: Ich denke, sowas wie Arbeiten an der Bremse, sollte man sich einmal Live zeigen lassen. Auch so profane Dinge wie der Bremsflüssigkeitswechsel. Da kann man in noch so vielen Büchern lesen, oder es sich in Foren erklären lassen... wenn Du dabei etwas falsch machst (z.B. Luft ins System bekommst), dann spielst Du mit Deinem Leben.
Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht drum, dass ich es Dir nicht zutrauen würde. Ich kenne viele Leute, die im Jugendlichen Alter schon gute Mechaniker waren. Aber sowas sollte man sich wirklich einmal Live zeigen lassen.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
So, ich meine es handelt sich um eine Z500.Die 400 war nur 2 Zylinder, du hast 4. Auch die 2 Löcher seitlich an die vordere Kotflügel ist typisch Z500.
Sorry, mein Freund, das stimmt micht.
Die Z 400 B ist ein Zweizylinder. Z 400 J - B ist ein Vierzylinder und baugleich mit der 500er und 550er. Das hat bihumi schon eingangs erklärt.
Deshalb habe ich auch ein Handbuch, dass sich mit diesen drei Modellen beschäftigt.
Und zwar das original auf englisch und das Bucheli auf Deutsch. Da ist alles fein säuberlich erklärt, was der TE wissen will. Sogar, dass der Bremsflüssigkeits-Ausgleichsbehälter am Lenker ist, an der Bremspumpe nämlich.
Und wenn einer ein guter Landmaschinenmechaniker ist, sehe ich keinen Grund, weshalb er nicht auch ein guter Moppedschrauber sein sollt.
Und wenn man das in Büchern nachliest und sich in Foren erklären lässt
(oder auf der homepage vom sammler über Bremsensanierungen nachliest)
http://www.moppedsammler.de/
http://www.moppedsammler.de/attachments/File/Bremsensanierung.pdf
weiß man durchaus wie das geht, der Knabe scheint ja nicht auf den Kopf gefallen zu sein. Sooo kompliziert ist ein Bremssystem nicht und auch am Trecker gibts hydraulische System, die entlüftet werden müssen.
Jetzt müsste er nur noch des sammlers Beiträge ein wenig aufmerksamer lesen, dann könnte ja mal der Groschen fallen... Oder red' ich Bantu ?
Und nochmal: Ob 398 ccm oder 4... irgendwas, das steht am Motorblock.
ach so .... ich sollte meine unqualifizierte vergoogelte antworten sein lassen 😉 HAHA ..
Dank dir Stefan für die Aufklärung ....
Wobei Du mich nicht missverstehen darfst, Jason. Ob das eine 400er oder eine 500er ist, sehe ich dem Foto auch nicht an. Die sehen nämlich absolut gleich aus.
Aber ich geh mal davon aus, dass der Opa, weiß mit wieviel ccm er rumgefahren ist.
Ich stelle nur dar, dass es diese 400er als Vierzylinder - Motorrad gibt und gab.
Die Bucheli Reparaturanleitung 5046/5047 -mir vorliegend- befasst sich daher auch mit den Modellen Z 400, Z500 und Z550 ab Baujahr 1979 Die unterscheiden sich im Wesentlichen in puncto Hubraum und Vergaser. Das habe ich dem andy2007 schon geschrieben und für ihn nachgeschaut.
Es wundert mich schon, wie oberflächlich der TE die Beiträge liest und weshalb er nicht mal die Suchfunktion verwendet. Ich schreib mir da die Griffel wund - für nix und wieder nix...
(Für den Suchenden: ISBN 3-7168-1615-9, Bucheli Verlag Paul Pietsch Zug/Schweiz)
Gibts vermutlich nicht mehr im Handel...😁
Ich geh jetzt lieber mal an meinen Herd... Kochen kann ich nämlich besser, als schrauben. Es gibt Kalbsgeschnetzeltes mit Zürcher Röschti...😛
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
hmm lecker ... soll ich dazu ein Wein mit bringen ... ?
Grauburgunder aus Baden, bitte.
Leckere Soße ohne Fleisch ist nicht ganz einfach, das kann nur bihumi. Ich nicht, denn Tüten sind verboten. Schlimm genug, dass ich vergessen habe, frische Champignons zu kaufen und das Dosenzeugs nehmen muss. 😠
Na egal. Ich hab das Geschnetzelte schon kross angebraten, dann raus aus der Pfanne, etwas frischen Rosmarin und Majoran drauf, etwas Balsamico drüber gestäubt, Salz Pfeffer (nicht vor dem Braten !) dran und ruhen lassen. Jetzt schwitz ich Zwiebelchen mit Speck und einer Spur Knoblauch an, ein wenig Tomatenmark und Senf dazu, das Ganze mit dem Rest Sekt von gestern abend angießen, ein wenig Mehl mit Wasser vermischen zum Binden, Fleisch wieder rein in die Pfanne, etwas Zitrone, eine Prise Zucker... 200 ml Sahne und die Pilze.
25 Minuten ziehen lassen und gut ist.
Die Röschti macht die Holde. Das kann die besser. Die macht so kleine, krosse Röschtitaler, dazu ein lecker Feldsalätchen...
ooops, ich glaub ich bin OT ... wo waren wir ?
Boooohhh was bist du doch ein Fieser Typ🙂
Noch drei Stunden bis Feierabend und nun noch ein größeres Loch im Bauch.
Lass dirs schmecken!!!
Feierabend ? 😰😰😰
Asso, stimmt ja, Der 6. ist nicht überall ein Feiertag. Bei uns ist das langes Wochenende, 6.-9.1. frei. 😁
Daher Festtagsküche.
Gibts aber auch erst heute abend. Vormittags wird gebruncht, der Bäcker hat auch an Feiertagen morgens offen. Frische Brötchen, duftender Kaffee, Mittagsspaziergang, Gläschen Glühwein zum Wiederaufwärmen und dann kanns bald losgehen.
Zum Nachtisch habe ich eine halbe Ananas püriert, etwas Sahne dazu, ein Schuß guten Rum und etwas Zitronensaft reinrühren, dann in die Eismaschine, oder wer keine hat, einfach in den Gefrierschrank. Ist auch nicht schlecht...
Zitat:
Original geschrieben von FCKAndy1
GEMEIN🙁
Wehe es gibt im Mai (?) nur Currywurst🙂
oh Andy ,, bist du in Mai dabei ????????