kawasaki ninja 300 Inspektionsintervalle?
Hallo Leute,
undzwar habe ich da ein Angebot bekommen.
Eine Kawasaki Ninja 300. 1500km gefahren für 4000€. Sie soll frisch von einer Inspektion von Kawasaki kommen und der TÜV wurde auch vor kurzem gemacht.
Was meint ihr? ist der Preis ok?
Und jetzt die eigentliche Frage, wo bzw wie finde ich im Internet, wann die Ninja zur Inspektion muss und was da immer so getan werden muss an den jeweiligen Inspektionen?
Und gibt es irgendwelche spezielle Dinge, die ich bei einer gebrauchten Ninja überprüfen sollte ?
Hat die Ninja eig. einen Anzeiger, wovon man ablesen kann, ob genug Motoröl drin ist?
Danke
EDIT: Sind alle Ninja 300er von 2013 von den 2 Rückrufaktionen betroffen gewesen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dog73 schrieb am 22. November 2014 um 05:01:58 Uhr:
Muss ja ne tolle kiste sein,wenn man die nach 1500km schon wieder los werden will..!
Für 4000 eus würde ich mir dann doch vielleicht ein richtiges motorrad kaufen....
Wer die Ninja 300 kennt, weiss, dass sie ein "richtiges" Motorrad ist. 😉
Sorry:
Ich habe langsam die Schnauze voll von solchen Kommentaren, die zeigen, wie ahnungslos man ist.
Wer hat schon mit 18 mit einer 1000er begonnen.
Die Ninja hat den Vorteil des geringen Gewichts gepaart mit einem extrem handlichen Fahrwerk.
Das sie die 48 PS nicht voll ausschöpft, hängt unter Anderem mit der Leistung in Gramm pro KW zusammmen.
Ich habe mit 18 mit einer Yamahe RD250LC angefangen.
War "nur" ne 250er, aber damals gab es keinerlei Kommentare, das es "nur" ne 250er sei.
Back to the roots:
Nicht jeder ist ein Vielfahrer, es gibt genügend Gründe, dass ein Motorrad nur wenige Kilometer im Jahr bewegt wird, das muss nicht immer am Fahrzeug liegen. 😉
Für mich klingt das Angebot stimmig, schön wäre für den Käufer, wenn beim Abschluss eine Drei davor stehen würde. 😉
Viele Grüße,
Arne
105 Antworten
Nächstes Szenario:
ich bin in der Stadt und laufe wieder zurück und sehe wie gerade eine Person (volljährig) auf meinem Motorrad sitzt/anfässt.
Was kann man da so machen?
ps: Hab halt das ganze Geld für die Maschine selbst erarbeiten müssen und will halt nicht das da jemand einfach aus Lust und Laune mal einfach so an der Maschine rumfummelt.
Nicht viel. Eigentlich gar nichts.
Das ist keine Sachbeschädigung, keine unbefugte Inbetriebnahme...
Er müsste es nachweislich versucht haben zu manipulieren. Das musst du aber nachweisen. Macht er beim drausfsetzen keinen kratzer. Damit was kaputt, kannst du nichts. Wenn du ihn aufgefordert hast da runterzukommen und er das macht, ist das auch gegessen. Und wenn du keine zeugen hast, wirds noch schwieriger...
War letztens so gegen 21 Uhr im Fitnesscenter und nach dem Training hat mir wohl irgendein Witzbold den Kill-Schalter auf ein gedrückt gehabt und die Maschine ließ sich nicht starten.
Man war das ein Schock für die ersten paar Sekunden.
Wer weiß wie weit die Person es noch treiben wird.
EDIT:
Hab mir den Akrapovic bestellt und gucke mir gerade die Anleitung an, wie man das ganze ding da dran schraubt.
Kann mir da jemand sagen, wie man diesen Drehmoment (Wenn es überhaupt das ist) richtig einstellt?
Was ist dieses Nm und ftlb? Laut wiki sind das jetzt amerikanische Werte.
Wie soll ich das jetzt am besten tun?
Mach dir nicht so einen Kopf. Da sind sicher sicherungsscheiben dabei. Mut gesundem verstand festziehn...
Ähnliche Themen
Zitat:
@hacktro schrieb am 24. April 2015 um 16:19:03 Uhr:
War letztens so gegen 21 Uhr im Fitnesscenter und nach dem Training hat mir wohl irgendein Witzbold den Kill-Schalter auf ein gedrückt gehabt und die Maschine ließ sich nicht starten.
Man war das ein Schock für die ersten paar Sekunden.
Wer weiß wie weit die Person es noch treiben wird.EDIT:
Hab mir den Akrapovic bestellt und gucke mir gerade die Anleitung an, wie man das ganze ding da dran schraubt.
Kann mir da jemand sagen, wie man diesen Drehmoment (Wenn es überhaupt das ist) richtig einstellt?
Was ist dieses Nm und ftlb? Laut wiki sind das jetzt amerikanische Werte.
Wie soll ich das jetzt am besten tun?
Mit Drehmomentschlüssel die Schrauben festziehen.
Hab jetzt oft gelesen, dass Regen nicht gut ist für das Bike. (Rost)
Aber das ist doch das selbe, wenn ich mit einem Eimer Wasser (oder sprühlanze) das Motorrad wasche oder?
Das Wasser geht vom Sitz aus runter in die Ritze rein wo man halt nicht ran kann.
Kawasaki ist nunmal keine Premiummarke. Zudem ist eine 300ter ein Einstiegsmodell. Die müssen günstig sein, damit sich ein Anfänger die Kiste doch leisten kann.
Schau dir mal ne 1400GTR an. Da wird Kawasaki sicherlich bessere Arbeit abgegeben haben.
Du machst dir da um zu viele Dinge einen Kopf. Premiummarke hin oder her (gibts das bei Motorrädern überhapt?), auch die 300er wird dir so schnell nicht unter dem Hintern wegrosten. Schon garnicht von simplem Regen oder Waschen.
Natürlich sieht nach ein paar Jahren in der Regel das Motorrad besser aus, das nur bei Sonnenschein bewegt worden ist und ansonsten in ner Garage stand, als das Motorrad, welches Tag ein Tag aus draußen unter der Laterne stand.
@shnoopix
Ich gebe dir da vollkommen recht. Papstpower hat das auch schon gesagt. Ich mach mir einfach nur zu viel Kopf.
Weiß jemand wie viel das einen kosten kann, wenn man bei einem Stau durch die Mitte (durch die linke und rechte spur) sich hindurch "schmuggelt"? (Wurde gestern von einem Fahrer mit einer Zigarette abgeworfen weil er mich nicht gesehen hat -.-)
Hey Leute, hab ne schlechte Nachricht.
Hatte einen Unfall. Bin am ende einer Kurve in ein parkendes (laut polzei falsch geparkt) Auto reingefahren.
Wollte euch fragen, wo ihr euch die Ersatzteile kauft?
Also der Kopf von der Ninja 300, also wo die Scheinwerfer drin sind, da vorne ist alles kaputt.
Und der Tank soll angeblich auch eine richtige Delle drin haben.
Ich selbst hab mir die Maschiene noch gar nicht angeguckt, weil ich erstmal zu Hause mich ausruhen möchte.
Was sollte ich eig. alles machen nach dem Unfall? Bin seit gestern zu Hause und hab mich noch an niemanden gewendet, weil ich nicht in der Lage dazu war.
Hab den Brief der Versicherung hier, wo ich das alles schildern soll.
Früher hab ich immer gehört "ja ich musste zum gutachter" oder "sachverständiger" usw.
Mir ist das alles halt zum ersten mal passiert und würde mich auf erfahrene Posts freuen.
Danke
Hi,
zunächst: So ärgerlich jeder Crash auch ist, materielle Verluste sind zu verschmerzen, so lange die eigenen Knochen heil geblieben sind..
Anregen würd' ich, dass Du bezüglich der Unfallschadenabwicklung einen Rechtsanwalt einschaltest. Der wird gewöhnlich auch von der Versicherung bezahlt und regelt für Dich alles so weit - Kommunikation mit den Versicherungen, Vermittlung eines Sachverständigen usw. .
Wäre - auch aus meiner persönlichen Erfahrung heraus - wirklich die "stressärmste" Vorgehensweise.
Beste Grüße,
Werner
Da mir das alles zum ersten mal passiert habe ich noch eine Frage die mich ziemlich bedrückt.
Was, wenn noch nicht feststeht, wer der schuldige ist.
Also am Ende der Kurve parkt ein Auto im Halteverbot und ich war 10km/h zu schnell unterwegs.
Wer zahlt jetzt den Rechtsanwalt, wenn ich einen einschalte?
(muss ich den aus eigener Tasche zahlen? Bin Student)
Ok, hab alles geregelt. Der Anwalt kümmert sich drum.
Nun konkretere Fragen zum Motorrad.
Bin mit ca. 20-30km/h hinter einem Auto reingefahren.
Hab mir mein Bike jetzt genauer angeguckt.
Der Vorderreifen zeigt nach links, wenn ich den Lenker gerade halte.
Und die Verkleidung vorne also der Kopf mit den Scheinwerfern ist komplett am ar***, sowie die seitliche Verkleidung. Auch habe ich eine Delle am Tank, keine Ahnung wie ich das hinbekommen habe.
Die erste frage ist, sollte ich mal versuchen, das Motorrad zu starten oder kann es zu irgendwelchen anderen Schäden oder sonst was kommen?
Wenn das ganze beim Anwalt liegt und du deinen Schaden geltend mahen willst, willst du dann nicht lieber abwarten bis ein Gutachter über das Moppet geschaut hat, bevor du da jetzt rumdocktorst?