kawasaki ninja 300 Inspektionsintervalle?

Kawasaki Ninja 300

Hallo Leute,

undzwar habe ich da ein Angebot bekommen.
Eine Kawasaki Ninja 300. 1500km gefahren für 4000€. Sie soll frisch von einer Inspektion von Kawasaki kommen und der TÜV wurde auch vor kurzem gemacht.
Was meint ihr? ist der Preis ok?

Und jetzt die eigentliche Frage, wo bzw wie finde ich im Internet, wann die Ninja zur Inspektion muss und was da immer so getan werden muss an den jeweiligen Inspektionen?

Und gibt es irgendwelche spezielle Dinge, die ich bei einer gebrauchten Ninja überprüfen sollte ?
Hat die Ninja eig. einen Anzeiger, wovon man ablesen kann, ob genug Motoröl drin ist?

Danke

EDIT: Sind alle Ninja 300er von 2013 von den 2 Rückrufaktionen betroffen gewesen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dog73 schrieb am 22. November 2014 um 05:01:58 Uhr:


Muss ja ne tolle kiste sein,wenn man die nach 1500km schon wieder los werden will..!
Für 4000 eus würde ich mir dann doch vielleicht ein richtiges motorrad kaufen....

Wer die Ninja 300 kennt, weiss, dass sie ein "richtiges" Motorrad ist. 😉

Sorry:
Ich habe langsam die Schnauze voll von solchen Kommentaren, die zeigen, wie ahnungslos man ist.
Wer hat schon mit 18 mit einer 1000er begonnen.

Die Ninja hat den Vorteil des geringen Gewichts gepaart mit einem extrem handlichen Fahrwerk.
Das sie die 48 PS nicht voll ausschöpft, hängt unter Anderem mit der Leistung in Gramm pro KW zusammmen.

Ich habe mit 18 mit einer Yamahe RD250LC angefangen.
War "nur" ne 250er, aber damals gab es keinerlei Kommentare, das es "nur" ne 250er sei.

Back to the roots:
Nicht jeder ist ein Vielfahrer, es gibt genügend Gründe, dass ein Motorrad nur wenige Kilometer im Jahr bewegt wird, das muss nicht immer am Fahrzeug liegen. 😉

Für mich klingt das Angebot stimmig, schön wäre für den Käufer, wenn beim Abschluss eine Drei davor stehen würde. 😉

Viele Grüße,

Arne

105 weitere Antworten
105 Antworten

Es gibt bei Louis eine VCI Folie. Das ist so ne blaue Folie. Die hat sowas wie nen Zipper dran. VCI erkläre ich dir jetzt nicht. Aber die Folie ist dicht. Saugst du mit einem Staubsauger ab. Dann "dampft" nichts nach aussen. Und auch da, Tank voll, dann gibts weniger Dämpfe. Ansonsten seh ich da keine Probleme. Machen scheinbar viele.

Meine Kisten sind immer so trocken, dass die nicht stinken oder ölen... Und bei 1600km sollte das auch nicht der Fall sein.

Die Folie ist gerade für 30€ bei Louis im Angebot! Dazu holst du dir Katzenstreu, 6-10KG. Das trocknest du im Backofen richtig durch. Das Streu kommt dann mit in die Folie (ist das gleiche wie Trockenmittel!, nur billiger). Und bitte kaufe die große Version. Du wirst dich schwer tun, die Kiste da reinzubekommen. Machst du zu 2.! Dran denken, dass die Ständer die Folie nicht beschädigen.

Was man alles als Verpacker im ersten Leben so gelernt hat 😛

Bei Fragen, immer raus damit!

Wenn er einen Loft hat, dann sollte doch ausreichend Platz sein 😉. Im Winter wird eh regelmäßig gelüftet und Sound gibts direkt aus der Maschine, statt dem iPod...Das von der Freundin kann dann auch gleich daneben stehen. Parkfläche ist in der Stadt halt Mangelware😉 http://motofreak.de/community?...

Das mit dem Tank voll machen kenne ich eigentlich nur von den alten nicht Kunststofftanks. Die rosteten damals gerne wenn der Tank nicht voll war und sich Wasser ansammelte. Ich selber tanke nicht mehr voll. Das Bike steht in der Tiefgarage und wird wegen Staub mit einer guten Plane abgedeckt. Hier würde ich auf gute Passform, ein wenig Luft zum atmen muss sein und eine gute weiche Schicht (meist Vlies) damit nichts scheuert sollte sein. Vergleich mal bei Louis die City mit der Premium...

Hab sie heute dem Händler übergeben. Hab ein Blick ins Checkheft geworfen und die letzte (1000km Inspektion) wurde am 11/2016 gemacht. 12 Monate vorbei und noch keine 6000km drauf, also muss die nächste Inspektion jetzt kommen.
Hab vom vorbesitzer noch eine Garantieverlängerung der Maschine, die bis 11/2016 geht. Die Inspektion kostet bei dem Händler 160€. 90€ extra für die Überwinterung.

Konnte leider keinen hier überreden die Maschine in die Wohnung zu holen. 🙁

ps: Hab heute vollgetankt (das erste mal getankt) und bin auf der Maschine sitzen geblieben damit da mehr Benzin rein kommt. Es sollte ja so richtig voll sein, was ich dann halt auch gemacht habe.
Der Tank ist 17 liter groß, vor dem tanken zeigte mir die Anzeige an, dass der Tank noch 4/6 voll ist. .
Hab dann halt im stehen getankt und 8 Liter rein bekommen.
Später aber die überraschung, dass ich sie als ich sie beim Händler kurz draußen auf den Seitenständer hingestellt hab um den Papierkram zu erledigen. Da hat sie durch den Tankschlauch sehr viel ausgespuckt. hahahaha man war das ein Herzinfakt im ersten moment 😁.

EDIT:
Irgendwelche Empfehlungen für Pflegeprodukte? Da wir ja gerade Winter haben gibt es sie bestimmt im angebot.

Also ich brauch was für die Kette und 2 Aufbockständer mit denen ich alleine ohne Probleme mein Motorrad aufbocken kann. Welche Sprays und ständer könnt ihr mir da empfehlen? Also es gibt 2 sprays richtig? Eins fürs sauber machen und das andere wieder für das ölen?

Und gibt es sonst noch was, was ihr an der Maschine pflegt?
Also ich versuch mir halt gerade alle sachen zu zulegen, die ich halt jedes Wochenende mit zur Waschanlage mitnehme und die Maschine dann da jede Woche putze.

Ist eig. diese Wasserlanze schlecht für ein Motorrad?

EDIT2: Da ich jetzt zeit bis März habe kann ich recht gut das Geld sparen.
Von wo kauft ihr euch so eure Motorrad Klamotten usw?
Gibt es denn nur 2 Anlaufstellen? Polo und Louis?? Da muss es doch mehr geben oder?
Gibt es speziell eine Seite wie Amazon (geiler service usw) halt speziell für Motorrad artikel?

www.dainese.de hat schöne Klamotten 😉

Ähnliche Themen

Montageständer bei ebay. Ich hatte nen kettenöler dran. Kein saubermachen, nur ölen...

Polo und Louis ist schon ne gute Auswahl. Zum Anfang kannst du aber auch gebraucht kaufen. Jacken und hosen gehn. 20-50€ pro Stück. Deine vorlieben bei Klamotten entwickeln sich ja noch. Für den Alltag textil. Freizeit geht mit Leder, wenn du regen 100% ausschliessen kannst. Schuhe, handschuhe, helm und windstopperkragen neu...

Was speziell brauchst du noch??

Profi Dry Lube wurde laut SuFu empfohlen. Öler dran machen will ich nicht. Nehme die Kettenpflege selbst in Kauf.

Also was ich brauche:
- Kettenreiniger (Soweit ich gelesen habe, Profi Dry Lube)
- Kettenölspray (Also das was ich nach dem reinigen drauf spraye)
- Welches Motoröl empfiehlt ihr? Synthetisches oder dieses "nicht"Synthetische?

EDIT: Habt schon jemand mal "schlechte" erfahrung mit einer Überwinterung biem Händler gemacht?
Also hab dem jetzt meine Maschine und mein Schlüssel abgegeben und vergessen mir den Kilometerstand aufzuschreiben. Übertreibe ich da gerade oder soltle ich bei sowas wirklich aufpassen? Ist halt ein verifizierter KawasakiHändler. Ist die Maschine da irgendwie versichert oder so? Also das wenn sie bei denen umkippt oder so, dass ich das erstattet bekomme?

Brauchste keine Angst haben.

Mit dem Öler bist du viele Sorgen los. Reinigen ist nicht notwendig. Ich habe den Öler immernur zum Ende der Tour ölen lassen. Oder permanent bei Regen.

"Kettenöl" nimmt man nicht. Das ist "KettenFETT". Und das klebt die sau! Da kleisterst du dir vorn am Ritzel alles zu. Die komplette Kette klebt ebenso, vom Hinterrad nicht zu sprechen. Nur leider bleibt das Fett nicht da wo es wirken soll. Und da sammelt sich der Dreck dran. Deswegen musst du die Kette reinigen. Öl/Fett schleudert bei beiden Systemen ab.

Bei deinen lächerlichen 1600km sollte die Kiste noch gut sauber sein. Der beste Zeitpunkt einen Öler oder ein fettfreies System zu installieren. Wobei der Öler in hinsicht auf die Kosten hinter dem Fett am besten abschneidet.

Der Preis von DryLube ist ja der reine Wahnsinn...

Bei meiner ZX-12R sprühe ich irgendwann mal (so ca. alle 1000 km) die
Kette von innen ein. Die erste Kette hat so 40000 km gehalten und
die zweite Kette ist auch schon über 30000 km alt. Kettenreiniger hab ich
nie benutzt. Man kann natürlich auch alles kompliziert machen.

WeWa2, steht deine Maschine immer draussen oder in einer Garage?

Garage.
Edit: während der Arbeitszeit allerdings immer draußen.

Ich oute mich als Kettenöler-Beführworter (die Meinungen gehen bekanntlich auseinander).
Grund ist: Es ist nicht klebrig (so wie Kettenfette es mehr oder minder sind) und folglich hat man nicht den Dreck kleben, die Kette läuft eindeutig leichter (Rampen-Rolltest selbst gemacht), reinigen erübrigt sich, ab und an mit
nem Feuchttuch (Eigentlich für Windel-Hintern gedacht) am Heckrahmen entlang, das wars. Spritzer des Kettenöls gehen noch leichter ab, als die des Kettenfettes (damit war ich rund 6000 KM, bzw. ein halbes Jahr unterwegs, dann rüstete ich auf automatischen Kettenöler und bin darüber sehr froh!)

Wg. der Überwinterung beim Händler: Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo jemand nach dem Winter die Maschine beschädigt zurück bekam. Lediglich ist mir ein Umfaller bekannt, wo der Händler von sich aus den Kunden anrief
und beichtete UND selbstverständlich sämtliche Reparaturen übernahm, zusätzlich gab es eine professionelle Reinigung gratis.

EDIT: Zu Deiner Motoröl-Frage. Es gibt nicht nur "synthetisches" und "nicht synthetisches" (Mineralisches
wirst Du gemeint haben), sondern es gibt gerade für Motorrad-Motoren vor allem viele
Teilsynthetische, also ein Gemisch aus mineralischem Öl und synthetischen Komponenten.
Selbst schwöre ich aufs 10w50 von elf " ELF MOTO 4 TECH 10W-50", ein vorzügliches Öl, was in der Stadt
ein sehr gutes Schaltverhalten bietet und bei Autobahnetappen auch unter hoher Belastung (ich neige eher zum schnell fahren) nicht durch plötzlichen Ölverbrauch auffällt.
Wenn Du "nur" Stadt+Land fährst, dann ein teilsynth. 10w40 nach JASO MA2 und gut ist.

Klamotten würde ich nicht bei amazon bestellen. Das will ich anprobieren. Polo ist dabei meine Lieblingsadresse, was aber auch an unserem guten Standort von Polo liegt, gefolgt von Louis
und HeinGericke, bei letzterem machte ich ausgesprochen durchwachsene Erfahrungen.
Mit Klamotten gute, technische Dinge kaufe ich dort aber nicht mehr, die Krönung war ein
als neu verkauftes, definitiv gebrauchtes PinLock-Visier.

Motoröl ist ne Glaubensfrage. Das kannste bei Monza perfekt nachlesen^^

Im Grunde lässt du doch eh alles beim Händler machen. Also kümmer dich nicht drum.

Momentan lasse ich es alles beim Händler machen, aber will mir halt das Wissen aneignen um vieles selbst zu machen.

Einen Öler will ich nicht an die Ninja 300 dranschrauben. (Bin sehr sensibel was die Optik meiner Maschine angeht)
Könntet ihr mir dann konkret 2 Sprays empfehlen? Mit dem einen ich reinigen tu und mit dem anderen ölen/fetten?
Wäre sowas gut? http://www.polo-motorrad.de/de/...nspray-kettenreiniger-je-300-ml.html

Und jetzt geht es zum waschen des Motorrads. Bin halt jedes Wochenende (wenn das Wetter gut ist) mit unserem Auto bei der Waschanlage. (Wo es so diese Sprühlanze gibt usw.)
Hab mir jetzt gestern von einer Mitarbeiterin bei Polo sagen lassen, dass ich mit der Lanze nicht zu nah an die Kette ran gehen sollte und auch nicht IN den Auspuff reinspritzen sollte.

Brauch jetzt eure Hilfe dazu.
Was sollte ich auf das Motorrad draufsprühen/schmieren, bevor ich die Lanze draufhalte?
Und was sollte ich nach dem ich das Wasser vom Motorrad getrocknet habe drauf sprayen/schmieren?
Nicht vergessen, dass die Verkleidung der Ninja 300 an einer Stelle mattschwarz ist.
Von Polo wurde mir halt "S100 Allesreiniger" empfohlen bevor ich mit dem Wasser drüber gehe.

Danke

ps: Jap, finde durch die SuFu schon paar Threads die halt ähnliche Fragen haben, jedoch bisschen abschweifen von dem was ich wissen will.

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 25. November 2014 um 12:27:51 Uhr:


Bei meiner ZX-12R sprühe ich irgendwann mal (so ca. alle 1000 km) die
Kette von innen ein. Die erste Kette hat so 40000 km gehalten und
die zweite Kette ist auch schon über 30000 km alt. Kettenreiniger hab ich
nie benutzt. Man kann natürlich auch alles kompliziert machen.

Mache ich genau so an meinen Mopeten...

und
Klamooten lassen sich sehr gut auf den Frühjahrsmessen kaufen, wie
IMOT München
Motorradwelt Bodensee
oder auch die kleinen wie wheelies und wie sie alle heißen...

Also ich handhabe das ähnlich. Die Kontrolle der Kette gehört bei mir zu jedem Fahrtantritt dazu, genauso wie Luftprüfung. D.h. ich schau mir an ob sie noch entspr. gefettet ist, Finger drauf z.B., oder ob sie schon trocken ist. Ansonsten sprühe ich sie alle gefühlten 800km ein. Einen Reiniger hatte ich bisher nie benutzt, lag aber auch daran dass ich lieber fahre als die Maschine zum glänzen zu bringen. Zuletzt habe ich sie vor über 3 Jahren mal gereinigt 😉 da half jedoch ein Kettenreiniger sehr und die goldene Kette war auch wieder golden 😉. Ansonsten verwende ich S100 und bin damit recht zufrieden. Von billigen Produkten kann ich abraten, halten nicht lange oder schleudern an die Felge ;(. Hier mal ein Test von 15 Kettensprays: http://motofreak.de/74-news/tests/113-15-kettensprays-im-test

Deine Antwort
Ähnliche Themen