Kawasaki klx650c kein zündfunke

Kawasaki KLX 650

Hallo ich habe seit kurzem eine Kawasaki klx650c , diese hat jedoch keinen zündfunken.

Ich habe alles was mit der Zündung zu tun hat geprüft und festgestellt das die CDI defekt sein muss , der Vorbesitzer hatte diese jedoch schon getauscht gehabt , die neue weist nun den selben defekt auf . Alle anderen Bauteile der Zündung sind laut Messwerte in Ordnung , aber der defekt muss ja irgend einen Grund haben . Der widerstand zwischen dem roten Kabel der cdi und allen anderen sollte unendlich sein , hat bei mir jedoch zu allen andern Eingängen ca. 5k Ohm .

Daher vermute ich das die Wechselspannung der erregerspule zu hoch ist und mir die cdi schießt . Die Spannung beträgt bei anlasserdrehzahl 58v Wechselspannung. Wiederstandswerte der Spüle und gegen Maße sind jedoch in Ordnung .

Kann mir jemand sagen wie hoch die Spannung sein sollte ?

Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan
+2
106 Antworten

Ständer ist eingeklappt und Gang ist keiner drin . Soll denn jetzt an dem schwarz roten Kabel + oder - anliegen ?

Könntest du vom Buch nochmal ein Foto mit dem gesamten Schaltplan machen? Eigenartig ist, dass auf deinem ein anderer Pfad ist, als auf den von Blacky damals geposteten. Da ist also ne Diskrepanz, die ich einfach mal über das gesamte betrachten will.
Auf deinem zu letzt geposteten Ausschnitt für das Zündsystem wäre auf dem Kabel Spannung, weil keine Diode etc da was blockiert. Daher auch meine Aussage.
Wenn aber auf dem Bild eine Diode vergessen wurde, was ich mittlerweile von ausgehe, weil es eigenartig ist, dass dort Spannung anliegt, sieht die Aussage gleich ganz anders aus.

Das wäre aber ne ganz fette Ausnahme , dass man Spannung auf ne CDI geben muss.

Da muss man genau prüfen, ob wirklich Saft auf die BK/RD-LEITUNG gelegt werden muss.

Egal ob Minus Signal oder Plussignal.

Nicht unmöglich diese Option.

Hier nochmal der ganze Schaltplan

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Wenn der Seitenständer unten ist habe ich keinen Durchgang. Wenn er oben ist habe ich Durchgang

Okay.
Dann brauchst Du ein MINUS Signal auf der BK/RD-LEITUNG zur CDI.
Aber keinesfalls PLUS-Spannung.
Sonst stirbt die CDI.

Da wird der Widerstand tot sein in der Diodenbox, der das MINUS Signal erzeugt.

Mess mal Spannung am Seitenständerschalter bei Zündung an.

Auf dem Detailplan für Zündsystem sind nur 2 Dioden eingezeichnet.
Im Gesamtschaltplan aber 3 Dioden eingezeichnet.

Das hat forster vermtl.gemeint .

Ist ein minus Signal etwas anderes als Masse , weil du schreibst es wird erzeugt

Ich habe auch kein zündfunke wenn ich da minus drauf gebe , das habe ich ja mit der Flugleitung schon gemacht

Zitat:

@irokese_87 schrieb am 16. März 2021 um 20:48:16 Uhr:


Ist ein minus Signal etwas anderes als Masse , weil du schreibst es wird erzeugt

Und ob das was anderes ist.

Wenn der Strom noch nicht durch einen Widerstand / Verbraucher geflossen ist, dann ist das ein PLUS-Signal.

Sobald er einen Verbraucher passiert hat , ist es ein Minussignal.

Und Masse Kl.31 ist dann Nummer 3.

Okay.
Ich hab den Fehler.
Ich hab die 1.Diode falsch eingezeichnet in meinen Plan.

Die CDI braucht definitiv ein MINUSSIGNAL.

Is also genau umgekehrt.
Der Strom kommt nicht aus der CDI raus, sondern muss als Minussignal über BK/RD in die CDI rein .

Nur warum macht die CDI keinen Furz ?

Mess mal Spannung an BK/RD oben an der CDI , wenn SS oben.

Bei dem Modell lässt der Motor sich ja direkt ausschalten, egal was man macht, ob nun Gang drin oder nicht, wenn der Seitenständer unten ist, weil er in dem Kreis in Reihe geschalten ist.

Eigenartig, aber ok.
Was ist, wenn nun nicht einfach nur Parallel die Masse auflegst, sondern das Rot-Schwarze Kabel abziehst und nur die Zusatzleitung (Masse) auflegst?

Das is ja der Witz.
Die BK/RD Leitung braucht Saft und keine Masse.
Aber als Minussignal.

Ich mach mal Vorschlag :
Komplette Diodenbox kaufen gehen.
Die kann ja kein Vermögen kosten.

Das wird der Fehler sein.

Irokese mach mal Bild von der Box.

Es gibt doch aber nur minus oder plus , und ob das jetzt erst über nen Verbraucher fliest oder nicht ist doch egal . Die Polarität ist +

Solange bis von der anderen Seite - kommt

Okay.
Ist nicht einfach zu verstehen als Nicht-Elektriker.
Ich hab auch ne Weile gebraucht bis ich draufgekommen bin.

Stell Dir folgendes vor :

Du hast einen Stecker mit 2 Kabeln.
Den trennst Du.

Jetzt nimmst Du die Weiberseite ( Buchsen-Seite ).
Da kommt der Strom her.
Ein Kabel ist Blau .
Das andere Rot.

Jetzt misst Du mit Multimeter jedes Kabel gegen Masse.

Auf Kabel BLAU ist 12 Volt.
Auf Kabel ROT ist 12 Volt.

Jetzt machste ein Kabel vom Minuspol zum Stecker.

Steckst das Massekabel in Buchse ROT.
Es gibt Funken und nen " Kurzen ".

Jetzt das gleiche Spiel mit Kabel BLAU.
Nix Funken.Nix Kurzschluss.
Aber eine Lampe brennt auf einmal.

Okay ?
Kapiert ?

12 Volt und 12 Volt is nix gleich.

Die Lösung :
- Leitung ROT war PLUS-SIGNAL 12 Volt
- Leitung BLAU war MINUS-SIGNAL 12 Volt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen