1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. kawasaki gpz 600r läuft nicht richtig

kawasaki gpz 600r läuft nicht richtig

Kawasaki GPZ 600 R

meine gpz 600 r geht nach kurzer zeit einfach aus.springt auch nicht mehr an. habe neue zündkerzen neuen kabelbaum verbaut ,und alle steckverbindungen gereinigt.springt immer noch nicht an.am anderen morgen sprang sie wieder an und bin ca 4 minuten gefahren und ging einfach wieder aus.habe nachgeschaut und hat kein zündfunke. am anderen tag sprang sie wieder an,aber nur für kurze zeit.würde mich freuen wenn ich schnell antworten bekäme weil ich auf das motorrad angewiesen bin.vielen dank ann alle

Ähnliche Themen
56 Antworten

warum soll sie ausgehen?

Also was man sonst noch statt durchmessen machen könnte, ist, dass man sich jmd mit der gleichen CDI sucht und die mal kurz tauscht; wenn das Problem weiter besteht, liegt es nicht an ihr.

die werkstatt sagte der gleichrichter währe defekt,nicht die cdi

habe noch einen hier liegen, kannste dir abholen.

Zitat:

Original geschrieben von 01wolle


habe noch einen hier liegen, kannste dir abholen.

wo kommst du denn her

01 wolle wo kommst du denn her

ich komme aus kürten. das liegt bei bergisch-gladbach in der nähe von köln

Wolle ist in PLZ 59555
Neben der Funktion die Wechselspannung in Gleichspannung zu wechseln (Gleichrichtung), regelt eine Gleichrichter (Regler) die Lade-, und Verbraucher Strom. Bei laufender Motor regelt es die Ladestrom of 14 bis 14,5 V. zu wenig und der Batterie wird nicht geladen. Zu viel und die Batterie bekommt zu viel Ladung und kann platzen.
Der Regler bekommt sein Strom von der LiMa, und "regelt es runter".
Wieso soll nun der Regler kaputt sein? Habt ihr die Ladestrom gemessen?

nö noch nicht bin am donnerstag am knie operiert worden und kann noch nicht richtig gehen

Oh, dann erst mal dazu gute Besserung ! ;)

danke dir.wird aber langsam langweilig in der bude zu sitzen

Du hast doch mal geschrieben, es kommt kein Strom mehr an den Zündspulen an.

bau doch eine andere cdi ein und du bist doch deine sorgen los.

Den Gleichrichter abzuziehen bringt nichts, solange die Batterie angebaut ist. Denn die übernimmt dann die Arbeit. Ist sie leer, wird die Maschine erstmal schwächeln und dann ausgehen. oder gleich ausgehen, jenachdem, wie gut die Batterie ist.
Dennoch ist das der falsche Weg. Denn was bringt uns dieser Test?
Nur, dass die Batterie noch funktionstüchtig ist.
Wie hier schon viele gesagt haben, tausche einfach mal die CDI oder gehe Systematisch durch. Heißt, Stromlaufplan nehmen und dann sämtliche Leitungen und Teile durchprüfen.
Grüße
Forster

An den opelfan:
Ich bin ja kein Elektrikspezialist,aber nach allem was ich hier über die CDI Problematik gelesen hab ,würd ich darauf hören was Forster und alle anderen dazu gesagt haben.
Ich denk die sprechen aus Erfahrung.
Raus mit dem Ding und anderes rein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen