kawasaki gpz 600r läuft nicht richtig

Kawasaki GPZ 600 R

meine gpz 600 r geht nach kurzer zeit einfach aus.springt auch nicht mehr an. habe neue zündkerzen neuen kabelbaum verbaut ,und alle steckverbindungen gereinigt.springt immer noch nicht an.am anderen morgen sprang sie wieder an und bin ca 4 minuten gefahren und ging einfach wieder aus.habe nachgeschaut und hat kein zündfunke. am anderen tag sprang sie wieder an,aber nur für kurze zeit.würde mich freuen wenn ich schnell antworten bekäme weil ich auf das motorrad angewiesen bin.vielen dank ann alle

56 Antworten

Die CDI ist das Steuergerät der GPZ und wenn da der Fehler ist, kannst du messen was du willst.Das beste ist eine andere CDI und wenn dann der fehler immer noch da ist, kannst du weiter schauen.
gruss wolle

Zitat:

Original geschrieben von 01wolle


Die CDI ist das Steuergerät der GPZ und wenn da der Fehler ist, kannst du messen was du willst.Das beste ist eine andere CDI und wenn dann der fehler immer noch da ist, kannst du weiter schauen.
gruss wolle

Das ist klar, aber die anderen Teile, Kabel kannst du messen und dann sozusagen ausschließlich. Aber hatte ja, auch wie du, schon gesagt, einfach tauschen. ;-)

Grüße

Forster

Und genau da ist das Problem.Hat die CDI einen Schuss bekommst du falsche Werte.
Alles schon Erlebt und du suchst dir einen Wolf.

gruss wolle

Dann verstehen wir uns gerade falsch. Du kannst den Gleichrichter durchmessen. ohne das er angeschlossen ist. Die Kabel genauso, wie die Zündspulen. Ok, bei den Zündspulen wird es schwierig ohne vernünftiges Messwerkzeug.
Für die ganzen Messungen einfach das jeweilige Bauteil vom Motorrad abklemmen und schon kann die kaputte CDI nicht mehr eingreifen oder die Werte verfälschen.

Aber die einfachste Variante ist und bleibt die CDI einfach mal zu tauschen.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

leider habe ich keine ersatz cdi da.wenn ich mir ne neue kaufe und sie läuft immer noch nicht habe ich das geld in den himmel geschmissen.und billig sind die dinger gerade nicht.weisst du keinen der noch eine hat.vielen dank

wohnt denn keiner in deiner nähe,das du sie mal tauschen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von 01wolle


wohnt denn keiner in deiner nähe,das du sie mal tauschen kannst.

leider nicht,hast du vieleicht noch eine.

01 wolle hast du vieleicht noch eine da

leider nicht sonst hätte ich sie dir schon geschickt.

im ebay sind welche zum kauf.aber was ist wenn die auch defekt ist.habe ich das geld verschenkt.mir ist schon mal sowas mit den vergasern passiert,innenleben weg und wurde angeblich noch nie aufgemacht.und dann bin ich auf die 150,00euro sitzen geblieben

kann dir nur den vorschlag machen,wenn du es nicht hinn kriegst, mach ich eine tour
in deine richtung und dann schauen wir uns das elend mal an.
gruss wolle

das währe nicht schlecht und würde es sehr nett von dir finden.wo kommst du denn her

müsste genau wissen wie man eine cdi durchmessen kann.ein ohm messgerät habe ich hier

komme aus lippstadt 130km
diese ganze fummelei bringt doch nichts.

Dein CDI hat 10 Pins.

zwischen den Pins muss du messen. Da fängst du mit Pin 1 an, und misst zwischen Pin 1 + 2, dann zwischen 1+ 3, dann zwischen 1 + 4 bis du 1 + 10 erreicht hast.
Dann fängst du mit Pin 2 + 1, 2 + 3, 2 + 4 usw. bis alle gemessen sind.

Die Zahlen links, sind die Pins die du mit der Schwarze (Negative) Fühler berühren tust.
Die Zahlen oben sind die Pins die du mit der Rote (Positive) Fühler berühren tust.

Also, Schwarze Messspitze an Pin 1, und Rote Messspitze an Pin 2 = D
D ist ein Wert in Kilo Ohm, da steht zwischen 125 und 375 KOhm.

Also, mit dein Multimeter auf Widerstand (der Ohm Zeichen) muss die die jeweilige Wert ermitteln zwischen die Pins.

Da wo "oo" steht, wird kein Wert angezeigt da diese Pins nicht verbunden sind.

Kommst du damit weiter ?

http://gpz600r.npage.de/werkstatt/cdi-pruefen.html

Gruß

Cdi600r
Deine Antwort
Ähnliche Themen