Kawasaki ER 5 leistungsverlust/hoher Verbrauch

Kawasaki ER 5

Guten Tag.

Fahre seit 2 Wochen eine Kawa er 5 gedrosselt auf 48ps per Gasbegrenzung.
Nur mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei 100kmh auf der Autobahn Vollgas gebe für 1-2sekunden uberhuapt keine Leistung anliegt, dann aber wie gewöhnlich kommt.
Mir kommt es auch vor als würde sie viel zu viel sprit verbrauchen. Bin glaube 100km gefahren und hab 10 Liter reingetankt!!.
Wenn ich die ersten 3 gänge voll "durchdrücke" geht sie echt gut danach geht es nur noch trage voran und wenn ich vom 5 in den 6 gehe und Vollgas gebe passiert eig garnichts. Ich werde nur langsamer

Würde mich mal über Antworten freuen

Mfg

65 Antworten

Ob 102 oder 105 Düse macht den Kohl nicht fett. Vllt fährst du nochmal ne Runde m diesmal ohne Rennen und halbwegs StVO konform...

Bei hohem Verbrauch würde ich die Kompression prüfen und auch die Ventileinstellung mir einmal ansehen.

Sind die Vergaser synchronisiert? Bei mir war danach der Verbrauch um einiges geringer.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 13. September 2020 um 16:59:06 Uhr:


Bei hohem Verbrauch würde ich die Kompression prüfen und auch die Ventileinstellung mir einmal ansehen.

Kompression und ventileinstellungen hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Hätte Heut wieder eine Tour und trotz humaner Fahrweise bei 200km auf reserve geschaltet, was wieder 6l/100 bedeudet

Ähnliche Themen

Das braucht meine alte 1000er bei 160km/h auf der Autobahn.

Zitat:

@Solveh schrieb am 13. September 2020 um 21:42:35 Uhr:



Zitat:

@micha23mori schrieb am 13. September 2020 um 16:59:06 Uhr:


Bei hohem Verbrauch würde ich die Kompression prüfen und auch die Ventileinstellung mir einmal ansehen.

Kompression und ventileinstellungen hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Hätte Heut wieder eine Tour und trotz humaner Fahrweise bei 200km auf reserve geschaltet, was wieder 6l/100 bedeudet

Darf ich mal fragen, ob der Verbrauch denn rechnerisch ermittelt ist, oder leitest Du die 6/100 davon ab, daß Du nach "Volltanken" bei 200km Fahrstrecke auf Reserve umschaltest?

Zitat:

@Solveh schrieb am 13. Sept. 2020 um 21:42:35 Uhr:


Hätte Heut wieder eine Tour und trotz humaner Fahrweise bei 200km auf reserve geschaltet, was wieder 6l/100 bedeudet

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob hier der Verbrauch korrekt ermittelt wird! Müsste man nicht optimalerweise schön voll tanken, dann 100 km (oder 200 km, oder je mehr, desto besser) fahren und dann wieder schön voll tanken? Mit diesem real getanktem Wert lässt sich dann schon genauer der Verbrauch ermitteln. Meine Sicht der Dinge.

EDIT:

@petehartmann

hat es auch geschrieben.

Meine 11er C4 braucht so um die 6,5 Liter, gerne auch mal mehr, je nach Strecke und Stellung des rechten Drehgriffes am Lenker.

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 14. September 2020 um 08:19:12 Uhr:



Zitat:

@Solveh schrieb am 13. Sept. 2020 um 21:42:35 Uhr:


Hätte Heut wieder eine Tour und trotz humaner Fahrweise bei 200km auf reserve geschaltet, was wieder 6l/100 bedeudet

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob hier der Verbrauch korrekt ermittelt wird! Müsste man nicht optimalerweise schön voll tanken, dann 100 km (oder 200 km, oder je mehr, desto besser) fahren und dann wieder schön voll tanken? Mit diesem real getanktem Wert lässt sich dann schon genauer der Verbrauch ermitteln. Meine Sicht der Dinge.
EDIT: @petehartmann hat es auch geschrieben.

Meine 11er C4 braucht so um die 6,5 Liter, gerne auch mal mehr, je nach Strecke und Stellung des rechten Drehgriffes am Lenker.

Mfg

Das könnte dann, je nach Anwendung, so aussehen:

Tanktagebuch.jpg

Setze den Tageskilometerzähler beim Volltanken zurück.. wenn du 100-150 km gefahren bist tanke erneut voll, notiere dir Tageskilometerstand und getankte Spritmenge.

Teile die gefahrenen Kilometer durch 100, anschließend teilst du die getankte Spritmenge durch den Wert (Kilometer durch 100).. das Ergebnis ist dein durchschnittlicher Verbrauch auf 100km (in Relation zu der Fahrweise)..

Beispiel:
Du bist 120km gefahren und hast 6 Liter getankt. 6:1,2 = 5 L/100km.

Fehler...!
Oder ist der Tacho geeicht?!

Volltanken, Tages-Km-Zähler auf Null stellen und exakt nach 100 Km wieder tanken, dann brauchste
nicht mal großartig rumrechnen.
Sogar meine 440er braucht wenn ich richtig am Kabel ziehe bis zu 6 Ltr., bei gemütlicher Fahrweise schaffe ich
es so zwischen 4,5-4,9 Ltr.

Zitat:

@Solveh schrieb am 13. September 2020 um 21:42:35 Uhr:



Zitat:

@micha23mori schrieb am 13. September 2020 um 16:59:06 Uhr:


Bei hohem Verbrauch würde ich die Kompression prüfen und auch die Ventileinstellung mir einmal ansehen.

Kompression und ventileinstellungen hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Hätte Heut wieder eine Tour und trotz humaner Fahrweise bei 200km auf reserve geschaltet, was wieder 6l/100 bedeudet

Was mir gerade noch einfällt, welchen Sprit schüttest Du denn eigentlich rein? Also nicht Marke, sondern Sorte/ Oktan?

Habe es mir bis jetzt nur so ausgerechnet, wann ich auf reserve schalte und das eben berechnet

Volltanken und dann 100km fahren werde ich tun und berichten.

Ich fahre normalen super 95 oktan

Okay, 95 Oktan ist in Ordnung.
Alles Andere, was Du so über den Daumen "berechnest" ist Unsinn.
Jetzt mal 100 km fahren und dann nachtanken ist auch keine gesicherte Erkenntnis, sondern eine Momentaufnahme "über den Daumen".
Führ mal Buch über ein paar Wochen dann ergibt sich ein reales Bild.
Siehe meine Aufstellung, das schwankt auch noch kräftig.

100km nach Navi ist besser. Bzw die Strecke vom Navi mit dem Tacho abgleichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen