Kawasaki ER 5 leistungsverlust/hoher Verbrauch
Guten Tag.
Fahre seit 2 Wochen eine Kawa er 5 gedrosselt auf 48ps per Gasbegrenzung.
Nur mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei 100kmh auf der Autobahn Vollgas gebe für 1-2sekunden uberhuapt keine Leistung anliegt, dann aber wie gewöhnlich kommt.
Mir kommt es auch vor als würde sie viel zu viel sprit verbrauchen. Bin glaube 100km gefahren und hab 10 Liter reingetankt!!.
Wenn ich die ersten 3 gänge voll "durchdrücke" geht sie echt gut danach geht es nur noch trage voran und wenn ich vom 5 in den 6 gehe und Vollgas gebe passiert eig garnichts. Ich werde nur langsamer
Würde mich mal über Antworten freuen
Mfg
65 Antworten
Okay, leider fahre ich keine Kawasaki mehr, aber meine alte GPZ 600 hatte auch 6 Liter weggeputzt, meine ZXR750 sogar etwas mehr und meine 750er VF RC43 braucht auch 6Liter bei entspannter Fahrt zwischen 100 und Max. 140kmh
Zitat:
@Solveh schrieb am 10. September 2020 um 13:17:16 Uhr:
Ich weiß es halt nicht.
Hab nur referent werte von nem Kollegen der fährt ne cb 500 der verbraucht maaaaximal 5.2 Liter.Und alle aus der er 5 Gruppe auch so zwischen 4,2-5,x.
Und die 6liter waren auch relativ entspannt entstanden,
Hi, ich würde Honda nicht mit Kawasaki vergleichen!
Versuche doch einmal, mit Luftdruck zu spielen! Meine ZZR fährt mit 0,3 plus perfekt und braucht deutlich nen halben Liter weniger Sprit, als mit Luftdruckempfehlung aus der BA!
Übrigens, ich brauche mit ner 600er bei ein kleines bisschen Spaß 7,4 Liter, lt Tankapp! Über 6 wäre die Freude groß 😁
Ich dachte man kann es relativ gut vergleichen da es beide 500er 2 zylinder sind mit den selben Leistungsdaten ??.
Das mit Luftdruck könnte man mal in Erwägung ziehen
Dankeschön 🙂
Vorsicht mit dem Luftdruck. Durch eine erhöhung, verminderst du die Auflagefläche. Das kann zu anderen Nachteilen führen.
Die Hersteller haben sich schon was mit den Angaben des Druckes gedacht und ich hatte mit denen noch nie Probleme.
Ähnliche Themen
Also es soll eigentlich 2,3 und 2,5 rein
Ich hatte jeweils 2bar drinne, machen 0,5 und 0,3 Bar solch ein unterschied?
Ja, weil ja die Gewichtsverteilung schon anders ist.
Wenn du zum Beispiel sehr schwer bist, kann man überlegen, ob man 0,1-0,2 mehr drauf tut, bei leichteren Personen....
Wenn ich mich nicht irre, ist glaube ich eine Person mit knapp 80kg als Standardperson deklariert.
2 Bar ist deutlich zu wenig.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. September 2020 um 15:45:02 Uhr:
Vorsicht mit dem Luftdruck. Durch eine erhöhung, verminderst du die Auflagefläche. Das kann zu anderen Nachteilen führen.
Die Hersteller haben sich schon was mit den Angaben des Druckes gedacht und ich hatte mit denen noch nie Probleme.
Rein physikalisch betrachtet veränderst Du durch eine Erhöhung um 0,3 Bar nicht die Auflagefläche des Reifens!
Ganz im Gegenteil, je nach Fahrweise sorgst Du dadurch dafür, daß der Reifen weniger Walkarbeit im kalten Zustand hat und dadurch nicht so warm wird und schlussendlich der Reifen mit weniger Druck im heißen Zustand, je nach Fahrweise, deutlich härter wird und dann "weniger" Auflagefläche hat.
Die meisten Reifenplatzer entstehen, weil zu wenig Luftdruck drin ist und der Reifen dadurch erheblich mehr in Bewegung ist, also walken muss.
In der BA steht der Mindestdruck auf Serienpneus, der auf keinen Fall unterschritten werden darf (sollte 😛). Änderst Du den Reifentyp, das Fabrikat, dann hat sich da schon etwas verändert und man sollte bisschen rumprobieren.
Wie schon gesagt ich fahre meine ZZR mit +0,3 bar und habe damit, obwohl ich jetzt kein Heizer bin, die Erfahrung gemacht, daß das Mopped damit ganz deutlich besser in der Kurve und auf der Straße liegt, weniger Vibrationen von schlechter Straße im Lenker landen und ganz nebenbei, der Verbrauch ist messbar zurück gegangen.
Zitat:
@Solveh schrieb am 10. September 2020 um 15:50:49 Uhr:
Also es soll eigentlich 2,3 und 2,5 reinIch hatte jeweils 2bar drinne, machen 0,5 und 0,3 Bar solch ein unterschied?
Auf zwei Rädern ........ Ja!
Du hast den empfohlenen Mindestdruck unterschritten!
Versuche doch einfach mal 2,5 vorne und 2,7 hinten. Ich garantiere Dir, die Auflagefläche verkleinert sich in keiner Weise!
Und dann geb mal Feedback, wie sich das anfühlt!
Dafür hast du einen deutlich kürzeren Bremsweg. Auch die Beschleunigung leidet darunter, wobei die nicht das Problem sein sollte.
Wenn einem aber am Ende noch 2m fehlen,....
Daher immer mit dem richtigen Fahren und nicht nach dem Verbrauch gehen.
Klar, bei mehr Luftdruck braucht man weniger sprit. Ist ja weniger Reibungskraft am Werk. Aber das sollte nicht das Ziel sein, sowenig wie möglich zu verbrauchen, aufkosten der sicherheit.
Das mit dem Walken stimmt, aber das hat der Hersteller konzipiert und für seine Fahrzeuge ausglegt. Da braucht man also keine Angst haben, dass dieser zu heiß wird.
Und den Effekt mit noch weniger Auflagefläche etc. kenn auch der mit mehr Luftdruck ;-)
Da ich doch bisschen dicker gestattet bin hab ich nun mal 2,3 vorne und 2,6 hinten.
Ich werde berichten, mache morhen mal ne kleine 100km tour
Zitat:
@petehartmann schrieb am 10. Sept. 2020 um 13:37:03 Uhr:
Hi, ich würde Honda nicht mit Kawasaki vergleichen!
Das ist generell unzulässig.
:-)
Honda, warte mal, das hab ich schon mal gehört...die bauen doch so Rasenmäherzeug und Stromerzeuger, richtig?
6 Liter finde ich jetzt auch nicht besonders viel. Solange das Ding ordentlich läuft, wäre das für mich auch in Ordnung.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 11. September 2020 um 09:48:29 Uhr:
Zitat:
@petehartmann schrieb am 10. Sept. 2020 um 13:37:03 Uhr:
Hi, ich würde Honda nicht mit Kawasaki vergleichen!
Das ist generell unzulässig.
:-)
Honda, warte mal, das hab ich schon mal gehört...die bauen doch so Rasenmäherzeug und Stromerzeuger, richtig?6 Liter finde ich jetzt auch nicht besonders viel. Solange das Ding ordentlich läuft, wäre das für mich auch in Ordnung.
Mfg
😛 😁
Ich finde 6l etwa als 50% Mehrverbrauch. Unter 5l sollten locker drin sein. Vergaserdüsen kann man auch erneuern oder nachmessen. Schwimmernadelventil etc.
Also es sind statt 105er düsen 102 drin aber das würd ja wohl an der Problematik nichts ausmachen oder?
Hauptdüse meinte der Kawa Händler könnte man ne etwas kleinere rein machen, macht das aber wirklich solch ein unterschied?
Und was hat jetzt der Trip mit ein bisschen mehr Luft in den Pneu's gebracht?