Kawasaki EL 250 zu heiss??

Kawasaki EL 250

Hallo,
bei meiner Kawasaki EL 250 folgendes poblem:

Ich fahre ganz normal ca 10 km mit 70-80kmh ...anghalten......dann mal geschaut Kühlerlüfter ist an .Der Lüfter geht aber nach ca 1-2 min Standzeit wieder aus.

Sobald ich schneller fahre wie 90 oder 100kmh ,geht nach ca 3km die rote warnleuchte an.
ab und zu geht sie auch dann ganz aus.Manchmal fahre ich langsam weiter(ca 60kmh)

Der Ausgleichsbehälter ist vor Fahrtantritt zw.Min und Full ..Also alles OK
Habe mal den Therosthaten getauscht ,,,auch nicht besser :-(

Liegt es am Kühler selber ???

Kühlflüssigkeit verliere ich auch nicht ....

Danke erst mal .....

67 Antworten

ja so in etwa ,kennt man ja vom Auto her .....letztens noch gedacht sie schafft es nicht mehr aber dann im letzten probieren ...
Vielleicht hat es ja damit was zu tun...nach längerer Fahrt ??

Nein, eigentlich nicht. Also hab ich das richtig verstanden, dass der Anlasser immer langsamer wird?

Grüße

Forster

Es haette ja sein können irgendwie vom strom her das sie deshalb nach längerer Fahrt
Diese mucken macht.rote lampe meine ich

Dennoch ist es eigenartig, wenn der Anlasser immer langsamer wird. Das ist ja auch nicht normal. Der sollte den Motor eigentlich kontinuierlich sauber in der gleichen Geschwindigkeit drehen können. Macht er die gleichen Probleme beim Anlassen im kalten Zustand?

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

Also mir kommt es so vor als wenn man mit licht an faehrt und der Lüfter mitlaeuft, und man dann sehr schnell faehrt das dann die rote Warnleuchte angeht...
Es passiert ja meistens erst schneller als 100kmh

Zitat:

Original geschrieben von Rubdiewub


Also mir kommt es so vor als wenn man mit licht an faehrt und der Lüfter mitlaeuft, und man dann sehr schnell faehrt das dann die rote Warnleuchte angeht...
Es passiert ja meistens erst schneller als 100kmh

Das verstehe ich jetzt nicht, was du mir damit sagen möchtest!

Das die Maschine zu heiß wird, bzw. die Rote Lampe angeht war doch das Problem, worauf wir hinarbeiten, dass dieses nicht mehr der Fall ist. Was hat das nun plötzlich mit dem Licht zu tun? Wird der Motor nur so heiß, wenn du zusätzlich das Licht anhast und sonst nicht? Oder wie darf ich das verstehen?

Meine Frage davor war doch, ob der Anlasser im kalten Zustand den Motor sauber durchdreht und nicht die Probleme hat, wie der Motor im warmen Zustand an der Tanke.

Grüße

Forster

Ja im kalten zustand ist alles in Ordnung.
Ich weiß echt nicht waran es liegen könnte. ...also ich vermute sie wird zu heiß. ...kuehler defekt ect.

.

Probier mal von Liqui Moly den Kühler-Reiniger aus für ca. 6,- Euro. Nach Vorschrift anwenden und dann siehst Du ja, ob und wieviel Dreck aus dem Kühler kommt. Dann nochmal durchspülen und mit frischer Kühlflüssigkeit (50% destill. Wasser / 50% Kühlflüssigkeit) auffüllen. Oder eine Fertig-Mischung verwenden.

Welches Baujahr hat das Mopped ?

Schönen Gruß,

2taktpower

Sie ist baujahr 1994 ...ich werde diese mal ausprobieren .6€ sind ja nicht die welt ..
Vielleicht geschehen ja Wunder.....

Hallo nochmal zusammen .

Könnte es eventl an der Wasserpumpe liegen ???das die evtl.kaputt ist .?
Also da es mit dem Thermosthaten nicht geklappt hat und der Lüfter auch anspringt ,bzw läuft
denke ich da ist alles OK .Der Deckel ist auch neu vom Kühler.
Also entweder der kühler selber oder die Wasserpumpe.

Frage:
Wasserpumpe überprüfen?
Wie baue ich die aus ,oder was muss ich alles tun und wie sehe ich das sie ok ist?

Ich zitiere einfach mal das was ich vor einige Zeit geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Ich bin mir nicht ganz sicher, und habe die Zeit nicht mein Freund "Google" zu befragen, allerdings ist es üblich das die anzeige vom Temperatursensor in der Thermotatgehäuse kontrolliert wird, allerdings dein Lüfter wird von der Thermoschalter im Kühler geschaltet.

Das der Kühler 2-4 Minuten nachläuft ist richtig, der funktioniert einwandfrei. Daher scheidet der Thermoschalter im Kühler eigentlich aus.

Generell gilt es heraus zu finden ob es tatsächlich zu warm wird, oder ob deine Anzeige Spinnt. Wenn zu warm, muss es nicht unbedingt durch ein defekten Kühlkreislauf sein, sprich, du suchst gerade der schuldigen in eine nicht ausreichende Kühlung. Was wenn aber der Motor zu Heiß läuft und die Kühlung ist bei maximale Last! Wasserpumpe wurde schon erwähnt, ist auch eine gute Ansatz. Nicht selten sind die "Schaufeln" abgenutzt und das Wasser kann nicht ausreichend bewegt werden, somit findet kein Wärme austauscht statt, oder zumindest zu wenig. (dein sauberes Kühlwasser spricht auch hierfür. Ist oft nicht so schön wie du es beschreiben hast!) Läuft der Motor zu mager? (Kerzen anschauen), ein magerer Lauf ist verdammt heiß, und das mögen die Motoren nicht.

Schau dein Motor an, und versuch die Quelle die "Hitze" zu finden. Kann sein das dein Kühlsystem völlig in Ordnung ist und du suchst etwas was nicht da ist, in der Zwischenzeit fliegt dir der Motor um die Ohren weil sie zu mager lief .... oder so was in der Art 🙂

Habe die wasserpumpe ausgebaut und mir angeschaut.
alle schaufelräder sehen noch gleich und gut aus ,nix verbogen ect....

Wie sieht es mit dem Antrieb der Wasserpumpe aus?

Grüße

Forster

Ich vermute mal das dein Öldruckschalter defekt ist, oder dein Öldruck stimmt nicht...

Ferndiagnose ist immer Scheiße ! ! !

1. Kreislauf vom Kühlgebläse ist laut deiner aussage in Ordnung !? Lüfter läuft ja....
Wobei des Wurst ist, da es mit deiner Kontrolllampe nix zutun hat.

Deine Warnanzeige leuchtet nur dann auf wenn..

a) Kühlflüssigkeitstemperaturschalter defekt ist oder deine Kühlflüssigkeit zu heiß ist.

b) Öldruckschalter defekt ist oder dein Öldruck(hoher mechanischer Verschleiß z. b. Nockenwellenlager, Kurbelwellenlager), zu wenig Öl, Überdruckventil defekt, e.t.c.) nicht stimmt.

c) deine Leitungen schadhaft sind.

Deine Aufgabe ist es jetzt den Fehler einzugrenzen indem du als erstes feststellst:
a) ob Deine Leitung von der Kontrolllampe am Cockpit zu den Öldruckschalter und Kühlwassertemperaturschalter in Ordnung sind. Bedenke aber das es nur eine Leitung (Schwarzes Kabel) ist, das mit einem Kreuzungspunkt geteilt wird.

Wassertemperaturanzeige unter 0,5 Ohm bei ca. 120 C Z

Öldruckschalter : Öldruck bei 4000 U/min bei 90 C Öltemperatur mehr als 345 kPa
Öldruck beim Händler messen lassen wenn alle anderen Punkte OK sind.

Frage : Hast du vor kurzem Ölwechsel gemacht ? wenn Ja , welches Öl hast da rein ?

meine letzte EL250B habe ich vor über 25 Jahren Repariert 🙂 wie die Zeit vergeht :P

Gruß Foxafrica

Öldrukschalter gecheckt ,scheint ok zu sein .
Überdruckventil sieht auch ganz ok aus.

Frage : Ich hatte ja das Öl abgelassen (ölfilter ist noch eingebaut)
habe dann neue ÖL eingefüllt 1,61Ltr.Ausgemessen mit einer Waage ml angabe .
Nun Ist es im schauglas aber über den beiden strichen ,nicht mittig .

Vorher war es Mittig ,könnte es daran gelegen haben ,das zu wenig Öl drinne war ???
werde aber testen .....

Ich finde den fehler :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen