Kawasaki EL 250 zu heiss??

Kawasaki EL 250

Hallo,
bei meiner Kawasaki EL 250 folgendes poblem:

Ich fahre ganz normal ca 10 km mit 70-80kmh ...anghalten......dann mal geschaut Kühlerlüfter ist an .Der Lüfter geht aber nach ca 1-2 min Standzeit wieder aus.

Sobald ich schneller fahre wie 90 oder 100kmh ,geht nach ca 3km die rote warnleuchte an.
ab und zu geht sie auch dann ganz aus.Manchmal fahre ich langsam weiter(ca 60kmh)

Der Ausgleichsbehälter ist vor Fahrtantritt zw.Min und Full ..Also alles OK
Habe mal den Therosthaten getauscht ,,,auch nicht besser :-(

Liegt es am Kühler selber ???

Kühlflüssigkeit verliere ich auch nicht ....

Danke erst mal .....

67 Antworten

Ich bin mir nicht ganz sicher, und habe die Zeit nicht mein Freund "Google" zu befragen, allerdings ist es üblich das die anzeige vom Temperatursensor in der Thermotatgehäuse kontrolliert wird, allerdings dein Lüfter wird von der Thermoschalter im Kühler geschaltet.

Das der Kühler 2-4 Minuten nachläuft ist richtig, der funktioniert einwandfrei. Daher scheidet der Thermoschalter im Kühler eigentlich aus.

Generell gilt es heraus zu finden ob es tatsächlich zu warm wird, oder ob deine Anzeige Spinnt. Wenn zu warm, muss es nicht unbedingt durch ein defekten Kühlkreislauf sein, sprich, du suchst gerade der schuldigen in eine nicht ausreichende Kühlung. Was wenn aber der Motor zu Heiß läuft und die Kühlung ist bei maximale Last! Wasserpumpe wurde schon erwähnt, ist auch eine gute Ansatz. Nicht selten sind die "Schaufeln" abgenutzt und das Wasser kann nicht ausreichend bewegt werden, somit findet kein Wärme austauscht statt, oder zumindest zu wenig. (dein sauberes Kühlwasser spricht auch hierfür. Ist oft nicht so schön wie du es beschreiben hast!) Läuft der Motor zu mager? (Kerzen anschauen), ein magerer Lauf ist verdammt heiß, und das mögen die Motoren nicht.

Schau dein Motor an, und versuch die Quelle die "Hitze" zu finden. Kann sein das dein Kühlsystem völlig in Ordnung ist und du suchst etwas was nicht da ist, in der Zwischenzeit fliegt dir der Motor um die Ohren weil sie zu mager lief .... oder so was in der Art 🙂

OK ,Fühler ausgebaut und in Einem Becher mit kochendem Wasser (vom wasserkocher) reingehalten...Natürlich Moped kurz angemacht ..
Aber nix passiert ...keine Lampe angegangen ???

Das ist schonmal ein gutes zeichen, dass der Fühler intakt ist, bzw. nicht in die eine Richtung defekt ist. Nun könnte es natürlich sein, dass er erst über 100 °C anfängt auszulösen. Das wiederum bedeutet, dass die Maschine dann viel zu heiß wird und dein Kühlung nicht hinterher kommt. Entweder ist dein Kühlkreislauf defekt oder wie Jason auch schon schrieb, dein Motor. Bzw. läuft dieser zu heiß. Hast du den Kühler dir mal angeschaut? Und von Rost/Fliegen befreit und auch mal innen gespühlt?

Grüße

Forster

Fühler vom Kühler ? Könnte sein dass das mit deinem Wasserbecher nichts wird. Denk dran, dein Kühlsystem ist ein geschlossene Drucksystem (Bei höherem Druck hebt sich der Siedepunkt, bei niedrigem Druck senkt sich der Siedepunkt - Weswegen auf der Mount Everest Wasser weit unter 100C kocht, und zwar bei ca. 70C!), da werden Temperaturen über 100C erreicht, was du in einem Wasserkocher nicht hinbekommst.

Und wie gesagt, ich glaube der Fühler schaltet eh nur dein zusatz Lüfter ein, hast du kein Temperatur Sensor in dein Thermostatgehäuser?

Da dein Lüfter anspringt, hat uns dieser Test wenig bis gar nichts gebracht 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist hier aber nicht anzunehmen, dass er auf dem Mount Everest ist. Es kommt natürlich nun drauf an, wo er den Test gemacht hat. Aber da die Motoren ihre Betriebstemperatur von 90°C haben, ist der Test gar nicht mal so schlecht, auch wenn er sehr grob ist. Er sollte ja damit nur herausfinden, ob der Sensor nicht schon zu früh kommt.
Und wenn der Sensor nur für den Lüfter zu ständig ist, hätte er das damit ja auch herausgefunden, denn der Lüfter wäre dann ja auch schon angespruchen. Weil 90°C hatte das kochende Wasser schon gehabt. Außer er hat den Test wirklich auf der Zugspitze gemacht^^.

Den Test, kann er aber auch noch einmal mit dem Fühler im Thermostatgehäuse machen. (Den ich eigentlich auch die ganze Zeit meinte, aber missverständlich ausgedrückt habe!)

Grüße

Forster

Also jetzt habe ich mal Die Zündkerze ausgebaut (gefummelt)
und sie ist richtig Schwarz...

Normal sollte sie ja Rehbraun sein (so viel weiss ich noch)
Was sagt mir das ? und was soll ich machen ???

mach mal ein Foto von. Schwarz heißt noch nicht, schlecht.

Grüße

Forster

http://www.ngk.de/.../

und dann das letzte bild so etwa ...trocken und Schwarz

Na ja, zumindest läuft sie nicht Mager. Schwarz = Fett = Kühl

sind es die richtige Kerzen ?

Wenn es also wirklich das letzte Bild ist, dann läuft die Maschine nicht zu heiß, wegen zu falsch eingestellten Vergaser. Zumindest nicht laut Kerzenbild.
Und da du vermutlich in der letzten Zeit immer kurzstrecken gefahren bist, wegen dem Problem, wäre es also auch hier nicht so tragisch.

Hast du eigentlich mittlerweile den Kühler mal gereinigt?

Grüße

Forster

Also von aussen Kühler sauber ,kein Rost ect....Mal mit Druckluft gepustet ...
soweit sieht er ganz gut aus

Und wie sieht er von innen aus?

Grüße

Forster

Die Frage ist ja ,wenn es ma kühler liegen solte könnte ich mir ja für kleines geld einen
besorgen ..aber wenn nicht .
Habe ja auch schon getauscht:
Thermosthat
Kühlerdeckel
Kühlflüssigkeit

und bisher nix gebracht

Also was mir noch aufgefallen ist :
Fahre jetzt z.b. 15 km mit Licht an ...Überland..

na ca 30min Fahrt z.b. Tankstelle.....tanken und danach wieder losfahren ..

springt sie sehr schlecht an ,so als wäre die Batterie fast schlapp???
Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun ??

Wie meinst du das mit Batterie fast schlapp? Schafft sie kaum noch den Anlasser zu drehen oder wie macht sich das bemerkbar?

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen