Kawasaki EL 250 zu heiss??
Hallo,
bei meiner Kawasaki EL 250 folgendes poblem:
Ich fahre ganz normal ca 10 km mit 70-80kmh ...anghalten......dann mal geschaut Kühlerlüfter ist an .Der Lüfter geht aber nach ca 1-2 min Standzeit wieder aus.
Sobald ich schneller fahre wie 90 oder 100kmh ,geht nach ca 3km die rote warnleuchte an.
ab und zu geht sie auch dann ganz aus.Manchmal fahre ich langsam weiter(ca 60kmh)
Der Ausgleichsbehälter ist vor Fahrtantritt zw.Min und Full ..Also alles OK
Habe mal den Therosthaten getauscht ,,,auch nicht besser :-(
Liegt es am Kühler selber ???
Kühlflüssigkeit verliere ich auch nicht ....
Danke erst mal .....
67 Antworten
Öl darf nicht über die zweite Markierung, da sonst das Öl über die Kurbelentlüftung ins Luftfilter hineingedrückt wird.
Zwischen den beiden Markierungen war es schon richtig, dabei die Ölmenge vom Hersteller beachten.
Lass die Maschine erstmal ein bisschen laufen im Standgas. Wenn dann nach diesem Laufen der Stand immer noch drüber ist, dann solltest du da wieder was ablassen.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Rubdiewub
Öldrukschalter gecheckt ,scheint ok zu sein .
Überdruckventil sieht auch ganz ok aus.Frage : Ich hatte ja das Öl abgelassen (ölfilter ist noch eingebaut)
habe dann neue ÖL eingefüllt 1,61Ltr.Ausgemessen mit einer Waage ml angabe .
Nun Ist es im schauglas aber über den beiden strichen ,nicht mittig .Vorher war es Mittig ,könnte es daran gelegen haben ,das zu wenig Öl drinne war ???
werde aber testen .....Ich finde den fehler :-))
Glaube nicht das du den Öldruckschalter richtig überprüft hast ! Siehe Skizze
Dein Überdruckventil sitzt neben deiner Kupplung Fahrtrichtung vorne.
Da ist eine Kugel + Feder + Scheibe und kann nicht einfach so überprüft werden. Dazu brauchst du spezielles Equipment.
Hi, ja gefunden hatte ich ihn ,Kupplungsdeckel ab dann unten rechts ja....
Das stimmt es war eine kleine kugel mit einer Feder ,die man etwas hochdrücken kann .
Gesehen und gelesen vom Reparaturhandbuch
Ähnliche Themen
wenn die Feder ausgeleiert ist macht es zu früh auf... würde ich austauschen Kostet nicht viel, aber bitte original Teil von Kawa verwenden. Muss aber nicht der Fehler sein.
Wie weit bist mit dein Öldruckschalter ?
Zieh beide Stecker A + B laut Skizze von dem Temperaturfühler + Öldruckschalter ab.
Zündung auf ON und dann halte abwechselnd Stecker A + B an die Masse. Warnleuchte muss Brennen. Hast beide Stecker ab und Warnleuchte bleibt AN so ist der Fehler am Schwarzen Kabel zu suchen. Ansonst Öldruckschalter laut Skizze testen, danach sehen wir weiter
Habe mal einen anderen (gebrauchten)Themperaturfühler eingebaut ....Rote lampe leuchtet
ständig.
Das selbe auch mit dem öldruckschalter (auch gebrauchten besorgt) rote lampe leuchtet ständig..
Alten wieder rein OK
Na, nun versuche mal herausszufinden, ab welcher Temperatur welcher wo schaltet.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Rubdiewub
Habe mal einen anderen (gebrauchten)Themperaturfühler eingebaut ....Rote lampe leuchtet
ständig.
Das selbe auch mit dem öldruckschalter (auch gebrauchten besorgt) rote lampe leuchtet ständig..Alten wieder rein OK
Kann mir aber bald nicht vorstellen das beide teile defekt sind.???
Kann ja sein ..mmmhhhh
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Na, nun versuche mal herausszufinden, ab welcher Temperatur welcher wo schaltet.Grüße
Forster
Sorry.... Öldruckschalter ist Druck abhängig und nicht Temperatur...
Zitat:
Original geschrieben von foxafrica
Sorry.... Öldruckschalter ist Druck abhängig und nicht Temperatur...Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Na, nun versuche mal herausszufinden, ab welcher Temperatur welcher wo schaltet.Grüße
Forster
Stimmt, hast recht, dennoch muss, vorallem im Bezug auf den Thermoschalter erstmal herausgefunden werden, ob der Schalter an sich funktionstüchtig ist. Wenn da mehrere Fehler auf einmal zusammen kommen, wird der Fehler nie genau gefunden werden können.
Grüße
Forster
Es gibt nur 4 Fehlerquellen in diesem Kreislauf.
1. die Leitungen
2. Temperaturschalter
3. Öldruckschalter
4. Überdruckventil Ölkreislauf neben der Kupplung
Wenn er genau alles überprüft hat, laut meiner Skizze dann muss er auch den Fehler finden...
Denn Überdruckventil kann er so nicht überprüfen, dazu muss er zum Händler und Öldruckmessungen machen.
Wenn Öldruckschalter und Temperatursensor OK sind dann bleibt nur noch Leitung (kurzschluss auf masse) Schwarze Leitung oder eben Überdruckschalter...
2 Gebrauchte Teile einzubauen war schon mal falsch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und hier seine Aussage:
Sobald ich schneller fahre wie 90 oder 100kmh ,geht nach ca 3km die rote warnleuchte an.
ab und zu geht sie auch dann ganz aus.Manchmal fahre ich langsam weiter(ca 60kmh)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bis 90 km/h leuchtet die Lampe nicht, also Temperaturschalter und Öldruck schließe ich mal aus.
Öldruck wird gemessen bei 4000 U/min bei 90 Grad Öltemperatur
Temperaturschalter auch da wie er sagt Lüfter geht an und bei 90 km/h haben wir auch noch Luftkühlung durch den Fahrtenwind.
Ich befürchte das die schwarze Leitung durch die Vibrationen auf Masse kommt, oder eben der Überdruckventil nicht mehr richtig funktioniert. da bei 90 km/h mehr als 4000 U/min haben und der Druck mit der Drehzahl steigt.
Also jetzt habe ich mal gesehn das am 3. Öldruckschalter etwas öl austritt.
quasi von der ersten unteren Dichtung .....
Lampe ging wieder an....
Habe es jetzt etwas doller angeknallt ..mal schauen
öldruckschalter getauscht.....na ca 20km wieder das selbe
angehalten ..kurz gewartet
Und wieder losgefahren ohne Licht an....
Und nix passiert???????????????
hast Headset ???