Kawa EN 500 spingt nicht mehr an
hallo zusammen , ich habe da ein problem . ich muss erst dazu sagen das ich ein absoluter neuling bin , was motorräder angeht !
und nun zu meinem prob!
ich habe mir eine en 500 gekauft , die mom in der garge steht da ich erst den führerschein am machen bin !nun gehe ich alle paar tage hin und fahre sie auf unserem privatgelände das sie sie nicht nur rum steht ;-)).
seit tagen geht sie aber leider nicht mehr an , das heisst sie dreht kurz und dann is sie tot! es kommt ein klacken aus dem sicherungskasten das ist aber auch alles!
wenn ich sie dann wieder einen tag stehn lasse geht am nächsten tag das spiel von voren los , sie dreht kurz und schluss!
überbrücken hat nichts gebracht , dachte erst die batterie ist leer . aber damit hatte ich keinen rfolg !
bitte gebt mir doch einen rat ! vielen dank für eure hilfe
annette
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herbie0911
Hallo Nedde,die schreiben allen nen Sch...... !!
Lieber Gruß
Herbie
Moin Herbie...
wir schreiben was ? 😰😰😰😰😰
Na Gottseidank gibts Dich... Was simmer doch froh, dass endlich einer kommt, der bei der oralen Weisheitsaufnahme nicht mit dem Kaffeelöffel da stand, sondern mit der Suppenkelle. Und gleich des Rätsels Lösung in einer Form parat hat, die allein in diesem Fred schon wenigstens 5 mal gepostet wurde. Naja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich sag' schon mal meinen Kplz Bescheid, auf dass alle in den Genuss der Worte des einzig Erleuchteten kommen, die da alle 'nen "Sch.." schreiben. Der Dir dafür ein Dankeschön geschenkt hat, gehört auch zum Kreise der Erlauchten, ich wars jedenfalls nicht, wäre ja auch ganz schön anmaßend.
Aprospos: "Maße" nimmt ein Schneider, hier bräuchten wir etwas Masse... (Gehirnmasse ?)
Klar werden wir weiterhin versuchen, der TS zu helfen, ihr möppl in Gang zu bekommen, die kann ja nix für Dein posting... Kennst Du eigentlich den ib10, den drees oder fährst Du ne grüne GPZ ? Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich ? Hast Du Erfahrungen mit Reifendichtmitteln ? Nur damit wir wissen, wen wir fragen müssen, wenn gar nix mehr geht..
Ich wette, jetzt wird's munter in dem Fred, endlich sind die Profis da.
@harlekin: Kochen ist wichtig. Das ist wie mit dem Lesen. Wers kann ist im Vorteil. Komm doch mal in den Bikerchat, da gibts Rezepte, da lässt Deine Lupe fallen... Für heute: Ragout von frischen Champignons, gebackene Wildschweinkeule mit Speckstreifen (sorry shakti) und Preiselbeeren, Bandnudeln und gemischtem Salat... morgen klassisches Raclette.😁
82 Antworten
Hallo,
zum Starterrelais führt ein dickes Kabel, das vom Pluspol der Batterie kommt. vom Starterrelais weg führt ein anderes dickes Kabel, das zum Anlasser geht. Wenn man den Startknopf drückt, werden diese beiden Kabel im Starterrelais verbunden, Strom fließt von der Batterie zum Anlasser. Das Starterrelais brücken heißt, die beiden Kabel außerhalb des Relais in Verbindung zu bringen, z.B. mit einem anderen dicken Kabel. Nicht erschrecken wenn es funkt.
Zuerst sollte aber die Batterie mal voll sein.
Gruß
...richtig twinspark...da warst du schneller...aber trotzdem moment nochmal...moment...
...erstmal ein gutes neues an alle...so...und dann...
...also die batt hat irgendwas um 11,5V?..leutz...das anlasserrelais...ob gebrückt oder nicht...die spannung wird so oder so nicht reichen...mir wäre es wesentlich lieber, wir hätten mal ne ordentliche, verlässliche versorgungsspannung...so besonders toll ist die funkerei beim ralais brücken auch wieder nicht...
...nichts für ungut...und an alle nochmal meine besten grüsse und wünsche zum start in 2009...grüsse aus dem fetten b....
Unter dem linken Seitendeckel, mehr oder weniger über dem AL. Ein fettes Kabel geht von der Batterie dorthin, eines vom Relais zum AL (verfolgen..). Guckst Du Bild... der fette Klumpen, an dem zwei dicke Kabel mit Ringösen und Muttern angeschlossen sind.... über den Muttern sind Gummikappen...
Die dünneren Kabel an dem Klumpen interessieren erstmal nicht... dazu später ggf. mehr.
Die beiden Kontakte an den Muttern musst brücken... dazu kannst einen fetten Schraubendreher nehmen, Klinge an eine Mutter drücken dann den Schaft an die andere drücken. Aber aufpassen, dass Du mit dem Schaft nicht an den Rahmen oder so kommst... das wär ein satter Kurzschluss, gefährlich das ist.
Dreht der AL dann ... ist entweder etwas in der Ansteuerung der Spule des AL Relais... oder das AL Relais selber im Eimer. Aba... dazu brauchen wir eine wirklich volle und fitte Batterie, gelle...
EDIT
Etz waren die zwei Buben schneller 🙂
Jo... ich sagte doch schon, dass die Batterie eine Leerlaufspannung von mind. 12,5 Volt haben muss (was rund 80% Ladung entspricht).
danke jungs
damit ich alles richtig mache, werde ich nun erst mal die batterie ans ladegerät hängen , sie dann nochmals ducrhmessen und weiter bescheidt geben wieviel sie hat , oder ob sie nedde mehr läd. sollte das der fall sein , werde ich erst eine neue batt kaufen !
doofe frage ,darf ich die bat vom möpel ans ladegerät vom auto hängen ???? oder is das nedde sooooooooo gut ! ??
lg neddi
Ähnliche Themen
...kannnst auch das ladegerät vom auto nehmen...strom auf ein zehntel der batt kapazität stellen und zehn stunden laden...
...ohne strombegrenzung würd ichs nicht machen...
EIN GUTES NEUES;
Nur mal so am Rande bemerkt,
schon mal mit anschieben probiert?
Oder hab ich da jetzt ein Denkfehler drin hmmmm.
hallo machenik ,dir auch erst ma ein frohes neues !! ;-))
ne ganz ehrlich nedde , muss zu meiner schande gesethn das ich es versuchte aber nedde schaffte , true es mir nicht zu !! ansonsten liegt die karre noch auf neddi und die nachbarschaft hat was zu lachen ;-)) (ehrlich bin )) 🙂😁
Hier mal was zum schmunzeln (könnt auch gerne laut lachen ;-))
ich wollte mich heute mal informieren, was mich den ein starterrelais kosten würde. falls es dann doch defekt ist !
also rief ich die nächste kawavertretung a und verbrachte sage und schreibe 52 minuten am telefon ! gab ihm zuerst mal die fahrgestellnummer .
der herr , welcher mich darauf hinwies das er nur verkäufer und kein werkstattmeister ist .versuchte mir erst klar zu machen das es kein anlasserrelais bei der maschine gibt ! ICH mit handbuch vor mir liegend und besseren wissens , dank euch hier im forum, belehrte diesen herrn dann eines besseren !
aber er ,mit computer bewaffnet und teilekatalog , fand diese relais nicht !
er rief dann den chef der kawavertretung und suchte mit ihm zusammen weiter endlose minuten und was soll ich euch sagen sie fanden das" relais" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mann höre (lese) und staune staune , das relais liegt am hauptmotorblock🙂😕;-)))))))) und kostet 92,10 €
ahhhhhhhhh haaa! und was ist das dann was unter der linken seitenverkleidung liegt ,mit dem dicken kabel dran?
der herr am telefon , das wird eine alarmanlage sein , aber um ihnen das genau zu sagen ,müssen sie vorbei kommen !
büüüüüde jungs ,seid stolz auf mich (bin es auch auf euch ) , dank euch konnte ich auflegen und konnte herzlich lachen ;-)))))) 🙂🙂da ich ja tatsächlich einem kawaverkäufer etwas voraus bin und wenigstens weiss , wo der zündschlüssel reingehört und wo mein anlasserrelais sitzt !
und nun .........................würde ich mal sagen , alles was ich von euch bis dato "gelernt" habe is mehr wert , als das wissen eines herren der sich auch noch verkäufer schimpft bei kawasaki !
das heisst , ihr werdet mich hier nicht mehr los ;-))))))))))) dank kawasaki
glg neddi
..was ein Gebabbel... die ET Nummer ist 270101347, macht 69 Taler incl. MwSt 🙂
Das gibts aber auch gebraucht.. ist auch an mehreren Modellen verbaut (VN1500, GPZ1100ABS etc...).
Neddi.. frag halt, wir sagen dir das doch auch unter 52 Minuten Recherche 😉
Achja... das Ladegerät... kommt drauf an.
Hast eine Gelbatterie wäre in "normales" Ladegerät gaaanz schlecht. Eine 0815 Batterie kann man daran schon laden... allerdings sollte der Ladestrom nicht zu hoch ausfallen, sprich begrenzbar sein und das auch werden.
Sagt se jetzt schon was?
0815 !!!!!!!!!! hatte sie ca 5 sta dran ,da zeigte sie 12,5 volt an .dann hab ich sie abgh. und nun steht sie in der küche .gerade durchgemessen und sie hat noch 12,38 volt ;-(( ohne das etwas dran hing , das heisst ????????????????????????????????????? bat,is wohl nedde mehr die beste,oder irre ich mich !??
Hab ich dir doch gesagt, lass die Jungs mal wieder nüchtern werden
und die Küche sauber machen dann siehts gleich viel besser aus.
ja in der küche ;-)) bin nebenbei noch a bissle am koche ! rindfleichsuppe mit marklösschen . und nu mach ich rindfleichsalat für morgen und den gibts dann mit bratkartoffeln !! das zum thema wat koche ma morsche ;-))
Normal... kühlt ab, daher. Lad mal voll.. was heisst las ma voll ?? wievoll darf sie denn werden denke das is 12 volt ????
Nö... eine 12V Batterie besteht quasi aus sechs einzelnen Batterien (die Zellen unter den Stopseln..) a 2,12 Volt in Reihe geschaltet. Bei 12,65 Volt kann man hilfsweise von einer 100% Ladung ausgehen, bei 11,89 Volt ist sie praktisch "leer". Richtig wäre es, die Säuredichte zu messen...
Das bedeutet: Sie liefert zwar noch von mir aus 12 Volt ohne Last, unter Last bricht die Spannung aber sofort ein, weil sie sozusagen einen leeren Tank hat.
Es kann auch sein, dass die Batterie keine Kapazität mehr hat - dann kannst sie zwar laden und sie erreicht auch 12,65 Volt... sie ist aber dann ruckizucki wieder leer. Quasi.. stell dir vor... beim Laden füllst Strom ein und wenn sie keine Kapazität mehr hat... passt nimmer so viel rein... sie ist also gleich wieder leer.
Lass sie noch bisserl am Ladegerät...
Küche ist nicht gut... die Batterie gast beim Laden und wenn blöd lauf und Funke... PUFF. 😰