Kawa EN 500 spingt nicht mehr an
hallo zusammen , ich habe da ein problem . ich muss erst dazu sagen das ich ein absoluter neuling bin , was motorräder angeht !
und nun zu meinem prob!
ich habe mir eine en 500 gekauft , die mom in der garge steht da ich erst den führerschein am machen bin !nun gehe ich alle paar tage hin und fahre sie auf unserem privatgelände das sie sie nicht nur rum steht ;-)).
seit tagen geht sie aber leider nicht mehr an , das heisst sie dreht kurz und dann is sie tot! es kommt ein klacken aus dem sicherungskasten das ist aber auch alles!
wenn ich sie dann wieder einen tag stehn lasse geht am nächsten tag das spiel von voren los , sie dreht kurz und schluss!
überbrücken hat nichts gebracht , dachte erst die batterie ist leer . aber damit hatte ich keinen rfolg !
bitte gebt mir doch einen rat ! vielen dank für eure hilfe
annette
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herbie0911
Hallo Nedde,die schreiben allen nen Sch...... !!
Lieber Gruß
Herbie
Moin Herbie...
wir schreiben was ? 😰😰😰😰😰
Na Gottseidank gibts Dich... Was simmer doch froh, dass endlich einer kommt, der bei der oralen Weisheitsaufnahme nicht mit dem Kaffeelöffel da stand, sondern mit der Suppenkelle. Und gleich des Rätsels Lösung in einer Form parat hat, die allein in diesem Fred schon wenigstens 5 mal gepostet wurde. Naja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich sag' schon mal meinen Kplz Bescheid, auf dass alle in den Genuss der Worte des einzig Erleuchteten kommen, die da alle 'nen "Sch.." schreiben. Der Dir dafür ein Dankeschön geschenkt hat, gehört auch zum Kreise der Erlauchten, ich wars jedenfalls nicht, wäre ja auch ganz schön anmaßend.
Aprospos: "Maße" nimmt ein Schneider, hier bräuchten wir etwas Masse... (Gehirnmasse ?)
Klar werden wir weiterhin versuchen, der TS zu helfen, ihr möppl in Gang zu bekommen, die kann ja nix für Dein posting... Kennst Du eigentlich den ib10, den drees oder fährst Du ne grüne GPZ ? Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich ? Hast Du Erfahrungen mit Reifendichtmitteln ? Nur damit wir wissen, wen wir fragen müssen, wenn gar nix mehr geht..
Ich wette, jetzt wird's munter in dem Fred, endlich sind die Profis da.
@harlekin: Kochen ist wichtig. Das ist wie mit dem Lesen. Wers kann ist im Vorteil. Komm doch mal in den Bikerchat, da gibts Rezepte, da lässt Deine Lupe fallen... Für heute: Ragout von frischen Champignons, gebackene Wildschweinkeule mit Speckstreifen (sorry shakti) und Preiselbeeren, Bandnudeln und gemischtem Salat... morgen klassisches Raclette.😁
82 Antworten
oki ,nächstes mal im keller laden ;-((
das ding is nun voll , hab sie reingehängt und während dem starten wieder gemessen , verliert keine spannung . also gehe ich ma davon aus das sie ok is! aber ........ die karre springt nedde an .
habe nun das alrelais überbrückt , wie ihr geraten habt ! dann dreht sie zwar aber ..............................eben , springt nedde an !
hier aber nun noch was , was vielleicht weiterhelfen könnte !
beim buch das herbie geschickt hat ,lag auch ein zünkerzenstecker mit samt zündverteiler (gehe davon aus das das so heisst ) nun habe ich versucht die kerzen raus zu drehen , bin aber elend gescheitert . dumme frage , kann es sein das ich dafür den tank runter nehmen muss?
an einem der beiden kerzenstecker is ein stück am gummi defekt und diese stelle is mit isoband repariert !könnte das etwa eine ursache sein ?😕
wenn wir das möppel wieder ins laufen kriegen ,geb ich einen aus ! 🙂😁
...eins nach dem anderen neddi...
...kannst du bitte eine autobatt als starhilfe benutzen?...ich glaubs ja fast noch nicht...wenn du auf den startknopf drückst...auf wieviel bricht die spannung ein?...garnicht?...dann könnte tatsächlich das relais hinüber sein...wenn du sie orgeln lässt...also direkt mit spannung auf dem al...ist die zündung an?...alle lichter aus?...wegfahrsperre deaktiviert?...
Jetzt fehlt mir ne Info.... also Relais gebrückt dreht der AL normal, richtig?
Dreht er jetzt auch normal bei Druck auf´s Knöpfli? Zieht das AL Relais jetzt normal an oder klickerts noch?
Noch ne Frage - welches Modell bzw. Baujahr ist das genau?
Dat muss jetzt erstmal normal umgehen... dann kann man das Anspringproblem angehen.
Dies kann natürlich an den Kerzensteckern etc. liegen, also Kerzen raus, an Masse halten und schaun ob´s funkt. Tank runter muss nicht, macht aber immer alles etwas leichter - Gefrickel ist´s so oder so, das geht schon. Kannst se ned drehen oder was ist?
Ich schätze aber, die ist schlicht und ergreifend längst abgesoffen...
Noch mal zum AL Relais...
Das hat ja auch noch dünne Kabels dran... damit wird die Relaisspule angesteuert... messen ob das auch passiert bzw. was da passiert. Das AL Relais kann man so auch prüfen, indem man die Spulenanschöüsse abnimmt und direkt 12V drangibt... zieht es dann normal an und der AL dreht... ist das AL Relais schonmal ok.
Was hast denn jetzt für ein Buch? Evtl. kommen wir ja so leichter voran...
ja, relais gebrückt und anlasser dreht ! aber ohne das ich dann aufs knöple drück 😕erstzulassung ist 19.05.1993 kawasaki en 500 a Fahrgestellnummer : EN500A049862
buch repartur anleitun kawa en 500 ab Bj 1990
abgesoffen , werde nunnach karlsruhe zum louis fahren und mir neue duftkerzen kaufen gehn ! neee fahre nedde nur wegen den kerzen , brauch auch noch andere sachen von da , deswegen den weiten weg !
dann werde ich die kerzen hineinstellen , sie anzünden und , sie wird laufen ;.))))))))) oder bezweifelt das jemand ?? iiiiiiiiiiiiich nedde ;-((((🙂😠
Ähnliche Themen
Allerliebst das ist... und dreht der AL jetzt auch beim Druck aufs Knöpfle (also ohne gebrücktes Relais)?
...ich würde aber nicht gleich die neuen kerzen reinbasteln...die alten raus nehmen...kerzenbild anschauen...dann evtl. mit drahtbürste reinigen...an kerzenstecker dran machen und gegen masse halten...starter bei eingeschalteteter zündung drücken...und schauen, ob gegen masse der funke sichtbar springt...wenn ja...die alten kerzen wieder rein...und dann guggen ob sie tut...wenn nicht...kerzen wieder raus und bild kontrollieren...elektrodenabstand kontrollieren...auch bei neuen kerzen...und gegebenenfalls einstellen...
...messen des elektordenabstandes geht damit...gibts auch bei tante louise...oder im baumarkt...
...was ein kerzenbild ist siehst du hier...
hallo doc , nein der anlasser dreht nedde wenn ichs knöple drücke !
ne kerzen hab ich nur mal gekauft , das ich sie da habe . muss gestehn , habe huete ma einen tag pause eingelgt (sauuuuukalt ) und war mal zu loouis,helm und nierengurt kaufen ;-)) dennnnnnnn wennnnnnnn ,die maschine jeeeeeeee wieder anspringt ,kann frau das ja brauchen ;-))
werde morgen , die alten kerzen prüfen, hab ja einen angehenden kfz mechatroniker im haus , der das werkzeug hat und sich wenigstens mit zünkerzen und messen und so auskennt !
wünsche euch nen schönen samstagabend.
glg neddi
Hallo Leute!
Da habt ihr ja wieder eine harte Nuss an Land gezogen!😁
Ich finde die Zündkerzen im Moment noch nicht wichtig.Sie lief ja davor anscheinend tadellos.
Es muss zuerst mal dem streikenden Anlasser auf die Schliche gekommen werden.
Wenn sie dann mal beim Druck auf`s Knöpfle dreht,dann schau ma weiter.
Ich würde mich mal vom Zünschloss bis zum Anlasser durcharbeiten.Wie schon gesagt würde ich nochmal mit einer Autobatterie brücken und dann messen,bis zu welchem Punkt alles in Ordnung ist.Wobei ich so langsam auch das Relais in Verdacht habe.Ich würde aber vorher mal die Sicherungen anschauen,nicht dass mit dem ganzen rumprobieren was geflogen ist.
hallo jojo , harte nuss is gut ! ich hoffe die jungs beissen sich an mir nedde die zähne aus ! ;-))
sicherungen habe ich alle kontrolliiert und durchgemessen , da ich von meinem auto weiss das mann ab und an kleine harrisse nicht erkennen kann . aber die sind ok !
mal eine frage gerde wegen sicherungen . auf dem schaltplan is eine 30amper sicherung zu sehn (gross,würde sagen das is eine glassicherung) diese habe ich aber nicht gefunden wenn ich dem kabel nachgehe das vom pluspol kommt geht dies an das alrelais und da sitz eine normale 30er sicherung ! so eine grüne ;-)) kann das diese sein , denn so eine wie im schltplan is niiiiiiiiergends zu finden !
..das ist die Hauptsicherung Neddi und ja... die sitzt im Starterrelais, hat 30A und ist grüüüüüün 😉
Also... beim Brücken des Relais dreht der AL ja brav... ergo ist die nächste Frage: Zieht das Relais jetzt beim Druck auf´s Knöpfli an oder nicht... da messen wir auch gleich mal am AL Relais an den Spulenkontakten, was ankommt - also Voltmeter, drücken, guggen. Gemein wie wir sind, geben wir der AL Relaisspule auch mal direkt Saft... also aufs schwarz/gelbe Kabel Masse und auf´s gelb/rote Plus... klack, dreh? (schau wegen der Farben nochmal in deinen Plan... müsste stimmen). Das weiße Kabel geht zum Laderegler...
Dann gehts ggf. weiter beim "Sicherungs"kasten... da ist das Ansteuerrelais und die Diodenbaugruppe für die Anlass/Anfahrsperren drin.
Und immer schön drauf achten, dass die Batterie noch Saft hat 😉
sorry , das ich mich nedde gemeldet habe .hole mir täglich vor das ich an s möppel gehe aber komme mom wegen eis nedde in die halle ;-(( aber sobald das wetter auf is , hocke ich wieder dran . werde weiter eure hilfe in anspruch nehmen ! wenn ihr zeit für mich habt ! wünsche euch dennoch ein paar schöne tage .
liebe grüsse neddi
oh mann nun hat sohnemann sich selber eingeloggr und ich gehe mit seinem namen rein und merke es nedde ma ;-(( als das oben ,war ich ;-))
neddi bin eben plontt da kann das ma passieren !
@ madafloh,
ich habe den ganzen Thread nur überflogen, verzeih mir bitte, falls ich etwas blöd frage: 😉
Leuchtet denn die Leerlaufkontrollleuchte ?
Hast Du schon mal den Kupplungshebel beim Starten gezogen ?
.......und ganz blöd: Ist der Killschalter in der richtigen Position ?
Dies alles nur, um die einfachsten Dinge des nicht funktionierenden Anlassers auszuschliessen.
Viele Grüsse,
Arne
..arne...gutes neues ertsmal...so nachträglich über den zaun geworfen...
...und gleich der erste rüffel...😁...lies dir mal meinen ersten post in diesem fred durch...oder haste den eh nur abgekupfert?...schlingel...😁