KAW Federn Thread

Audi TT 8J

Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂

KAW SpringKits TT 8J

Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.

Haut rein jungens.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zähle bitte mal die Windungen von den VA Federn und schau was im Gutachten für eine Windungszahl angegeben ist.

Da stehen ganz viele Windungszahlen. Da blicke ich nicht durch.

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


Zähle bitte mal die Windungen von den VA Federn und schau was im Gutachten für eine Windungszahl angegeben ist.

Liste mal auf welche drin stehen nur für die VA alle zahlen. Und dann zähle wieviele deine haben oder mach ein Bild von der Feder wo man sie komplett sieht. Dann kannst ich dir nämlich gleich sagen ob dir dasselbe blüht.
Zumindest im süddeutschen Raum "interessieren" sich die Prüfer für Windungszahlen.

Hoffe hat funktioniert

2014-04-02-11-46-35
2014-04-02-11-48-01
2014-04-02-11-48-36
Ähnliche Themen

Selbe Problematik wie bei mir 6,75 Windungen hat deine Feder und im Gutachten steht nur: 7,5 - 7,65 - und 5,65.

Woher kommst du? Rein technisch gesehen geht das eigentlich wieder nur über eine Einzelabnahme. Kann da aber in der Hinsicht behilflich sein weil ichs bei mir im schein mit der Windungszahl schon eingetragen hab.

Komme aus der Nähe von Mönchengladbach. Vielleicht habe ich ja mal Glück.

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


Selbe Problematik wie bei mir 6,75 Windungen hat deine Feder und im Gutachten steht nur: 7,5 - 7,65 - und 5,65.

Woher kommst du? Rein technisch gesehen geht das eigentlich wieder nur über eine Einzelabnahme. Kann da aber in der Hinsicht behilflich sein weil ichs bei mir im schein mit der Windungszahl schon eingetragen hab.

Habe gerade mit KAW telefoniert. Die meinen das Sie mir das falsche Gutachten geschickt haben. Das wäre alles in einer Umstellungsphase. Ist deiner denn so tief mit den Federn gekommen?

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


Selbe Problematik wie bei mir 6,75 Windungen hat deine Feder und im Gutachten steht nur: 7,5 - 7,65 - und 5,65.

Woher kommst du? Rein technisch gesehen geht das eigentlich wieder nur über eine Einzelabnahme. Kann da aber in der Hinsicht behilflich sein weil ichs bei mir im schein mit der Windungszahl schon eingetragen hab.

http://www.motor-talk.de/.../kaw-federn-thread-t3916005.html?...

Ab da kannst du mal nachlesen. Hast du MagneticRide? Wenn ja stell dich auf 20/5mm ein.
Auf Seite 10 kommt ein davor danach Bild von meinem.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ich kann immer wieder nur ein Komplettfahrwerk empfehlen,

alles Andere ist Pipi 🙂

... so ist es! :-)

Nur Federn .... warum macht man das?
Nur wegen der Höhe nehme ich an... sonst bringt es nichts! Im Gegenteil es wird schlechter... Muss ja der Dämpfer ist doch nicht auf die Feder abgestimmt ... Selbst das Magnetic Ride finde nur ich persönlich (wer ein hat und zufrieden ist soll es auch bleiben) Nicht Optimal habe es ausgebaut und gegen DDC KW getauscht.

Hier fahre ich meistens auf Comfort... JA weil es nicht schwammig wird! BodenKontakt Perfekt!

Es ist halt die fast gleiche Arbeit Federn umzubauen und oder Dämpfer noch.. Tüv das gleiche!
Unterm Strich ... ??

Gruss

Hi, habe nur das S-Line Fahrwerk. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


http://www.motor-talk.de/.../kaw-federn-thread-t3916005.html?...

Ab da kannst du mal nachlesen. Hast du MagneticRide? Wenn ja stell dich auf 20/5mm ein.
Auf Seite 10 kommt ein davor danach Bild von meinem.

Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta

Zitat:

Original geschrieben von TT Frank


Hi, habe nur das S-Line Fahrwerk. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von TT Frank



Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


http://www.motor-talk.de/.../kaw-federn-thread-t3916005.html?...

Ab da kannst du mal nachlesen. Hast du MagneticRide? Wenn ja stell dich auf 20/5mm ein.
Auf Seite 10 kommt ein davor danach Bild von meinem.

Kannst du nach der tieferlegung dann bitte mal die Höhe von Felgen Mitte bis unterkannte des Kotflügels,vorne und hinten messen?

Ich habe zwar kein S-line Fahrwerk oder MR,müsste dann aber mit den gleichen federn auf die gleiche Höhe kommen. Wenn ich das hier alles so richtig gelesen habe.

Kannst ja dann mal deine Erfahrung mitteilen,ob und wie sich das Fahrverhalten geändert hat.

Hier meine Werte von Radmitte zur Kotflügelkante:

 

Original:

VL: 367mm VR: 368mm HL: 353mm HR: 351mm

 

Mit KAW 40/25 Federn:

VL: 349mm VR: 348mm HL: 348mm HR: 347mm

 

Dies entspricht einer 20/5mm Tieferlegung

Du hast doch das MR Fahrwerk verbaut,oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen