KAW Federn Thread

Audi TT 8J

Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂

KAW SpringKits TT 8J

Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.

Haut rein jungens.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta

269 weitere Antworten
269 Antworten

Keine Ahnung, hab das auch im Boxster, alles gut 🙂

wieso ich von 2000€ schreib? Weil Comsat von 1000€ für die Federnvariante geschrieben hat 😉
Da der Einbau, das vermessen und die Eintragung gleich teuer ist, ein Gewinde 1200€ kost, und die Federn 200€, ist halt nach wie vor eine Differenz von 1000€ da.
Und dafür kauf ich mir hier und da halt mal ein paar Vorderreifen...

ich würde halt gern das MR behalten, vorallem zwecks Wiederverkauf. Daher wären die Federn die für mich beste Lösung gewesen auch was den Preis angeht.

Zitat:

Original geschrieben von TT8787


ich würde halt gern das MR behalten, vorallem zwecks Wiederverkauf. Daher wären die Federn die für mich beste Lösung gewesen auch was den Preis angeht.

Es ist nicht so schwer, es wieder einzubauen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von TT8787


ich würde halt gern das MR behalten, vorallem zwecks Wiederverkauf. Daher wären die Federn die für mich beste Lösung gewesen auch was den Preis angeht.
Es ist nicht so schwer, es wieder einzubauen 😁

wenn man ein großen Geldbeutel hat schon 😁, spar ich mir das Geld lieber für nen RS 😁

oh man, sows wollte ich nicht lesen :-/

Zitat:

Original geschrieben von meistercarlos


Ok dann mach mal ich den anfang. KAW 40/30 federn mit serien DS felgen 9x19 mit 255/35R19.

keine distanzen. knubbel unbearbeitet.

In dieser Kombination stelle ich mir auch meinen V6 mit MR vor.

Wenn ich den Thread aber richtig verfolgt habe, erreicht nur der TTS mit KAW 40/30 diese Optik.

Gilt das auch für den 3.2 mit MR? Oder ist wegen des MR tatächlich nur eine deutlich geringere Tieferlegung zu erreichen.

Gibt es Bilder mit 3.2 und MR?
Auf beigefügten Bild ist doch kein TTS zu sehen.

Viele Grüße

Die 3,2er gehen auch mit MR und KAW 30/25 ordentlich tief, ich hab in anderrn Foren 2 gesehen, die genau die Optik der TTS erreicht haben.
Das Bild in Deinem Anhang zeigt ein Auto ohne MR und geht deswegen so weit runter.
Ich kann mich nur wiederholen: KAW anrufen und schildern was gewünscht wird, und sich dort beraten lassen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Die 3,2er gehen auch mit MR und KAW 30/25 ordentlich tief, ich hab in anderrn Foren 2 gesehen, die genau die Optik der TTS erreicht haben.
Das Bild in Deinem Anhang zeigt ein Auto ohne MR und geht deswegen so weit runter.
Ich kann mich nur wiederholen: KAW anrufen und schildern was gewünscht wird, und sich dort beraten lassen

Du meinst 30/25 wäre bei mir schon ordentlich?! Tatsächlich möchte ich optisch nicht zu tief, aber der Aufwand soll sich schon lohnen.

Danke

Das mit der Eintragung hat nun endlich geklappt. Aber nur als Einzelabnahme da ich bis heute von K.A.W. kein Gutachten bekommen habe blieb mir nichts anderes übrig.
Drei TÜV Prüfstellen hatten jeweils abgelehnt. Nun war ich bei einer Tuning Firma in Donauwörth. Dort war heute TÜV Termin und der Prüfer hat dafür keine 10min gebraucht. Er hat das Gutachten von Golf 6 auf meins ergänzt.

Fazit:

An die MR fahrer es hilft entweder nur ein sündhaftteures KW Fahrwerk mit DCC. Und wem 20/5mm optisch zusagt kann das machen. Hängearsch ist komplett weg. Ansonsten wer tief will kommt ums Gewindefahrwerk nicht drum herum.

Es muss ja kein KW mit DDC sein, funktioniert sowieso mit dem Originalschalter nicht, also die Plug&Play-Variante geht im TT nicht...

Hi Leute, habe heute die KAW Federn in 40/25mm bestellt.😁 Ick freu mir😁😁😁

Dann zähl erstmal gleich die Windungen von den VA Federn und schau was im Gutachten steht.

Edit: Ach verdammt... 1. April oder? 😁

Nee, ernst.

Hast du vielleicht Bilder von deinem?

Hi, Federn sind heute gekommen. Der Termin zum Einbau steht auch schon für Freitag.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen