KAW Federn Thread
Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂
KAW SpringKits TT 8J
Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.
Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.
Haut rein jungens.
Beste Antwort im Thema
Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta
269 Antworten
Bräuchte einfach nur mal einen optischen unterschied zwischen den K.A.W 40/25 und den H&R 30/30 ohne MR bei einem 2.0 TFSI
Hier mal mein 2.0 TFSI mit 40/25 K.A.W. Federn, hatte zuvor S-Line Sportfahrwerk.
Zitat:
@Rapunzel108 schrieb am 27. September 2015 um 17:09:59 Uhr:
Hier mal mein 2.0 TFSI mit 40/25 K.A.W. Federn, hatte zuvor S-Line Sportfahrwerk.
Ich hätte ganz normales Fahrwerk , kommt er dann genau so runter ?
Aber sieht so super aus, Danke
Hallo zusammen ich möchte das Thema gerne noch mal hervorkramen fährt zufällig jemand von euch die 40 25 Federn auf einem Tt und das ganze in Verbindung mit 20 Zoll Felgen?
Ähnliche Themen
Was sagt ihr. Machen die 25/40 Federn beim normalen 2.0 Coupé mit original 18 Zoll Audi optisch Sinn? Mir geht's eigentlich nicht um den Hängearsch sondern den Spalt zwischen Rad und Karosse. Sollte aber fahrbar bleiben denn die Straßen in unserer Stadt sind stellenweise nicht die besten..
Niemand?
Nur minimal lohnt sich nicht meine Meinung.
Mit kaw Federn bei 19zoll
Zitat:
@S!L3NC3R schrieb am 5. März 2019 um 22:12:18 Uhr:
Mit kaw Federn bei 19zoll
Sieht aber nicht sehr tief aus.. Fast wie bei mir original.. Komisch.
die 40/25-Federn machen beim Normalfahrwerk üblicherweise 330-335mmmm an der VA zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante. Da die Serie bei 360-365mm liegt, sieht man das mehr als deutlich.
Welche federn lassen mein Wagen maximal tiefer liegen? (ohne Umbau)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federn' überführt.]
Du bist schon seit 2013 hier auf MT und stellst eine Frage mit "federn".
Nutze doch einfach mal die Suchfunktion deiner Frage und du wirst sicherlich viele Antworten auf deiner Frage finden.
Selbst wenn das dann nicht so ist, kannst du dann immer noch in einen der Threads deine Frage dazu stellen und es werden sicherlich die Leute dir helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federn' überführt.]
Zitat:
@ricktbase schrieb am 5. März 2019 um 21:54:58 Uhr:
Niemand?
Ich habe 25/40 mm beim Roadster mit 18 j
Moin,
Ich weiß, der thread ist 'n bissl älter...
Nichtsdestotrotz hat er mir sehr weitergeholfen bei meiner Suche nach den "richtigen" Federn.
Vielen Dank an die Community an dieser Stelle *thumbsup*!
Anbei ein Foto im Profil mit den K.A.W. 40/25 am 3.2er mit MR mit 5mm- Federunterlagen an der HA (die dort serienmäßig verbaut waren - die Frage stand weiter vorn im Raum).
Grüße, T
Moin Leute.
Ich habe da mal ein Problem...
Habe mir damals das Kit von Kaw geholt,
finde aber meine Docs nicht mehr.
Hat jemand zufällig das Teilgutachten mit folgender Nummer und würde es mir per Bild oder besser PDF zuschicken ?
Das wäre echt nice.
06-00521-CP-GPM-07