KAW Federn Thread

Audi TT 8J

Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂

KAW SpringKits TT 8J

Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.

Haut rein jungens.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta

269 weitere Antworten
269 Antworten

Ja, dann hab ich das Zitieren von dir falsch verstanden.

Ich habe ja kein S-line oder MR. Aber vom lesen her,weiß ich,das die federn für S-line und ohne die gleichen sein sollen. Daher interessiert mich,wie weit meiner dann runter gehen würde,wenn ich mir auch die 40/25 bestellen würde. Und natürlich,wie es sich auf das Fahrverhalten auswirkt. Ich bin nicht der rein sportliche Fahrer. Mir geht es hauptsächlich um die Optik. Nur verschlechtern,sollte sich das ganze natürlich nicht.

Ich hatte ja zuerst die 30/25-Federn beim MR drin, und war vom Fahrverhalten extrem zufrieden.
Ein sportlicheres Handling, ohne spürbare Komforteinbussen.
Jetzt habe ich für vorne eine 40er Feder bekommen, diese ist spürbar härter auf schlechten Strassen, und die Traktion ist schlechter.
Hätte ich ein normales- oder ein S-Linefahrwerk, würde ich zur 30er Feder greifen.
Diese müsste normalerweise ca.20mm bringen (beim S-Line 10)

Du meinst dann,30/25 für das normale Fahrwerk. Ich warte mal auf das Ergebnis von TT Frank.

Ähnliche Themen

werde ich machen

Zitat:

Original geschrieben von Dreamer0000



Zitat:

Original geschrieben von TT Frank


Hi, habe nur das S-Line Fahrwerk. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von Dreamer0000



Zitat:

Original geschrieben von TT Frank

Kannst du nach der tieferlegung dann bitte mal die Höhe von Felgen Mitte bis unterkannte des Kotflügels,vorne und hinten messen?
Ich habe zwar kein S-line Fahrwerk oder MR,müsste dann aber mit den gleichen federn auf die gleiche Höhe kommen. Wenn ich das hier alles so richtig gelesen habe.
Kannst ja dann mal deine Erfahrung mitteilen,ob und wie sich das Fahrverhalten geändert hat.

???? wie jetzt, wenn ich 30 mm Federn kaufe , bekomme ich 20 mm. Das glaube ich so nicht. Es handelt sich hier sicherlich immer um ca. Angaben, aber dann gleich 33% weniger als gekauft? Nie

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ich hatte ja zuerst die 30/25-Federn beim MR drin, und war vom Fahrverhalten extrem zufrieden.
Ein sportlicheres Handling, ohne spürbare Komforteinbussen.
Jetzt habe ich für vorne eine 40er Feder bekommen, diese ist spürbar härter auf schlechten Strassen, und die Traktion ist schlechter.
Hätte ich ein normales- oder ein S-Linefahrwerk, würde ich zur 30er Feder greifen.
Diese müsste normalerweise ca.20mm bringen (beim S-Line 10)

Ich fahre das S-Line Fahrwerk (=10mm tiefer als das normale Fahrwerk). Entspricht dann bei einem 40/25mm Fahrwerk 30/15mm tiefer.

Deswegen interessieren mich ja die Höhen nach der tieferlegung.

Zitat:

Original geschrieben von TT Frank


???? wie jetzt, wenn ich 30 mm Federn kaufe , bekomme ich 20 mm. Das glaube ich so nicht. Es handelt sich hier sicherlich immer um ca. Angaben, aber dann gleich 33% weniger als gekauft? Nie

Sorry, stimmt, das kann ja Nie sein...

Zitat:

Original geschrieben von TT Frank


Ich fahre das S-Line Fahrwerk (=10mm tiefer als das normale Fahrwerk). Entspricht dann bei einem 40/25mm Fahrwerk 30/15mm tiefer.

Hast du nun die federn verbaut? Mich interessiert schon das Ergebnis.

Hi, ja ist verbaut.

Vorne: mitte Felge-Koti= 340mm

Hinten: " " = 330mm

Bilder folgen

Zitat:

Original geschrieben von Dreamer0000



Zitat:

Original geschrieben von TT Frank


Ich fahre das S-Line Fahrwerk (=10mm tiefer als das normale Fahrwerk). Entspricht dann bei einem 40/25mm Fahrwerk 30/15mm tiefer.
Hast du nun die federn verbaut? Mich interessiert schon das Ergebnis.

Hört sich mal wieder stark nach Hängearsch an 😕

Ich hoffe es wird noch etwas besser.

Fällt auf jeden Fall auf, das er tiefer ist.

Fahrverhalten auch besser.

Ich denke das der Dämpfer vorne nicht tiefer geht, da er auf dem Puffer aufliegt. (aber keine Ahnung ob es so ist).

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


Hört sich mal wieder stark nach Hängearsch an 😕

Eintragung ging ohne Probleme mit dem Gutachten?

Neues Gutachten ist unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


Eintragung ging ohne Probleme mit dem Gutachten?
Deine Antwort
Ähnliche Themen