Kaum Golf VI mit Xenon-Scheinwerfer
Hallo Golf-Gemeinde.
Ich habe mich in jüngster Vergangenheit nach einem gebrauchten Golf VI Highline für meine Freundin umgesehen. Einziges Kriterium war, dass das Fahrzeug Xenon-Scheinwerfer haben muss. Nun habe ich die örtlichen VW-Händler abgefragt und überall nur ein müdes Lächeln kassiert. Im Umkreis von 40 km bei über 60.000 Einwohnern wurden in den letzten beiden Jahren genau zwei Golf VI mit Xenon-Licht verkauft laut Händler.
Kann mir hier im Golf-Forum jemand sagen, warum der typische Golffahrer auf Xenon verzichtet?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Grund ist der hohe Preis von 1.325 € ! Rein vom Material her liegen die Kosten bei ca. 150 € für die beiden Xenon-Brenner, Trafos und die Sensoren für Vorderachse/Hinterachse. Xenon ist doch kein Hexenwerk, der Brenner kostet in der Produktion ca. 5 € (Osram Mitarbeiter, Bekannter). Beim Comfortline aufwärts ist die Scheinwerferwischwaschanlage sowieso mit drin. Die "normalen" Scheinwerfer bekommt man ja nicht mitgeliefert (in den Kofferraum gelegt) ;-)
Beim 6er Golf kommt noch negativ die schlechte Lichtausbeute bei Xenon hinzu, darüber hinaus fehlt gegenüber dem Fünfer-Golf (Xenon) das Fernlicht.
Fahre aktuell den Golf Variant 5 mit Xenon (der Wagen mit relativ vielen Qualitätsproblemen - weil aus Mexico) Mit der Lichtausbeute (Bi-Xenon + Fernlicht) aber zufrieden.
Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich. Hier wurde eher auf Optik als auf Leistung gesetzt, sagt man auch bei VW unter "vorgehaltener" Hand.
Wirklich gute Xenonscheinwerfer liefern Mercedes und BMW. Zu sehen auf der Autobahn. Bin viel im Aussendienst.
Einen schönen Feiertag noch!
123 Antworten
Ich bin auch froh keine LED´s in dem "Style" zu haben, bei anderen sieht das besser aus. Aber ich würde deswegen nicht auf Xenon verzichten.
Ich hatte schon im Golf5 Xenon und möchte dieses Licht nicht mehr missen. Deshalb hab ich es auch im 6er wieder bestellt. Preis für Xenon ist zwar hoch, aber meiner Meinung nach ist es das wert.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der normale deutsche Golf sieht etwa so aus: Team-Sondermodell oder Comfortline, 80PS (bzw. 105 TSI oder 105 TDI), Handschaltung, Radio, Metalliclack, 4-Türen, Climatronic. Bei den Lackierungen liegt Schwarz vor den Silbertönen und Grau.
Ich war vor einigen Monaten bei einem großen VW-Händler, der auch Gebrauchtwagen in Massen verkauft. Die meisten Fahrzeuge waren Trendline. Häufigste Motorisierung, der 1.4 mit 80 PS. Highliner waren sehr rar.
Wobei natürlich der 105 PS TSI bzw. TDI absolute Vernunftfahrzeuge sind. 105 PS in einem Golf reichen auch auf der AB aus um "mitzuschwimmen". Alles andere ist Luxus und da muss jeder selbst wissen, wieviel ihm das wert ist.
Zu meiner Zeit gab es kein Xenon. Ist mir persönlich auch nicht sehr wichtig. Wichtiger war für mich das RNS 510, Standheizung usw. Beim Motor habe ich auch absolut konservativ eingekauft.
Zitat:
Original geschrieben von MaidenUlm
Kann mir hier im Golf-Forum jemand sagen, warum der typische Golffahrer auf Xenon verzichtet?
Die meisten Golf VI wurden zur Zeit der Abwrackprämie verkauft ... dies bedeutet 2 Dinge:
- Xenon war anfangs nicht verfügbar und erst ab MJ2010 bestellbar ... bei mir waren es z.B. 5 lächerliche Tage. Diese Salamitaktik seitens VW (erst kein Xenon, dann Xenon mit DFL, dann Xenon mit LED-TFL) ist eines Marktführers im Kompaktsegment eigentlich unwürdig. Der Golf soll Maßstäbe setzen - die Ausstattungspolitik setzt diese jedoch nicht. Ich als VW würde Xenon serienmäßig verbauen - Werbe-Effekt und Imagepflege wären gigantisch.
- Die meisten Gölfe während der Abwrackprämie waren eher preiwerte Modelle (Trendline, kleiner Motor) ... da passt Xenon nicht zur Philosophie und vermutlich auch nicht in das Budget der Käufer.
Allgemein kommen noch andere Dinge hinzu:
- Xenon im Golf ist verhältnismäßig teuer und wird daher von vielen typischen Golf-Käufern (die wollen halt ein Brot-und-Butter-Auto) und auch Fuhrparkmanagern gescheut. Zudem ist Xenon außerhalb der Garantie extrem teuer, wenn mal ein Brenner kaputtgeht. Auch das schreckt viele potentielle Käufer ab. Für einen neuen Brenner inkl. Einbau und Grundeinstellung kann ich auch locker eine Inspektion durchführen lassen.
- viele Gölfe sind Mutti-Stadt-Autos (Kinder zur Schule bringen, Einkaufen etc.) ... ein Sicherheitsplus bei Nacht ist da eher zweitrangig, weil das Fahrprofil es einfach nicht rechtfertigt.
- Die gekauften Gölfe werden relativ lange im Besitz der Halter bleiben, speziell, wenn es sich um gut ausgestattete und entsprechend teure Modelle handelt. Ich denke, erst mit dem anstehenden Modellwechsel auf den VIIer werden deutlich mehr gebrauchte Xenon-Gölfe verfügbar sein.
Ähnliche Themen
Jetzt könnte man natürlich die Gegenfrage stellen, warum zb. ich mich getraut habe
Xenon mitzubestellen:
Seit meinem Golf V bj.04 hab ich noch nie ein kaputtes Birnchen gehabt.
Auch die Xenon-Brenner leuchten von der Helligkeit her, wie am ersten Tag.
Für mich pers. der Knaller als die "mitlenkenden-Xenons" im Golf VI rauskamen-
es erinnert mich und jetzt wirds OT
an Phantoma´s Citroen DS...Göttin, mit mech.Lampenstellern...
Zum Vorposter: Ja es wäre ein guter Zug von VW nur mit Xenon anzubieten-aber das
hätte ich beim Passat gebracht😉
Aber sein wir mal ehrlich:
Die 1300€ Aufpreis ....davon sind ca.600€ Materialkosten und der Rest sind
Entwicklungskosten & Profit
Warum können die aus Rüsselsheim es günstiger?🙄
weil die sonst nix ......😁
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Warum können die aus Rüsselsheim es günstiger?🙄
weil die sonst nix ......😁
Naja, das Xenon im Astra ist - zugegebenermaßen - allererste Sahne und besser als das von VW. Dazu noch preiswerter ...
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Die 1300€ Aufpreis ....davon sind ca.600€ Materialkosten und der Rest sind
Entwicklungskosten & Profit
Wohl eher 130€ "Materialkosten"...
Bevor die Xenos serienmäßig werden, wird es eher LED geben. Aber wahrscheinlich erst in den Highline/GTI/GTD/R-Modellen.
Ich brauchte ein neues Auto und ich wollte keine 3-4 Monate länger auf das Auto warten. Das die Halogenscheinwerfer im Vergleich zu anderen Hersteller so schlecht sind, habe ich aber nicht erwartet.
Die meisten wollen nur einen Golf und da spielt es keine Rolle, was da für Scheinwerfer verbaut sind. Viele kennen sicher nicht einmal den Unterschied in der Nacht. Und der Preis schreckt gewaltig ab.
Xenon war bei mir auf der "must have"-Liste für meinen neuen Golf. Zusammen mit Klimaautomatik, aber die ist ja beim GTI eh serienmäßig. Ich habe mich bei meinem letzten Golf immer wieder geärgert, dass ich zu geizig war, die zusätzlichen Euro für Xenon-Scheinwerfer auszugeben...
Xenon ist schön was mich allerdings nervt, ist das die Nebelscheinwerfer ein ganz anderes Licht wiedergeben.
Kann man da die Lampen austauschen und dem Xenon anpassen?
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Xenon ist schön was mich allerdings nervt, ist das die Nebelscheinwerfer ein ganz anderes Licht wiedergeben.
Kann man da die Lampen austauschen und dem Xenon anpassen?
Kauf dir die Nebelscheinwerferlampen mit einem passenden Farbton. Da gibt es viele zur Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Naja, das Xenon im Astra ist - zugegebenermaßen - allererste Sahne und besser als das von VW. Dazu noch preiswerter ...Zitat:
Original geschrieben von voller75
Warum können die aus Rüsselsheim es günstiger?🙄
weil die sonst nix ......😁
Im Astra wurde es für den J nur weiterentwickelt, beim Golf 5 gab es imho kein adaptives Kurvenlicht mit Xenon, dieses musste erst für den 6er entwickelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Kauf dir die Nebelscheinwerferlampen mit einem passenden Farbton. Da gibt es viele zur Auswahl.Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Xenon ist schön was mich allerdings nervt, ist das die Nebelscheinwerfer ein ganz anderes Licht wiedergeben.
Kann man da die Lampen austauschen und dem Xenon anpassen?
kannst du welche empfehlen? Kann man den Einbau direkt bei VW vornehmen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von jbee2002
Xenon war bei mir auf der "must have"-Liste für meinen neuen Golf. Zusammen mit Klimaautomatik, aber die ist ja beim GTI eh serienmäßig. Ich habe mich bei meinem letzten Golf immer wieder geärgert, dass ich zu geizig war, die zusätzlichen Euro für Xenon-Scheinwerfer auszugeben...
Auch ich hatte mir damals beim Passat die Xenon SW gespart und habe mich die ganze Jahre über mein sparen am falschen Ende geärgert. Dieses mal habe ich in den sauren Apfel gebissen und zu der üblichen "VW Strafsteuer" die Xenon Lampen geordert. Un eines will ich hier mal ganz deutlich sagen, schon nach gut einer Woche will ich diese Lämpchen nicht mehr missen.
Das es jetzt auch noch dieses schicke LED Tagfahrlicht onTop gibt, ist eine nette Begleiterscheinung.
Mag sein das der eine oder andere hier das TFL als "Kirmesbeleuchtung" bezeichnet kann ich nicht wirklich verstehen. Schaut euch einfach mal meinen neuen mit LED TFL an.
http://www.motor-talk.de/forum/-mein-golf-vi-ist-da-fotos-berichte-t1963614.html?page=285Zitat:
Original geschrieben von Freestar
kannst du welche empfehlen? Kann man den Einbau direkt bei VW vornehmen lassen?Zitat:
Original geschrieben von Halema
Kauf dir die Nebelscheinwerferlampen mit einem passenden Farbton. Da gibt es viele zur Auswahl.
Leider nicht, da ich kein Xenon habe. Aber Osram, Philips etc. verkaufen Lampen in Xenon-Farbtönen.
Natürlich kann das der Händler einbauen, aber das ist so einfach, dass man das auch selber machen kann. Wegen 10 EUR-Lampen muss man ja wirklich nicht zum Händler fahren.