Kaum Gebrauchte 2.0 FSI ?!
Hi,
wenn ich mir mal den Gebrauchtwagenmarkt ansehe, finde ich kaum A3's in silber ab Bj. 06 mit einer 150 PS Maschine. Entweder 1,6 oder 2.0 TFSI.
Lief der 2.0 nicht so gut?
49 Antworten
Hi,
jetzt gebe ich halt meinen Senf auch noch dazu.
Fahre meinen 2.0FSI jetzt ein 3/4 Jahr ( ca. 9000 km ) und man kann ihn in der Tat mit 8-9 Litern fahren, dann sollte man allerdings das Gaspedal so gut wie garnicht berühren und kutschiert dann langweilig in der Gegend rum. Hab' mal auf der Autobahn ausprobiert:
Nicht schneller als 160 ( so wie's halt ging ) hat er 10 Liter gebraucht.
Wenn man ihn dann tritt, wenn immer es geht und erlaubt!!!!!!!! ist, dann komm ich auf nicht mehr als 11 Liter ( scheiß auf den 1 Liter Mehrverbrauch ). Das Ganze aber mit den schmalen Winterreifen, mit 19 Zöller sieht's wieder anders aus.
Mein Fazit: der Verbrauch für die Leistung/Gewicht ist meiner Meinung nach O.K.
P.S. Wer einen Rennwagen sucht, wird mit dem 2.0FSI sicher nicht glücklich.
Man beachte auch den höheren Anschaffungspreis beim TFSI und 2.0TDI.
Gruß Oli
Dann auch mal meine Meinung:
Rekordverbrauch (Stadt, Landstraße): 6,1 Liter!
Okay, fast alle Ampeln waren grün, die Straßen waren leer.
Im Durchschnitt bei sportlicher Fahrweise (Stadt, Landstraße, Autobahn) brauche ich so 7-8 Liter.
In meinen Augen ist das vollkommen in Ordnung.
Mir macht er Spaß (okay, ich bin Fahranfänger aber habe vorher, beim Führerschein mit 17, zwei Autos mit je ca. 200PS gefahren) und wenn man ihn richtig fährt, dann zieht er auch gut durch - für Stadt und Landstraße auf jeden Fall ausreichend.
Bis 180 auf der Autobahn geht er auch relativ gut, danach fängt er an zu schwächeln - wen interessiert das.
Für meine Begriffe ist der Motor spitze, denn:
Verbrauch okay, Laufkultur ebenso und Spaßfaktor geht auch voll in Ordnung.
Just my 50 cents.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Mein Freund... da reden wir nochmal drüber.😉Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich, um Kreise um TDIs mit bis zu 140 PS zu fahren😉😁Der 2.0 FSI ist ein guter Motor. Ich hatte ihn 55TKM gefahren und das mit einem Durchschnitt von ~8,5l. Dabei war das meiste Autobahnkilometer mit 180+.
Defekt war am Motor nichts. 3 Monate nach der Übernahme hatte lediglich mal die Batterie gestreikt. Und auch der Ölverbrauch war minimal. Die Fahrleistungen bis 100km/h und auch die Elastizitätszeiten sind identisch mit dem 140PS TDI.Das große Plus des Motors ist in der Tat die große Laufruhe. Am Anfang hatt eich einen Freund auf dem Beifahrersitz sitzen während ich noch schnell was aus dem Haus holte. Als ich anschließend direkt losgefahren bin, war er verwundert das der Motor die ganze Zeit lief. Und auch Steuern und Versicherung sind schön niedrig.
Negativ würde ich nur die unspektakuläre Leistungsentfaltung sehen. Wobei das Jammern auf hohem Niveau ist. Der brauch halt eine gewisse Drehzahl und im Vergleich mit dem TDI einen niedrigeren Gang.
Gruß
PowerMike
Hallo,
ich fahre seit über einem Jahr einen Golf V 2.0 FSI mit 150 PS. Ihn mit den Elastizitätswerten mit einem 140PS TDI zu vergleichen und dann zu sagen, das sie identisch sind, past ja überhaupt nicht zusammen. Da ich vor dem FSI einen TDI (2.0 mit 140 PS) gefahren bin, kann ich dazu nur sagen, dass bei den Elastiztätszeiten ja wohl Welten dazwischen liegen. Unter 3.000 Umdrehungen ist der FSI einfach lahm. Danach kommen seine 200 Nm/Drehmonent mal zur Geltung. Der TDI dagen mit seinen 320 Nm/Drehmoment zog schon bei 1750 Umdrehungen mächtig an. Gefühlt, lagen da Welten dazwischen.
Allerdings ist die Laufruhe des FSI ein Gedicht. Selbst bei 180 auf der Autobahn, keine Anzeichen von Streß. Auch Ölverbrauch und Inspektionskosten sind beim FSI im grünen Bereich. Der TDI dagen brauchte immer alle paar Monate nen halben Liter Öl.
Bei langen Autobahnfahrten macht der FSI mehr Spaß. Bei Stadt und Überlandfahrten eindeutig der TDI.
Mein nächster Motor wird auf jedenfall ein TFSI, entweder mit 160 PS oder 200 PS und kein Super PLUS mehr.
Ab welchem Baujahr wurden die TFSI Motoren eigentlich auf Super bleifrei umgestellt ?
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_XL
Hallo,
ich fahre seit über einem Jahr einen Golf V 2.0 FSI mit 150 PS. Ihn mit den Elastizitätswerten mit einem 140PS TDI zu vergleichen und dann zu sagen, das sie identisch sind, past ja überhaupt nicht zusammen. Da ich vor dem FSI einen TDI (2.0 mit 140 PS) gefahren bin, kann ich dazu nur sagen, dass bei den Elastiztätszeiten ja wohl Welten dazwischen liegen. Unter 3.000 Umdrehungen ist der FSI einfach lahm. Danach kommen seine 200 Nm/Drehmonent mal zur Geltung. Der TDI dagen mit seinen 320 Nm/Drehmoment zog schon bei 1750 Umdrehungen mächtig an. Gefühlt, lagen da Welten dazwischen.
Du vergleichst doch nicht tatsächlich die beiden Drehzahlen miteinander😰😉. Kann gut möglich sein das sich der TDI schneller anfühlt von 0-100km/h, der FSI fühlt sich schwachbrüstig an und ist genauso schnell😉
Bezüglich des Drehmomentes, natürlich ist das wichtig, wenn man einen Pfug ziehen will😉
Schau mal hier :
KlickKlack
vorbei😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Na dann jetzt auch mein Senf.
Ich habe den SB mit der 2,0 FSI seit gut 6 Wochen und kann sagen das Leistung und Benzinverbrauch zusammen passt. Ich hatte vorher einen B4 Avant 2,6 mit ebenfalls 150PS. Klar kann man jetzt nicht gleichstellen, da 4 und 6 Zylinder. Aber eines ist klar. Leistung kommt durch Benzin in Verbindung mit Luft.
Wer schnell fährt liegt mit dem FSI auch ohne Probleme bei 10l +X.
Wer es gemächlicher angehen läßt schafft es auch schonmal auf 7l. Aber Ich finde für das Gewicht was der 4 Zylinder da zieht im SB ist das völlig in Ordnung. Der besagte B4 hat sich auch schonmal seine 12l +x genehmigt.
Ein Fahrzeug mit 150PS ist in der heutigen Zeit sicherlich kein Rennwagen, aber man kann zügig und komfortabel unterwegs sein.
Mein Fazit, es ist ein guter Motor mit einem dem Fahrzeug entsprechenden Verbrauch der völig in Ordnung ist.
Und das der Motor im VAG Konzern aus dem Programm genommen wurde, hat mit dem neuen Image zu tun was VW vorgibt. VW ist im moment auf dem TFSI Trip. Downsizing mit Turbo und Kompressor ist gerade IN und da darf AUDI natürlich nicht aus deer Reihe tanzen.
In diesem Sinne noch besinnliche Stunden
MfG Alex