Kaufvorhaben Vectra B
Hallo,
nach 16 Jahren (8 Jahre bei mir) und 260.000 km (150.000 km bei mir) hat mein alter Kadett nun doch den Geist bzw. sein Blech aufgegeben.
Jetzt würde ich mir gerne einen Vectra B zulegen, hab jetzt aber schon von unterschiedlichen Seiten das Unterschiedlichste gehört.
Abgesehen davon, dass ich eigentlich schon unbedingt einen Opel fahren möchte, möchte ich doch in erster Linie ein zuverlässiges Auto, da ich viel fahre (auch viel Autobahn) und es mir daher in erster Linie wirklich darauf ankommt, dass mir der Wagen nicht ständig stehenbleibt oder sonstige Mätzchen macht.
Ich hab jetzt nicht so die Ahnung von Autos, kann aber sagen, dass mein Kadett motormässig immer noch Top ist und daher auch sehr zuverlässig war. Nur weiß ich nicht, wie das jetzt bei dem Vectra ist.
Bspw. hab ich gehört, dass die 1.8-Motoren besser sein sollen als die 1.6. Ist da was dran? Verbraucht der 1.8 sehr viel mehr bzw. wie sieht das unterhaltsmässig aus, ist er da sehr viel teurer?
Worauf soll ich beim Vectra-Kauf achten?
Ziemliche Laien-Fragen, sorry, aber der Kadett war mein erstes Auto, hab keine Erfahrungen im Auto-Kauf. Wäre trotzdem sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte...
Gruß
Anouk
33 Antworten
Also auch wenn ich mich hier bei einigen jetzt lächerlich mache, aber trotzdem: Nimm die 75 PS-Maschine!
Ich besitze einen Vectra (EZ 03/98) mit dieser Motorisierung seit mehr als einem viertel Jahr und hab auch schon zwei über 600 km lange Autobahnstrecken hinter mir. Also wenn man´s drauf ankommen lassen will sollten max. 160-170 km/h schon drin sein. Ist halt kein Rennwagen. Der 1.8er erreicht sicher seine 200 km/h, äußerst fraglich jedoch, ob er auch 6,5 Ltr./100 km auf der Autobahn (größtenteils unter Volllast mit oben erwähnten 160-170 km/h wie meiner verbraucht). Auch in der Stadt sehr sparsam. Bisher hab ich immer so um die 7,5 Ltr. Super gebraucht. Ist doch ein Spitzen-Wert!
Außerdem, so habe ich gelesen, ist er in niedrigen Drehzahlen dem 1.6er 16V etwas überlegen, oben herum natürlich nich mehr, aber immerhin.
Also der 1.8er is sicherlich eine andere Liga, aber wenn du die Wahl zwischen dem 1.6er 8V und dem 16 V hast, würde ich auf jeden Fall den 8V nehmen.
Andere Sache: Zuverlässigkeit!
Hab keinerlei Probleme an meinem Wagen bisher gehabt. Ok, fahr ihn auch noch nich so lange, aber nach über 2500 gefahrenen Kilometern ist es schon mal ein gutes Zeichen, denke ich mal. Gibt ja auch Fälle, da fährt man vom Händlerhof und der Kat fällt ab (nur zum Beispiel).
Folgende Probleme sollten beim 75-PSer weniger bis gar nicht im Gegensatz zu den 16V-Maschinen auftreten:
-Zahnriemen: Ist ein Freiläufer, falls er wirklich mal reißen sollte, passiert nich viel! Außerdem ist er der einzige Motor, bei dem Opel kein Wechsel-Intervall von 40-60 tkm vorgeschrieben hat, sondern hier gelten immer noch die guten alten 120 tkm oder 8 Jahre. Und meiner hat jetzt bereits 66 tkm hinter sich und noch nix is. Und jetzt kommt mir bloß nich mit: "Du wirst schon sehen...!"
-Krümmerprobleme: Betreffen wohl eh mehr die V6 und 2.0-Maschinen, trotzdem schon mal Punkt für den 8V
-hinten Trommelbremsen statt Scheibenbremsen (weiß nich, ob sich das wartungsmäßig oder bei den Kosten besser auswirkt, vermute mal ja), Bremsleistung ist natürlich nich so gut
-Motor besser zugänglich, da keine lästigen Abdeckungen
Man hört allgemein nur gutes über den X16SZR, der auch in den älteren Astra-Modellen verbaut wurde und dort hoch gelobt wurde.
Dazu kommt das die 8V im Kaufpreis viel günstiger sind als manche 1.8er. Nicht immer aber!
Darüberhinaus: Versicherung billiger (jetzt noch nicht so, aber schau vielleicht mal in 4/5 Jahren), Steuer (macht sich in ein paar Jahren ebenfalls etwas stärker bemerkbar, wenn D3-Kats dann den Status der EURO1-Kats haben, vergleiche mal dann)!
Also wenn du Wert legst auf ein zuverlässiges Auto, mit dem man trotzdem zügig vorankommt und im Mittelklasse-Sektor angesiedelt ist und dazu noch recht günstig, kann ich dir den 8V wärmstens empfehlen. Mit dem kannst du noch viele Jahre, viele Kilometer sorgenlos fahren. Viel teurer als ein Astra mit der Motorisierung ist er paradoxer Weise nicht!
Man kann natürlich auch hier auf die Schn.... fallen, das kann man aber auch bei Daimler und Co.
Meiner ist scheckheftgepflegt gewesen, schon mal ein gutes Zeichen, wenn der Vorbesitzer das immer hat machen lassen. Immer schön pflegen, dann hat man noch Jahre was davon.
Das Rost-Problem besteht natürlich trotzdem noch, unabhängig der Motorisierung, aber ich denke, da war dein Kadett nich viel besser dran.
Na denn, überleg´s die gut. Im Omega-Forum hört man übrigens auch nur von "Eco-Dreck"-Motoren (2.0 16V, 2.5 V6 usw.). Wenn ich nicht meinen Vectra gekauft hätte, würde ich evtl. wohl auch einen Omega 8V mit 115PS fahren, vorausgesetzt man bekommt noch einen, die Dinger sind wie die 75 PS-Vectras nich so oft zu verkaufen.
hmmmm also krankheiten haste bei jedem Auto! und die vom vectra B sind eigendlich nich so teuer also ist er schon ein ganz zuverlässiges Auto! habe auch nen 1.8er 16V BJ: 99 und hatte bis jetzt noch NIX (ups das hätte ich nich sagen sollen) 😉 davor hatte ich den ohne facelift ca. 1 Jahr und hatte auch nie was, biss ich ihn mit 140Km/h an ne Laterne gesetzt habe! nimm den 1.8er
Ihr macht mich fertig *seufzgrins*
Mal ganz konkret: Warum ist der 1.8er zu bevorzugen?
Hat das was damit zu tun, dass er (natürlich) besser abgeht oder ist der 1.8er Motor besser (rein qualitativ) oder ist der Vectra mit nem 1.8er Motor generell gesünder oder was nu?
Wie gesagt, aufs schnell fahren oder gut abgehen kommts mir überhaupt nicht an. Was ist es also, dass den 1.8er Motor (ganz objektiv!) besser macht?
Ich hab jetzt noch mal ein bissel rumgesurft und Testberichte gelesen und im Großen und Ganzen waren doch alle recht zufrieden mit dem Vectra, sowohl mit dem 1.6er als auch mit dem 1.8er, haben wohl beide ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Der 1.6er beschleunigt wohl nicht so gut wie der 1.8er, ist dafür aber sparsamer, wovon ich letztlich mehr habe.
Ich werd wohl beide mal probefahren und überhaupt erstmal gucken, wie sich das anfühlt.
Ach ja, noch ne Frage *g*: Laufen die alle mit Super oder auch mit Benzin?
Ähnliche Themen
hi
super oder super plus benzin würd ich lassen könnteste zwar auch aber das nimmt dir der motor beizeiten übel außerdem ist der durchzug nicht gut
MFG
Hallo Anouk
Ich kann über den 1.6 16V nichts schlechtes berichten. Habe den selbst über 120tkm gefahren. Regelmäßige Inspektionen durchführen lassen, davon die letzten ab 90tkm bei einer freien Werkstatt und nie Probleme mit dem Wagen gehabt. Ich fahre im Jahr ca. 35tkm und die auch viel auf Autobahnen. Der Anzug ist natürlich nicht so toll wie beim 1.8er aber als lahm kann man den auch nicht bezeichnen. Nur im Urlaub in Österreich, vollbepackt mit vier Personen und Gepäck bis unters Dach auf den Pässen habe ich nach mehr Leistung gebettelt ;-). Ansonsten war das ein prima Auto und hat mich nie im Stich gelassen. Rost habe ich ebenfalls nicht gekannt. Der Zahnriemen wurde bei mir übrigens erst bei 75tkm gewechselt ohne Folgeschäden.
Ich kann die zum 1.6 16V raten. Meine Bewertung : zuverlässig und billig
Nach 125.000km im 1.8er kann ich diesen Motor uneingeschränkt empfehlen.
Mögliche Macken sind Krümmer und Kurbelwellen/Nockenwellensensor.
Der X16XEL (also der 1.6er) gilt als äußerst anfällig, gerade bei frühen Baujahren. Der Verbrauch geht eher Richtung 1.8 16V.
Alle mir bekannten Tests, wo alle Modell getestet wurden, empfehlen den 1.8er.
Falls es ein Caravan sein soll, halte ich den 1.8er sogar für das Minimum.
Übrigens, nicht nur die Beschleunigung ist beim 1.8er leicht besser, vorallem der Durchzug ist auf einem erträglichen Niveau.
Zu den Kosten:
Alle 60.000km bei allen Motoren Zahnriehmenwechsel.
Ansonsten hatte ich nur einmal Nockenwellensensor (175€) und Krümmer (300€) in den 125.000km. Alles Preise beim Opelhändler.
Verbrauch im Caravan 8,6 l/100km bei teilweise extrem forcierter Fahrweise aber teilweise auch sehr ruhiger Fahrweise.
Kein Ölverbrauch.
Kein Klappern.
Jedoch Poltern von der Vorderachse.
Für mich jederzeit wieder 1.8er im Vectra B, MINDESTENS.
Ich seh schon, da gehen die Meinungen und Geschmäcker auseinander 🙂
Ich denke, dass es letztlich wohl eine Gefühlsentscheidung wird... ich werde mich wohl auf die vielgerühmte weibliche Intuition verlassen, wenn wir mit der Logik nicht weiterkommen 😉 Also nach Gefallen und Fahrgefühl entscheiden und ich schätze, da hat der 1.8er gute Chancen.
Ich hab halt hauptsächlich Angst, dass der Motor beim 1.6er weniger abkann, ich fahr zwar ganz vernünftig, aber eben auch viel und der Wagen muss dann wieder ein Weilchen halten, bevor es was anderes gibt.
Und wenn die zwei sich beim Spritverbrauch jetzt auch nicht die Welt tun, dann gehts ja eigentlich (Versicherung hab ich schon nachgefragt, da ist der Unterschied von 75 PS zu 115 PS bei 9 € vierteljährlich, damit kann ich leben).
Also danke euch für eure Hilfe und werde euch dann mitteilen, wie das Probefahren war 😉
Also 1.8 als Minimum finde ich persönlich schwachsin.Ist ja jedem selber überlassen.Aber zu den schwersten Mittelklassewagen gehört der Vectra nicht.Mein Vectra 1.6 16V Caravan wiegt laut Brief 1340KG.Die hast du im Golf V(5Türer) oder A3 mit Klima auch.Außerdem wiegt der Caravan 40kg mehr als die Limousine.Ob die einen so riesigen Unterschied machen ist fraglich.Es fahren Audi A6 mit 125 PS rum.Es gibt Skoda oktavia Kombis mit 75PS und fünfer Golfs mit 75 PS.Im Twigo kann man auch fahren.MEIN GOTT DAS REICHT DOCH ALLEMAL.Wenn du selber sagst,dass es dir nicht auf den Durchzug und du auf Kosten fixiert bist dann soltest du danach gehen.Auch wenn der 75PS Vectra keine Rackete ist,kommt man damit sehr gut zurande.Da gibt es sogar weitaus langsamere Wagen im Straßenbild.
Mir gehts ja, wie schon gesagt, gar nicht um die Schnelligkeit. Ich hab halt nur gehört, dass der Motor beim 1.6er nicht so toll sein soll, frei nach dem Motto "kleiner Motor mit viel PS eher kaputt als großer Motor mit viel PS". Ist das jetzt Blödsinn oder kann da was dran sein?
Ich schwanke ja auch nur noch zwischen dem 1.6er mit 101 PS und dem 1.8er mit 115 PS... den 75 PS hab ich schon abgehakt, das finde ich auch zu wenig für den großen Wagen.
Der 1.6er hat auf alle Fälle mehr Probleme und verbraucht nicht weniger.
Allerdings kann man natürlich mit BEIDEN Maschinen Glück oder Pech haben...
Danke, das war doch jetzt mal ne präzise Antwort 🙂 Das Blöde ist nur, dass es weitaus weniger 1.8er gibt als 1.6er *seufz*
....
also, ich möchte versuchen hier mal objektiv *g* 😉
zu helfen.....
meine eltern fahren den 1,616V seit gut 2 jahren im faceliftmodell (BJ. 2000).....nun gut sie fahren nicht viel.....wenn es hochkommt vielleicht 12.000km im Jahr.....das einzige was gleich 2 monate nach kauf war (nicht erschrecken, bis jetzt einer der wenigen fälle), das, das getriebe sich verabschiedet hat schaden von ca. 3500€ ging aber voll auf garantie.....
viele (auch ich) haben vom hören sagen, das die maschine des 1.6 nicht so standfest sein soll und auch motorplatzer die folge sein können.....
ich sage dir was ich machen würde.....bei mir wären möglichst wenig km und ein junges Bj wichtiger als 15PS und 200ccm³ mehr.....
d.h. ich würde, wenn ich auf das geld schauen muß (wie du) einen 1.6 mit weniger KM und jüngeren Bj einen 1.8 mit knapp oder über 100.000km bevorzugen......Kauf bei einem Opelhändler....von so freien Autohändler sieht man ja nix gutes im TV 😉
wegen der 1 Jahresgarantie und versuche die Garantie auf 2 jahre zu verlängern...auch wenn es eventuell ein paar eu´s kostet...
frag einen freundlichen in deiner nähe ob er auch auto´s aus dem I-Net besorgt....z.B. von mobile.de
dann hättest du die Garantie/werkstatt in deiner Nähe.....vorher würde ich mir aber die Mühe machen sich das auto anzuschauen also zum standort zu fahren....vorher telefonieren natürlich.....wenn das dann klar ging zu deinem freundlichen....und das ganze erzählen....
natürlich ist mit handeln nicht mehr viel, da dein Händler dann auch was verdienen will....
-->ich habs so gemacht, für mich war es okay zudem hatte ich noch glück einen netten Opelhändler im netz erwischt zu haben und der hat sich prima mit meinen opelhändler verstanden....da stand dem nichts mehr im wege*ggg*
Suche bei Mobile.de:
Opel Vectra Bj von 98 bis 98
leistung 100ps
unter 90.000km
bis 6.000€
da kommen ca. 60 Fahrzeuge raus, welche lohnen sich anzuschauen....
z.B. ca. 60.000km; Bj 98 für 5000€
MfG Markus
P.S.der 1.8 bleibt dennoch die bessere wahl....aber einen der über 100.000 weg hat würd ich auch nicht kaufen.....am optimalsten wäre mehr geld 😉
und dann auf facelift gehen und den 1.8 mit 125PS
P.S.S. schonmal über einen Astra G mit 100PS oder 115PS nachgedacht?
AstraG
Ich find den Tip von Flyaway gut.Schau lieber auf dir Kilometer und den gesamt Zustand.Welcher Motor wirklich besser ist kann dir eigentlich keiner sagen.Das hier sind ja alles Erfahrungen.Man kann mit dem 1.6er und dem 1.8er schlechte und gute Erfahrungen machen.Ich fahre 1.16 16V mein Nachbar 18 16 und mein Bruder fuhr 1.6 8V.Bei allen war nichts großes dran.Andere hingegen haben halt schlechte Erfahrungen gemacht und es hier gepostet.Dann findet sich noch jemand der das gleiche Problem hat,und schon denkst du als Leser der Motor ist schlecht.Klar das man hier zum Teil viel Schlechtes hört.Aber wer schreibt denn auch hier "hilfe mein Motor funktioniert super,kann mir jemand helfen?".
Eine Aussage darüber mit welchem Motor du mehr Glück hast kann dir also keiner geben.So groß sind die Qualitäts Unterschiede beim 1.6er zum 1,8er nicht.Aber ich würde 70tkm den 120tkm vorziehen.
Hi Anouk,
ich kann deine Sorge über die Wahl des "richtigen" Autos vollkommen nachvollziehen.
Ich habe auch ewig überlegt und verglichen (Pannenstatistik vom ADAC). Dann haben wir vor kurzen zugeschlagen und einen Opel B Vectra Caravan 1,6/16V zugelegt und fahren seit ca. 4 Wochen mit diesem Auto und was soll ich sagen, wir sind bisher super zufrieden.
Der Verbrauch (meine ersten Sorgen wareb glücklicherweise unbegründet) ist Klasse (ca. 8,1l trotz Kurzstrecken) und er fährt sich spitzenmäßig...gut, die allgemeine Verarbeitungsqualität läßt teilweise zu wünschen übrig (knarren der Türen beim Beschleunigen und Abbremsen) aber ansonsten sind wir wie gesagt bisher zufrieden (und was das wichtigste ist, meine Frau fährt gerne mit dem Auto :-)
Gruß Killian