Kaufunterstützung für V90

Volvo

Nach monatelanger Recherche haben meine Frau und ich uns nun für einen Volvo V90 entschieden.
In der Endauswahl waren noch der Volvo CC, der Mercedes E220d 4Matic und der BMW 530d xDrive. Unsere Eindrücke der Probefahrten habe ich hier beschrieben.

Wir möchten einen Diesel mit Allrad, gern als Jahreswagen. Eine Probefahrt im R-Design mit Tieferlegung und strafferem Fahrwerk haben wir noch vor uns.
Den sehr informativen QuickGuide habe ich bereits gelesen, habe aber dennoch ein paar offene Fragen, die mir vielleicht die V90 Besitzer hier im Forum beantworten können.

1) Motor: D4 oder D5? Wir sind den V90 mit D4 und den V90 CC mit D5 Probe gefahren. Der D4 würde uns reichen, aber es gibt vielleicht Momente, wo wir unsicher sind, ob der D4 Motor reicht. Insbesondere, wenn das Auto vollgeladen ist, eine grosse Dachbox gefüllt hat und vielleicht noch 3 Fahrräder hinten drauf hat und wir dann damit durch die Alpen cruisen... Packt das der D4 ohne Probleme oder würdet ihr eher den D5 nehmen? 

2) Wie gut ist das automatische Stop&Go? Fährt der Volvo zuverlässig im Stop&Go auf der Autobahn oder in der Stadt oder muss man immer noch selbst eingreifen? Ich konnte das leider bei den Probefahrten nicht richtig testen. Beim BMW war das im dichten Verkehr mit ständigem Halten und wieder Anfahren sehr angenehm, als das Fahrzeug selbständig bremste und wieder anfuhr.

3) Welche Ausstattungsoptionen sind wir euch essentiell und warum?

4) Welche Änderungen beim R-Design beim Modell bis Mai 2019 und dem Modell ab Mai 2019 gab es - ausser den dunklen Fensterrahmen und Spiegeln?

5) Hat irgendjemand noch das PDF mit den verfügbaren Optionen zum V90 vor dem MJ2020? IM aktuellen Konfigurator ist ja bereits das neue Modell nach dem Facelift drin. HIntergrund der Frage ist, dass ich ja einen Jahreswage suche und gern wissen möchte, welche Optionen alles möglich waren im Vorjahres-Modell.

6) Kann ich einen normalen D5 (ohne Twin-Engine) per Smartphone und Volvo-App vorheizen und kühlen? Ich finde es echt schlimm, in ein von der Sonne geheiztes Auto zu steigen und damit fahren zu müssen.

Beste Antwort im Thema

@Chaozionsfire!
Ich fahre meinen XC 90 im fünften Jahr, und entschuldige bitte, ich muss nicht Mechaniker lernen oder bei Audi arbeiten um feststellen ob was klappert oder nicht.

Sorry - überheblich, abgenickt.

Ich hatte Audi, Skoda, Volvo und auch mal Mercedes, aber kein (!) Problem. Und deshalb ist es kein Fakt, sondern deine Wahrnehmung zu Deinen Autos. Zur Frage "Was habe ich gesagt:"Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls."

Was Du schreibst ist weder "Fakt" noch was Du glaubst gesagt zu haben. Bitte zurück zur Basis und gerne Meinung und Erfahrung kund tun.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

"Ich habe im Mercedes das Gefühl, ich sitze im billigeren Fahrzeug (im Vergleich zum Volvo) und ehrlich gesagt fühlt es sich so an, als sitze ich in einer Kopie eines Mercedes irgendwo in China oder Indien". Wir hatten beide das Gefühl, dass vor allem innen alles mehr Schein als Sein war.

Habe eben mal deinen verlinkten Beitrag gelesen und kann diesem Zitat nur zustimmen. Befinde mich gerade in einem ähnlichen Entscheidungsprozess und war vom Mercedes (innen) wirklich sehr enttäuscht. Habe mir heute nochmal einen V90 angesehen (neben V60 und XC60) und das ist einfach eine andere Liga in Sachen Materialauswahl und Verarbeitung, mindestens auf Audi-Niveau. Auch wenn mir die Cockpit- Gestaltung im Audi zugegebenermaßen besser gefällt. Dafür stört mich beim Audi die 'künstlich verbreiterte' Mittelkonsole, die meinen Bewegungsspielraum als Fahrer unnötig einschränkt. Volvo ist da zwar auf einem ähnlichen Trip, aber noch ist es akzeptabel. Trotzdem sitze ich in meinem kleinen V40 vorne links immer noch am besten🙄.

Du schriebst außerdem, daß du beim Fahren im Mercedes keinen Vorteil ggü. dem Volvo feststellen konntest (vom teilautonomen Fahren abgesehen), d.h. der Mercedes konnte in Punkto Fahrkomfort/Geräuschkomfort den Volvo nicht ausstechen? Ich frage nur, weil ich bisher nur V60 und XC60 kenne, beide nicht schlecht, aber für meinen Geschmack eine Spur zu sportlich abgestimmt, mit Luft nach oben in Sachen Komfort und Geräuschdämmung. Von älteren E-Klasse bin ich da durchaus einen Vorsprung gewöhnt, wahrscheinlich nicht zuletzt durch den Heckantrieb bedingt. Von der 8-Gang-Automatik im Volvo war ich ehrlich gesagt nicht sonderlich überzeugt, aber vielleicht gewöhnt man sich daran. Darf ich fragen, warum der Audi A6 und der Jaguar XF keine Rolle in euren Überlegungen spielten?

Mit meinem hellen Innenraum ist es auch so schön luftig und ich brauche den Zementsack über den Kopf nicht, der gelegentlich für Geräusche sorgt und nicht wenig kostet.
Sportsitze im Volvo sind sehr gut, aber auch sehr schmal im Beckenbereich, darum unbedingt eine etwas längere Sitzprobe machen ob es dem eigenen Po darin gefällt.

Wenn’s zu teuer ist, okay, dass muss man gelten lassen
Das Sonnensegel als Zementsack zu umschreiben geht jedoch ziemlich daneben und wer bestreiten wollte, dass zusätzliche „Fenster“ (Glasflächen) mehr Licht in den Raum bringen, dem könnte sowieso keiner helfen...

@ KombiSucher23
Die dicke Mittelkonsole hat der V90 auch, ebenso der Mercedes und der BMW, den wir gefahren sind. Ich weiss nicht so recht, warum sie dort so ein riesigen Teil zwischen Fahrer und Beifahrer pflanzen. Akustisch waren BMW, Mercedes und V90 in etwa gleich.
Fahrkomfort/Geräuschkomfort waren bei allen in etwa gleich. Beim V90 hatten wir allerdings das Gefühl, dass alles etwas massiver von der Karosserie her ist, sprich, das Auto "dickere Wände" hat, was einem den subjektiven Eindruck von mehr Sicherheit vermittelt. Uns hats gefallen.
Den A6 hatten wir Anfangs auch auf dem Schirm und er gefällt uns optisch von aussen am besten von allen Kombis, aber wir haben uns dazu entschieden, nichts mehr vom VW Konzern zu kaufen. Daher sind entsprechende Seats nicht mehr in die engere Wahl gekommen. Den Jaguar XF hatte ich auch auf der Liste, aber jeder von uns hatte ein Veto bei einem Hersteller. Meine Frau möchte keinen Jaguar fahren. O-Ton: So alt bin ich noch nicht. ;-)

Zum Panorama-Dach: Mehr Licht, das ist klar. Aber wozu?

Ähnliche Themen

„Wir haben uns entschieden nichts mehr von VW zu kaufen...“ ... wenn ich das schon höre krieg ich das kotzen.

Dann darfst du gar kein Auto mehr kaufen. Die Probleme haben nämlich alle.

Vor allem dann Volvo und Mercedes favorisieren die beide ebenfalls offiziell wegen derselben Sache in der Presse stehen.

Ich mag es, in hellen, lichtdurchfluteten Räumen zu sein und das Gefühl zu haben, dass der Himmel direkt über mir ist und ihn kein Blechdach verdeckt. Das leistet in meinen Augen das riesige Panoramadach sehr gut.
Wem das nicht so geht, dem werde ich diesen „Vorteil“ auch mit wärmsten Worten nicht vermitteln können...😉😉

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Juni 2020 um 11:22:07 Uhr:


„Wir haben uns entschieden nichts mehr von VW zu kaufen...“ ... wenn ich das schon höre krieg ich das kotzen.
....

Ich hoffe, Du bekommst Deine Peristaltik wieder in den Griff und findest zu einem hier angemessenen Sprachgebrauch zurück.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Juni 2020 um 11:22:07 Uhr:


„Wir haben uns entschieden nichts mehr von VW zu kaufen...“ ... wenn ich das schon höre krieg ich das kotzen.

Dann darfst du gar kein Auto mehr kaufen. Die Probleme haben nämlich alle.

Vor allem dann Volvo und Mercedes favorisieren die beide ebenfalls offiziell wegen derselben Sache in der Presse stehen.

Dann Kotz gleich weiter 😁. Mir kommt auch nichts vom "Konzern" in die Tüte. Nein halt, einen e Golf haben wir uns kürzlich besorgt. Aber der verbrennt auch nur unseren Ökostrom 😛.

Neben dem eigentlichen Skandal hat das auch viel mit Arroganz zu tun. Bei mir steht deshalb aktuell nur BMW und Volvo für den Dienstwagen auf dem Zettel. Kannst Du auch gerne anders sehen. Passt schon. Ich gehe sicher deswegen nicht kotzen 😁.

@ huckelbuck
Das ist durchaus nachvollziehbar. Ich achte bei der nächsten Probefahrt mit dem V90 mal etwas besser drauf, um den Unterschied bewusster wahrzunehmen. Es hätte auch sein können, dass man durch den helleren Innenraum das Gefühl bekommt, eine bessere Sicht nach draussen zu haben. Mir geht das zumindest nachts so. Da habe ich es am liebsten, wenn es im Auto schön dunkel ist, damit ich das, was draussen passiert, besser wahrnehme. Vielleicht ist das aber auch nur ein Trugschluss, und es spielt keine Rolle, wie hell/dunkel es im Innenraum ist.

Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls.

Zudem ist es heute ob der Klima sowieso sinnfrei.

@waveform
Über Land bei Nacht macht es m. E. keinen wesentlichen Unterschied.
Auf gut beleuchteten Stadtstraßen des Nachts mache ich das Sonnensegel zu, da mich das von oben eintretende Licht der Straßenbeleuchtung eher irritiert.

Zitat:

@waveform schrieb am 28. Juni 2020 um 11:08:18 Uhr:


@ KombiSucher23
Den Jaguar XF hatte ich auch auf der Liste, aber jeder von uns hatte ein Veto bei einem Hersteller. Meine Frau möchte keinen Jaguar fahren. O-Ton: So alt bin ich noch nicht. ;-)

Zum Panorama-Dach: Mehr Licht, das ist klar. Aber wozu?

Hm, ich finde man kann der aktuellen Jaguar-Generation einiges nachsagen, aber nicht, daß sie altbacken aussieht. Ich finde den Sportbrake optisch durchaus modern und ansprechend, allerdings tut er sich in Sachen Raumausnutzung nicht gerade hervor, für ein Fahrzeug dieser Größe ist er doch echt eng geschnitten. Hinzu kommt, daß er doch eher zu den exotischeren Exoten gehört, was die Werkstattauswahl doch sehr einschränkt und auch der Wiederverkauf dürfte problematisch sein, also allenfalls leasen.

Mit Dachöffnungen aller Art kann ich persönlich nichts anfangen, ich finde es allein schon irritierend, wenn sich da ständig etwas 'über mir bewegt' (Laternen, Bäume, Wolken, Sonne etc.), wenn man es öffnen kann, kommen noch Windgeräusche und Sonneneinstrahlung hinzu. Bei meinem Ex-Audi kam ab einer gewissen Geschwindigkeit sogar die Motorabwärme durch das Schiebedach direkt in den Innenraum.

Um es innen hell zu haben, bevorzuge ich eine helle Innenausstattung. Sieht auch sowieso viel freundlicher und wohnlicher aus. Bin in letzter Zeit in einigen Autohäusern gewesen, das finde ich dann immer total nervig, wenn ich mich in ein Auto setze, die Tür zumache und dann ist es zappenduster im Auto, so daß man tw. die weiter unten befindlichen Bedienelemente gar nicht mehr richtig sehen/ablesen kann und auch überhaupt keinen richtigen Eindruck vom Innenraum mehr bekommt😠.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:16:45 Uhr:



Zitat:

@waveform schrieb am 28. Juni 2020 um 11:08:18 Uhr:


@ KombiSucher23
Den Jaguar XF hatte ich auch auf der Liste, aber jeder von uns hatte ein Veto bei einem Hersteller. Meine Frau möchte keinen Jaguar fahren. O-Ton: So alt bin ich noch nicht. ;-)

Zum Panorama-Dach: Mehr Licht, das ist klar. Aber wozu?

Hm, ich finde man kann der aktuellen Jaguar-Generation einiges nachsagen, aber nicht, daß sie altbacken aussieht. Ich finde den Sportbrake optisch durchaus modern und ansprechend, allerdings tut er sich in Sachen Raumausnutzung nicht gerade hervor, für ein Fahrzeug dieser Größe ist er doch echt eng geschnitten.
...

Entschuldige den fehlenden Kontext. Meine Frau findet den Sportbrake auch chic. Sie verbindet mit Jaguar Fahren immer nur Fahrer/-innen des gehobenen Alters.

🙂 das trifft doch auf fast alle Marken zu, die hier immer diskutiert werden. Das Durchschnitsalter würde man schon fast als Risikogruppe bezeichnen können. Aber wem es so wichtig ist, was Andere über einen denken, wenn man im Auto sitzt??? Interessiert das überhaupt die Menschen da draußen wirklich? Und interessiert mich in dem Fall deren Meinung? Jaja, Frauen, verstehen kann man da nicht immer alles, ist wie mit den Männern etc.

Wenn ich Diskussionen mitbekomme, dann drehen diese sich inzwischen eher darum, dass man den Kopf schüttelt wenn wieder einer ein neues „altes“ Konzept kauft. Letztens sogar Kinder im „Quartettalter“ die über die Bestellmöglichkeiten von Tesla und Preislisten diskutiert hatten. Nicht mehr V8; Leistung; VMAx, da ging es um Farben, Räder etc. 😁

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Juni 2020 um 12:46:57 Uhr:


Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls.

Zudem ist es heute ob der Klima sowieso sinnfrei.

Sorry, aber mit "Fakt ist..." beginnen die meisten rein subjektiven Beiträge. Fakt ist, das alles was du da beschrieben hast nicht Fakt ist und ich genau diametral dazu stehe.

Ich genieße es mit offenem Dach zu fahren und mir die frische Luft um die Nase wehen zu lassen. Ich hatte schon viele Panodächer umd bisher bei keinem einen für mich signifikanten Nachteil erlebt, also was praktisches, nichts theoretisches. Ich empfinde das Licht von oben auch bei meinem hellen Innenraum für sehr angenehm umd als eine zusätzliche Klimaoption.

Deine Antwort
Ähnliche Themen