Kaufunterstützung BMW x6 50i 2009
Hallo Zusammen,
Habe schon jegliche Posts über dieses Auto mit der i50 Motorisierung gelesen. Leider sind viele von denen in Diskussionen zwischen den Motoren (Diesel, Benziner) ausgeartet.
Zu meiner Thematik:
Seit langem überlege ich, endlich mein "Traumauto", ein BMW x6 zuzulegen. Nun habe ich eine gutes Angebot gefunden (Preis/KM Leistung). Wie ist der Stauts mit den i50 Motoren? Wie erkennt man "Vorzeichen" für die berüchtigten, bösen und teuren Schäden, die Auftreten können?
Der BMW steht bei einer BMW Garage. Bei der Probefahrt gab es keine komischen Geräusche (wobei ich diese nicht definieren kann, solange ich nicht genau weiss, auf was ich hören muss). Ölverbrauch war laut Bordcomputer normal (bin ca. 100km gefahren), und Russablagerungen am Auspuff habe ich keine gesehen. Der freundliche sagte mir, dass dieses Auto keine solchen Anzeichen macht - denke aber, dass alle Verkäufer sowas sagen.
Garantie ist Optional möglich, relativ teuer und deckt trotz selbstbehalt nicht wirklich viel ab.
Infos zum Auto:
1 Vorbesitzer, Lückenloses Serviceheft, ca. 75k km, keine Unfälle oder Schäden, Vollausstattung. Preis ca. 30k CHF.
Herzlichen Dank im Voraus für die Zeit und Unterstützung.
Yubaba
17 Antworten
Servus,
über die möglichen Probleme die ein N63 V8 Motor bereiten kann brauche ich nichts zu bemerken, die Foren, in den Fahrzeuge behandelt werden, die diesen Motor verbaut haben, sind voll davon.
Grundsätzlich ist es ein toller Antrieb - wenn er funktioniert und läuft. Ich gehe immer noch davon aus, dass ein Großteil der zugelassenen Fahrzeuge keine Probleme habt, oder diese im Falle des Falles kulant erledigt bekommen haben.
Deinen Infos zum Auto nach sind die Grunddaten ja o.k. Nicht vergessen solltest Du, dass bei einem Alter des Autos von rd. 7 Jahren, BMW evtl. nicht mehr sehr kulant ist. Eine Beteiligung von 50 % an einem Austauschmotor, würde Dich dann immer noch mit rd. 10 - 12.000 Euro treffen.
Auch ist - glaube ich - die Wahrscheinlichkeit von Defekten bei einem Modell der doch frühen Baureihen größer.
Meinen 550i - er lief bis zum Verkauf traumhaft - habe ich nicht zuletzt wegen m.E. erhöhten Ölverbrauchs verkauft.
Es mag zumindest gut überlegt sein. Schnell kann sich das "Traumauto" - vor Allem ohne Garantie im Rücken - zum "Alptraumauto" mit immensen Kapitalbedarf entwickeln.
Gruß
Heinz
In meinem Blog habe ich ja einiges zusammen getragen und versucht, zu erläutern und zu bewerten. Da aber jedes Fahrzeug für sich ein Einzelfall ist und die Bedingungen, unter denen Defekte auftreten können, gar nicht zweifelsfrei von uns Laien zu ermitteln sind, ist es sehr schwer, eine Prognose für Dein Auto zu erstellen. Nur BMW selbst wird einigermaßen genau wissen, ob und wann ein Defekt zu erwarten ist. Ich fahre den Motor sehr gerne, macht viel Spaß. Obwohl man zugeben muß, daß er in einem so großen, schweren Auto schon ein echter Säufer ist. Wenn Dir eine 100,-€ Tankrechnung nach knapp 400km Fahrstrecke weh tut, dann lass es lieber sein. Wenn Dich das nicht erschreckt, dann wünsche ich Dir viel Spaß damit.
Hallo,
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, schau, ob die Injektoren schon mal getauscht wurden und veranlass eine Endoskopie, falls du dir 100% sicher sein willst...Auf einer Strecke von 100km wirst du keinen Ölverbrauch gem. Boardcomputer feststellen, dass ist zu wenig. Der Preis scheint mir doch etwas hoch für das Alter und die KM, zumal die V8 eher wenig Nachfrage haben. Verliebe dich nicht gleich in das Auto, denn es gibt mehr als genug Angebote.
Zitat:
@Equity schrieb am 16. Juli 2016 um 22:19:45 Uhr:
Hallo,Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, schau, ob die Injektoren schon mal getauscht wurden und veranlass eine Endoskopie, falls du dir 100% sicher sein willst...Auf einer Strecke von 100km wirst du keinen Ölverbrauch gem. Boardcomputer feststellen, dass ist zu wenig. Der Preis scheint mir doch etwas hoch für das Alter und die KM, zumal die V8 eher wenig Nachfrage haben. Verliebe dich nicht gleich in das Auto, denn es gibt mehr als genug Angebote.
Welches Baujahr ist er denn? Das steht da doch gar nicht. Und für 75k km sind 30.000,-€/CHF doch nicht zu viel. Finde ich angemessen, wenn es ein Bj 2012 ist.
PS: jetzt sehe ich gerade das Bj 2009 in der Überschrift. Dann sind 30.000,- doch zu viel. Ist ja noch ein Vorfaceliftmodell.
Ähnliche Themen
Servus,
nur zum Preisvergleich:
Mein 550i - EZ: 1/2011 - 85.000 km - gute Ausstattung (ehemaliger Neupreis ca. 94.000 €) - 2 Vorbesitzer - sehr gepflegter Zustand - wurde vom BMW-Händler mit E+ Garantie für 32.000 € verkauft.
Gruß
Heinz
Und ich habe erst jetzt gesehen, dass CHF steht, dann wäre der Preis eigentlich hammer. 30'000 € wären definitiv zu viel. Ich wäre jedoch skeptisch denn in der CH werden solche mit 150'000 km für diesen Preis verkauft, wieso ist dieser so günstig?
Zitat:
@Equity schrieb am 17. Juli 2016 um 11:06:00 Uhr:
Und ich habe erst jetzt gesehen, dass CHF steht, dann wäre der Preis eigentlich hammer. 30'000 € wären definitiv zu viel. Ich wäre jedoch skeptisch denn in der CH werden solche mit 150'000 km für diesen Preis verkauft, wieso ist dieser so günstig?
Bist Du Dir sicher, dass sie für diesen Preis verkauft werden ... oder werden sie nur " hochpreisig " angeboten ?
Knapp 28.000 EUR finde ich i.O. für das Auto...für etwaige Motorreparaturen sollte man sich evtl. noch 5k
auf die Seite legen...dann gibt´s keine Alpträume im Falle des Falles.
Schöne Grüße,
Thomas
Naja ob sie verkauft werden, weiss ich nicht. Aber wie du es sagst man sollte was auf der Seite haben, oder zumindest eben eine Garantie.
Hallo Zusammen!
Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Noch bin ich leider nicht schlüssig, ob ich mir das Auto zulegen soll. Dies liegt vor allem am finanziellem Risiko.
Mir sind die Benzinpreise bewusst, auch die Versicherungsofferte ist adäquat, doch kann ich das Auto leider nicht in Bar bezahlen, weshalb ich sehr vorsichtig bin. Das Autp gefällt mir sehr, doch fürchte ich mich von einem Motorschaden - nach evtl. 2 Jahren und ein paar tausend Kilometer mehr, während ich das Auto noch abzahle.
Eine Versicherungsofferte habe ich bereits beantragt, geschätzt wurde am Telefon mit ca. 1000.- CHF pro Jahr für Motor, Elektronik und Getriebe. Relativ viel für ein "gutes Gewissen". Der BMW ist sehr gut gepflegt. Auch die Garage macht einen soliden Eindruck. BMW Garage halt - die sind hier recht in Ordnung.
Der Mechaniker rät mir auch zur Versicherung und hat mir Versprochen, eine "Hausgarantie" umsonst für 6 Monate zu schenken. Das Auto wird ab MFK verkauft (MFK ist quasi TÜV Zertifizierung, galub ich)
Der Verbrauch ist kein Thema, Facelift (vom Design her) auch nicht. Jetzt warte ich noch ein wenig zu und lese mich durch die 108412 Einträge zum Motor um quasi eine erste Risikoauswertung machen zu können. Im zweifelsfall werde ich das Auto zu einem Experten bringen lassen und diesen Prüfen (macht man ja bei Rennpferde auch so). Wenn alles stimmt, brumme ich mit dem Charren bald nach Hause - lasse mir aber vorher den Lenkrad noch mit einem "D-Shaped" Lenker ersetzen.
Vielen herzlichen Dank für die Prompte und kompetente Unterstützung!
Yubaba
Servus,
ich bin mir sicher, dass Du mit diesem Motor viel Freude haben würdest.
Allerdings musst Du für Dich abwägen, ob Du das (Rest-)Risiko eingehen möchtest, einen eben nicht ganz unauffälligen Motor Dein Eigen zu nennen.
Auch ist es m. E. nicht möglich, mit noch so vielen Tests und Prüfungen den genauen Zustand festzustellen. Ein User hat z.B. den Testlauf "Steuerketten" ohne Befund gemacht, trotzdem waren aber kurz darauf die Kunststoffführungen der Steuerkette zerbröselt.
Eine gute Versicherung lässt einen etwas ruhiger schlafen - aber no risk no fun.
Gruß
Heinz
Schönen guten Tag,
Wie ist es mit den austauschmotoren. Sind die genau so wie die Alten die kaputt gehen oder sind das schon die besseren die halten. Ich meine des ist ein v8 von BMW. Ein 650i läuft mit 200000 km noch Hammer gut.
Viele. Dank schon mal
Die neuen sind viel besser, die sollten nicht mehr kaputt gehen, da Injektoren auf dem neuesten Stand verbaut werden. Nebst dem ölverbrauch (ca 1L auf 10'000km vorher 1L auf 1000km, aber meiner Meinung nach immer noch relativ hoch, aber ok ist auch ein grosser motor) und den Kühlleitungen, die meiner meinung nach miserable qualität sind, ist es echt ein solider motor, WENN man immer schön warm-und kaltfährt und die serviceintervalle ein bisschen verkürzt.
Zitat:
@Buba1109 schrieb am 12. August 2017 um 14:26:20 Uhr:
Schönen guten Tag,Wie ist es mit den austauschmotoren. Sind die genau so wie die Alten die kaputt gehen oder sind das schon die besseren die halten. Ich meine des ist ein v8 von BMW. Ein 650i läuft mit 200000 km noch Hammer gut.
Viele. Dank schon mal
Zitat:
@flat_D schrieb am 16. Juli 2016 um 15:53:54 Uhr:
Obwohl man zugeben muß, daß er in einem so großen, schweren Auto schon ein echter Säufer ist. Wenn Dir eine 100,-€ Tankrechnung nach knapp 400km Fahrstrecke weh tut, dann lass es lieber sein.
Ist es wirklich so krass? Ich habe das immer so gesehen das der Unterschied zum Diesel schon nicht so groß sein kann. Beim 30d passen ja meist so ca. 85 Euro in den Tank und damit kommt man 650-800 km (in Deutschland) weit. 650 km wenn man ca. 180 km/h +/- 20 km/h auf der Autobahn fährt.
Wenn man nur in Österreich/Schweiz fährt äääh schleicht, würde ich sagen das man sogar um die 900-950 km schafft.
Die Tankfüllung 100 Euro kommt ja hin beim Benziner, weil Super teurer ist. Wenn ich damit 180 km/h +/- 20 km/h auf der Autobahn fahre, wieviel km weit komme ich damit?