Kauftips E30

BMW 3er E21

Hi,
ich überlege, mir in den nächsten Tagen einen E30 zuzulegen.
In der engeren Wahl sind 316, 318 oder 320.
Da meine Frau und ab und zu ich ihn dann hauptsächlich für den Weg zur Arbeit nehmen, kann er ruhig schon ein bischen was auf dem Buckel haben (So 120-180tkm). Hauptsache läuft sauber ud hat nicht allzu viel Rost.
Preisvorstellung: 800-1300 Euro.
Könnt ihr mir da ein Modell empfehlen?
Hier bei mir steht ein schön gepflegtes 316 Coupé mit 140tkm. Sind die Motoren was?
Falls einer von euch einen verkauft. Alles anbieten!
Danke schonmal!

Ciao, Christian

P.S.: Kleiner Haken. Er muss schwarz sein!!

22 Antworten

Hi!

Auch glückwunsch zum neuen Fahrspass!
Sehr guter Preis-mit den ganzen neuen+ Reparierten neuen Sachen!!!

@ torque

Was ist ein Langhuber?
Ok der 325e 81mm,der M40/B18 81mm,der M40/B16 72mm und der ganz alte 316 bis 8/83 und weitere Motoren (4 Zyl.)-8/87 71mm Hub.
Ab welchem Hub geht denn ein Langhuber los???
Ist ne allgemeine Frage, nicht BMW bestimmt!
Nur mal so gefragt!

Mfg Frank

750 € ???
Da hätte ich wohl auch zugeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von timex318i


Hi!

Was ist ein Langhuber?

Langhuber = Hub>Bohrung

Kurzhuber = Hub<Bohrung

Quadrathuber = Hub=Bohrung

Langhuber:
Für seinen Hubraub hohes Drehmoment, besonders in unteren Drehzahlbereichen, deshalb sind Diesel häufig Langhuber.
Nachteile sind geringe Laufkultur, geringe Drehwilligkeit, nicht vollgasfest.

Kurzhuber:
Sehr hohe Laufkultur, drehzalfest, drehfreudig, hohe Leistung durch hohe Drehzalen möglich, deshalb in der Formel 1 beliebt.
Nachteile: Geringes Drehmoment, drehzahlbedingt höherer Verbrauch

Quadrathuber:
Eher selten im Motorenbau. Ist zwar der beste Kompromiss, trotzdem wird meistens beim Ottomotor die Bauart des Kurzhubers bevorzugt,allerdings wird hierv immer in Richtung Quadrathuber "geschielt"

Nur mal ein Beispiel für einen Motor mit quadratischen Brennräumen:

Opel C20XE
Bohrung 86mm X Hub 86mm

Naja, das quadratisch ist natürlich nicht wirklich wörtlich zu nehmen. 😉

Ähnliche Themen

Lang-, Kurz- und Quadrathuber

@ torque:

Hi,

bist also auch noch einer der "alten Schule"; so hatte ich das nämlich auch mal gelernt und an den Definitionen hat sich bis heute nichts geändert (wie auch?😉).

Aber die moderne Technik hat uns beiden einen Strich durch die Rechnung gemacht, wenn es um die bisher gültigen Attribute der verschiedenen Huber geht!
So ist beispielsweise der S54B32 (aktueller M3-Motor) ein Langhuber; und als drehunwillig ist dieser (mit seinem Hochdrehzahlkonzept) sicher nicht zu bezeichnen. Ein Drehmomentwunder "unten herum" ist dieser aber auch nicht.
Denke, da wird es noch haufenweise Fragen zu geben.

Vielleicht sollten wir schon mal die Winterkleidung aus dem Schrank holen und uns warm anziehen.🙂

MfG

Hi!

@ torque und wa69

Na dann ist ja alles in Butter! All meine Fragen sind gut erklärt worden und ich bin wieder ein Gamm schlauer! 😁

MfG Frank

Ich habe vor kurzem die selbe Entscheidung zu fällen gehabt und ich bin beim Mittelmaß gelandet weil ich finde man merkt die Unterschiede wirklich nur ein wenig. zwischen 316i , 318i fast gar nicht aber der 6 Zylinder 320i frist halt so viel das es sich für das bisschen Mehrleistung gar nicht lohnt.
Ausser man is n Proll
Der 318 hat mich im gesamten Unterhalt überzeugt zumal er auch bei den Versicherern tiefer gestuft ist als der 316. Keiner weis warum aber für mich ein gutes Argument
für 318

...der letzte Beitrag zeigt dann genau, was ich meine...

Deine Antwort
Ähnliche Themen