Kauft ihr euch wieder einen VW Diesel?

VW Passat B6/3C

Nachdem ich den VW Bericht über die Abgasmanipulation im Focus gelesen habe bin ich wirklich verärgert. Bin mit meinem Passat TDI seit gut 220.000km zufrieden und wollte eigentlich der Marke VW treu bleiben aber was diese arroganten Herren sich da leisten ist der Gipfel der Frechheit!
Werde auf jeden Fall kein VW mehr kaufen!

http://www.focus.de/.../...nrichtung-war-nicht-illegal_id_5635649.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@banditos123 schrieb am 29. Juni 2016 um 16:57:36 Uhr:


Nachdem ich den VW Bericht über die Abgasmanipulation im Focus gelesen habe bin ich wirklich verärgert. Bin mit meinem Passat TDI seit gut 220.000km zufrieden und wollte eigentlich der Marke VW treu bleiben aber was diese arroganten Herren sich da leisten ist der Gipfel der Frechheit!
Werde auf jeden Fall kein VW mehr kaufen!

http://www.focus.de/.../...nrichtung-war-nicht-illegal_id_5635649.html

Wenn dann haben die geschrieben, dass es keine unzulässige Abschalteinrichtung gibt, für die wohl ein kleiner aber feiner Unterschied 😁

Meinst Du, dass zB. Mercedes, Opel, Renault, Peugeot, Mazda und wie die alle heißen besser sind. Die anderen sind kleverer gewesen, alle schummeln, nur VW haben die erwischt.

Ich hatte den B6, jetzt den B8 als Diesel. Welche Alternative würdest Du mir bitte als Benziner empfehlen, wenn ich einmal in der Woche einen 2tonner Anhänger über eine Strecke von 500km ziehen müsste 🙂

Die Diskussion kann man immer wieder neu schreiben. Wer VW nicht kaufen möchte, lässt es. Abgasskandal kann man nicht schön reden, man wechselt einfach den Hersteller und gut ist oder auch nicht .

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ja kauf du dir dein toyota nur, in der ersatzteil versorgung sind die sehr teuer.
Ich selbst hatte schon 2 bmw's wenn du das meinst.

@viktorhh schrieb am 3. Juli 2016 um 19:25:39 Uhr:
Wem BWM zu teuer ist, schaue sich ma Diesel Toyota, die bauen BWM Motoren ein. Der Avensis ist zwar kleiner, aber robuster, hochwertiger und hält länger, da mein Toyotas und von allen Bekannten so gut wie überhaupt nicht rosten, ausgenommen 15-20 Jahre alten Kisten.

Morgen,

Also ich hab nen Polo bestellt, zwar als Benziner denn da wo dieser Wagen eingesetzt wird, einen Diesel ungeeignet ist.Meinen CC TDI der jetzt 4.5 Jahre alt ist und wunderbar läuft bin ich am überlegen ob ich ihn austausche.
Da schaue ich nach nem VW T5 oder T6. Hier jung gebraucht oder nen neuen T6. Alternativ würde mir auch ein Mercedes Viano oder die V Klasse gefallen.
Allerdings alle Varianten nur als Benziner. Diesel ist aus meiner Sicht nur noch interessant wenn man wirklich viel fährt.
Also in diesem sinne interessiert mich der sogenannte Diesel Skandal nicht wirklich.
Gruß
Alex

Ja,
ich habe ihn wieder gekauft.
Solange die Kraftstoffpreise und die Verbräuche so sind, habe ich was davon.
Und bis die Politik an den Preisen gedreht hat, bin ich wieder 300.000 km gefahren.
Der Passat als Limo bietet immer noch viel Platz und ich komme auf den Langstrecken sehr gut damit klar.

Mit Rost hatte ich beim Passat noch keine Probleme, lange ists her, da gab es bei Chromleisten in der Garantie Blindheiten (nach 2 Jahren und 160.000 km). Aber so etwas gab es dann nicht wieder.

Das ist doch alles für die Tonne.
Guckt euch die Emissionen von den Direkteinspritzern an. Die sind viel "gesundheitsschädlicher" als die schlimmen TDIs.
Die Partikel von den TSIs sind viel feiner und schwerer nachzuweisen.

Irgendwann kann man ohne solche Softwares diese bekloppten Grenzwerte nicht mehr erreichen.

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie einen VW Diesel besessen und plane auch nicht, mir jemals einen zu kaufen 😉

Mit den VW Benzinern fuhr ich bisher gut und günstig, dank Autogas eh billiger als ein vergleichbarer Diesel.
4 Motorschäden hatte ich nur bei den Luftboxern, meist wegen thermischer Überlastung, aber bei denen hat mich kein Motortausch mehr als 100 DM gekostet.

Vor 4 Jahren beim Kauf meines letzten Neuwagens war VW Technik am günstigsten als Skoda Octavia zu haben, aktuell würde ich einen Seat Leon erwägen, der z.Zt. als EU Import das meiste fürs Geld bietet.

Klaro werde ich wieder nen Diesel aus dem VW Konzern kaufen. Wieso sollte ich wegen dem Abgasgeschmarre umsteigen?
Das geht mir sowas von am Allerwertesten vorbei 🙂

Nein, nicht mal VW Benziner, gar keinen VW ;-)

Zitat:

@viktorhh schrieb am 19. Juli 2016 um 23:38:49 Uhr:


Nein, nicht mal VW Benziner, gar keinen VW ;-)

Lieber Viktor, wir kennen deine negative Einstellung gegenüber allen Fahrzeugen die keine reisschüsseln sind.

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 19. Juli 2016 um 23:52:19 Uhr:



Zitat:

@viktorhh schrieb am 19. Juli 2016 um 23:38:49 Uhr:


Nein, nicht mal VW Benziner, gar keinen VW ;-)

Lieber Viktor, wir kennen deine negative Einstellung gegenüber allen Fahrzeugen die keine reisschüsseln sind.

Stimmt nicht, trotz VW Technik mag ich aus unerklärlichen Gründen Audi, aber die sind mir zu teuer. Auch mal einen Opel, a la Insignia würde ich mal ausprobieren wollen. Mercedes C oder besser E Klasse. Na ja und bis vor einem Jahr dachte ich VW sind bessere Autos als Japaner, bis ich mir einen VW gekauft habe. Aber vlt. waren meine Erwartungen an ein deutschen Billig-Produkt zu hoch ...

Ich würde mir sicher wieder ein VW kaufen, wenn mir das Modell und Design zu sagt. Aber was es in Zukunft nach Passat 3C Variant wird, vermag ich nicht zu sagen. Nach mein Golf 4 TDI, standen Ford Mondeo VW Passat und Opel Insignia als Diesel und Kombi zur Wahl. Geworden ist es ein Passat, weil die anderen mein Budget gesprengt hätten in der Anschaffung.

Der Passat ist eigentlich der teuerste von deinem Trio?

Würde ich auch so sehen .

Mondeo / Peugeot 508 , Bj 12 , im schnitt 12 T€

Passat mit guter Ausstattung , Bj 08 im schnitt 8-10 T€

Servus,

ob ich VW treu bleibe? Keine Ahnung, dem Konzern auf jeden Fall.

Warum? Ganz einfach:

- Wenn man selber schrauben kann bekommt man Ersatzteile für'n Apfel und nen Ei und vor allem überall, egal ob für nen Golf, Audi A4, Eos, den Passat, Seat usw. die ich bis dato hatte
- VCDS für Reiskocher gibt es meines Wissens nicht, somit gestaltet sich die Fehlersuche schwieriger, erst kürzlich wieder erlebt mit dem Hyundai meiner Mutter --> Gut ich weiß, ist ein schwaches Argument, da Asiaten keine Fehler haben
- Preis / Leistung / Platz passt subjektiv für mich und meine 4-köpfige Familie --> ev. wäre der Superb die alternative für ein 2. Privatfahrzeug
- mir gefallen Sie einfach
- mag meinen VW Dealer --> zugegeben auch ein schwaches Argument

Auf jeden Fall freu ich mich jetzt erstmal auf den Passat B8 in ein paar Monaten, der den Golf VII Kombi ablösen wird nach knapp 2 Jahren und ziemlich problemlosen bisherigen 105tkm.

VG
Jochen

Ist doch egal welches Fabrikat man kauft,- die haben alle Dreck am Stecken, nur VW hatte das Pech, das sie als erster erwischt worden sind. Ich fahre weiter Autos aus dem VW Konzern.

Aktuell werden verschiedene LKW Hersteller wegen illegaler Preisabsprachen mit 3 Milliarden Euro bestraft... Was glaubt ihr wer das bezahlt? Der Hersteller? Der Händler? Der Spediteur? Der Transportkunde? Oder der letzte in der Kette der seine Margarine im Geschäft kauft? Als Otto- Endverbraucher ist man eh der ...

Ich wollte eigentlich wieder einen VW Passat kaufen, bin mir allerdings nicht sicher, ob ich zu einem Diesel oder zu einem Benziner greifen soll.

Nach den letzten Erfahrungen mit VW nach einem Motorschaden, tendiere ich eher zu einem Peugeot 508 SW, einem Hyundai i40 CW, einem Ford Mondeo oder zu einem Open Insignia Sports Tourer - letzteren hatte mir VW als Ersatzwagen hingestellt ;-)

Wie seht ihr das? Die heutigen Benziner sollten ja mittlerweile ähnlich gut wie ein Diesel sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen